Reformierte Weltgemeinschaft in Hannover angekommen

Kirchen und Politik freuen sich über reformierte Weltorganisation


Brot und Salz als Willkommensgruß, v.l.: Moderator Peter Bukowski, Kirchenpräsident Dr. Martin Heimbucher, Presbyterin Karin Kürten, Präsident Jerry Pillay, Generalsekretär Dr. Setri Nyomi, Douwe Visser und Dora Arce-Valentin.

In einem Festgottesdienst am Waterlooplatz in Hannover ist am Sonntag die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) empfangen worden.

"Wir haben die Anwesenheit Jesu hier in Hannover schon entdeckt und zwar in den wunderbaren Freunden, die es uns ermöglichen, hierher zu kommen", so Jerry Pillay, Präsident der WGRK. Pillay interpretierte in seiner Predigt den Umzug als Ruf Gottes, der es erlaube, die erfolgreiche Arbeit der Weltgemeinschaft fortzuführen. In den Gebeten wurde für das fruchtbare Wirken des nun in Hannover ansässigen Teams Gottes Hilfe erbeten.

Die Grußworte von Vertretern des Landes Niedersachsen, der Stadt Hannover, der EKD und der UEK brachten die Freude über den Zuzug der internationalen Organisation zum Ausdruck. Bundes- und Landesregierung hatten die Bewerbung der niedersächsischen Landeshauptstadt durch unbürokratisches Entgegenkommen erleichtert. Hannover sei jetzt zu einem protestantischen Rom geworden, sagte Kultusministerin Frauke Heiligenstadt mit einem Schmunzeln.
Die Präses der EKD-Synode, Dr. Irmgard Schwaetzer, verwies auf die beispielhafte Rolle der Reformierten, wenn es um das synodale Prinzip ginge, und hob die dezidiert friedensethische Ausrichtung der reformierten Kirche hervor.

Nach dem Umzug der Festgesellschaft ins Calvin-Zentrum in der Altstadt wurden die dortigen Büros feierlich in Gebrauch genommen. Kirchenpräsident Dr. Martin Heimbucher, übergab als Vertreter der Evangelisch-reformierten Kirche, die auch die Vermieterin der Räume ist, symbolisch einen Schlüssel. An einer Kerze des Schweizerischen Kirchenbundes, dem bisherigen Gastgeber des Genfer Sitzes, wurde symbolisch das Licht entzündet, das der Bund in die Welt bringen wolle, so der Generalsekretär des WGRK, Setri Nyomi. Singend zogen die Besucher anschließend durch die Räume, um diese mit Leben zu erfüllen.

Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (englisch: World Comunion of Reformed Churches - WCRC) repräsentiert etwa 80 Millionen reformierte Christen weltweit. Der Wegzug aus Genf war nötig geworden, weil der hohe Kurs des Schweizer Franken gegenüber dem Euro und dem Dollar einen zu großen Anteil der weltweiten Beiträge verschluckt hatte und die Weltgemeinschaft finanziell in Schwierigkeiten geraten war. Neben Hannover waren auch Johannesburg und Utrecht in der engeren Wahl für den Sitz der Organisation gewesen.

Der Reformierte Bund in Deutschland teilt sich künftig einen Teil seiner Räume mit der Weltgemeinschaft und arbeitet eng mit dieser zusammen. Die Evangelisch-reformierte Kirche hat zur Vernetzung der WGRK mit den in Hannover ansässigen Kirchen und Organisationen die international erfahrene Theologin Pastorin Sabine Dreßler an den Reformierten Bund entsandt.

Georg Rieger, 12. Januar 2014

 

Aktuelles aus der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen

80 Millionen reformierte Christinnen und Christen aus 230 Kirchen in 108 Ländern vereint
Generalversammlung in Grand Rapids, USA mit 700 anwesenden Teilnehmern; 73 eingeladenen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde die Einreise in die USA verweigert.
Edited by Martina Wasserloos-Strunk in cooperation with Martin Engels
Die Generalversammlung des Reformierten Weltgemeinschaft (WGRK) hat auf ihrer Tagung in Grand Rapids/USA die Gemeinsame Erklärung der Evangelisch-reformierten Kirche und der Uniting Reformed Church in Southern Africa (URCSA) zu Fragen wirtschaftlicher und ökologischer Gerechtigkeit als eigene „grundlegende Leitlinien“ angenommen.

Pressemitteilung (bearb.) der Evangelisch-reformierte Kirche, 6. Juli 2010

Hennefeld: Reformierte Weltgemeinschaft gegen ''himmelschreiende Ungerechtigkeiten''

Accra-Erklärung ganz oben auf Tagungsordnung für die nächsten Jahre
Wien, (epd Ö) - "Diese neugegründete Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen hat eindrucksvoll bewiesen, wie viel Potential, Kreativität und Hoffnung in der reformierten Welt vorhanden ist, verbunden mit dem festen Vorsatz, diese Welt hin zu mehr Gerechtigkeit zu verändern." Diese Bilanz zog der reformierte Landessuperintendent Thomas Hennefeld kurz nach seiner Rückkehr von der Gründungsversammlung der neuen Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, in der nun der Reformierte Weltbund und der Reformierte Ökumenische Rat aufgehen.

WCRC Creates a 'New Thing' for God's People

By Chris Meehan, News editor
In a spirit of unity and cooperation, the newly formed World Communion of Reformed Churches made several decisions, "heard the Gospel of reconciling love," and prepared itself to respond "in joyful hope" to a range of issues in churches and the world, the WCRC said in a final message statement issued Saturday (26 June 2010).
Am Ende der einwöchigen Feiern und Beratungen der neu gegründeten Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WRK) verabschiedete am Samstag die Vereinigende Generalversammlung in Grand Rapids, Michigan, Grundsätze und verschiedene Erklärungen. Sie münden in die beiden Schwerpunkte: „zur Gemeinschaft berufen, der Gerechtigkeit verpflichtet“.

WGRK: Zur Gemeinschaft berufen, zur Gerechtigkeit verpflichtet

Erste Generalversammlung der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen in Grand Rapids (USA) beendet
Hannover/Leer, 27. Juni 2010 – Mit einem Festgottesdienst ist am gestrigen Samstag die erste Generalversammlung der neu gegründeten Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) in Grand Rapids (USA) zu Ende gegangen. Zuvor hatten die etwa 400 Delegierten der 230 Mitgliedskirchen der WGRK mehrere Grundsatzerklärungen verabschiedet. Fast alle Dokumente spiegelten die zwei Schwerpunkte der Tagung: „zur Gemeinschaft berufen, der Gerechtigkeit verpflichtet“.

Locher / WGRK: Gemeinschaft stärken – Dialoge vertiefen

von Frank Worbs, Korrespondent Generalversammlung
Der Newsletter der Generalversammlung in Grand Rapids hat mit Pfarrer Dr. Gottfried Locher, dem neuen Schatzmeister im Exekutivausschuss der WGRK, über die Bedeutung dieser Versammlung und die kommenden Aufgaben der WGRK gesprochen. Gottfried Locher wurde erst vor zwei Wochen zum neuen Präsidenten des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbunds mit zwei Millionen Mitgliedern gewählt.
„Die Bildung der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen ist eine Quelle der Inspiration für uns alle, die wir den Aufruf zu Einheit, Mission und zum Eintreten für Gerechtigkeit als einen einzigen, ungeteilten Aufruf ansehen“, erklärte der Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen, Pastor Dr. Olav Fykse Tveit, am Samstag, 19. Juni, in Grand Rapids, USA.

Pressemeldung des ÖRK, 24. Juni 2010
„Wir waren total überrascht über das vielfältige Engagement der europäischen Kirchen. Und wenn es nur der Einbau einer umweltfreundlichen Heizungsanlage ist: da hat das Thema „Bewahrung der Schöpfung“ auf der Tagesordnung gestanden!“, meint Martina Wasserloos-Strunk augenzwinkernd. Sie hat im Auftrag des Europäischen Gebietes von WARC das Buch „Europe Covenanting for Justice“ herausgegeben (Bestellung beim Reformierten Bund). Mit Vikar Martin Engels hat sie im vergangenen Jahr Kontakt zu den reformierten Kirchen in Europa aufgenommen.