Reformierte weltweit treffen sich 2017 in Erfurt

Nächste Generalversammlung der Weltgemeinschaft reformierter Kirchen in Deutschland


WGRK. Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) kommt an den Geburtsort der Reformation des 16. Jahrhunderts, um deutlich zu machen, dass dieses Ereignis für alle Christen weltweit bedeutsam ist.

Der Exekutivausschuss der WGRK, der vom 11. bis 18. Mai in Hannover getagt hat, beschloss, die 26. Generalversammlung im Jahr 2017 in Erfurt abzuhalten. Die Generalversammlung der Weltgemeinschaft findet alle sieben Jahre statt.

2017 wird des Thesenanschlags des Reformators Martin Luther an der Schlosskirche zu Wittenberg vor 500 Jahren gedacht. Neben Wittenberg werden auch weitere Stätten der Reformation im Verlauf der Generalversammlung eine wichtige Rolle spielen, doch wird der Tagungsort selbst in Erfurt sein.

„Indem wir die Generalversammlung hier stattfinden lassen, erinnern wir daran, dass Deutschland nur eine kleine Provinz auf der riesigen Weltkarte der christlichen Kirchen ist“, erklärte Peter Bukowski, der Moderator des Reformierten Bundes in Deutschland, der Gastgeber der Versammlung sein wird. „Es ist wichtig die Perspektive dieses Jubiläums zu öffnen.”

Ein Ziel der 26. Generalversammlung wird es sein, andere christliche Konfessionen einzuladen, am Reformationsgedenken in Deutschland teilzunehmen und die Jubiläumsfeier um die ganze Welt zu tragen.

„Unsere Wahl Deutschlands als Tagungsort im Jahr 2017 bringt zum Ausdruck, dass die Reformation der ganzen Welt gehört, zielt aber auch darauf ab neu zu begreifen, wie die Kirchen zusammenarbeiten können“, sagte Jerry Pillay, der Präsident der WGRK. „Wir freuen uns schon auf ein erstaunliches Jubiläum, das Menschen aus allen Erdteilen anziehen wird.“

Der Exekutivausschuss entschied sich auch für folgendes Leitthema der Generalversammlung: „Lebendiger Gott, erneuere und verwandle uns!“

„Bei der Reformation von 1517 ging es um die Erneuerung der Kirche“, sagte Setri Nyomi, der ausscheidende Generalsekretär der WGRK. „Diese Generalversammlung wird unsere Mitgliedskirchen aus aller Welt zusammenbringen, um sich darauf zu besinnen, wie die Kirche heutzutage erneuert wird und dazu berufen ist, in Gottes Auftrag Transformation und Gerechtigkeit zu bewirken.“

Deutschland wurde als Tagungsort ausgewählt, nachdem die Mitgliedskirchen aufgerufen worden waren, Einladungen auszusprechen. Neben den deutschen Kirchen hatte sich auch eine afrikanische Kirche bereit erklärt, Gastgeberin zu sein.

Nach einer gründlichen Prüfung und Diskussion fiel die Entscheidung auf Erfurt, wobei die Beziehung Erfurts zu Luther ein wichtiges Argument war: Dort hatte der spätere Reformator studiert und als Augustinermönch gelebt.

Erfurt ist heutzutage der Sitz der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, eine Mitgliedskirche der EKD und der Union Evangelischer Kirchen in der EKD (UEK), die eng mit der WGRK zusammenarbeitet.

Der Exekutivausschuss der WGRK berief einen Vorbereitungsausschuss und ernannte die amerikanische Pfarrerin Lisa Vander Wal, von der Reformed Church in America, zur Ausschussvorsitzenden.

Die Generalversammlung der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen ist deren wichtigstes Leitungsorgan. Zwischen den Versammlungen, die alle sieben Jahre stattfinden, leitet der von der Generalversammlung gewählte Exekutivausschuss die Weltgemeinschaft und kommt jährlich zu Sitzungen an wechselnden Orten weltweit zusammen.

Pressemeldung der WGRK, 19. Mai 2014

 

Das neue update ist da

update11.1 - das reformierte Quartalsmagazin des Reformierten Bundes, März 2011 jetzt online
Der Heidelberger Katechismus in der Evangelisch-altreformierten Kirche in Niedersachsen - Reformierte in Weißrussland - Reformierte Theologie in der Johannes a Lasco Bibliothek - angedacht: Gute Hirten und die kirchliche Führungskrise
Für ihre außerordentlichen Verdienste um die Ausbildung von Frauen erhielt Agnes Lisulo Mulemwa aus Senanga, Sambia, am Sonntag, 20. März, in der Deutschen Kirche in Murten (FR) den internationalen Sylvia-Michel-Preis, verliehen von der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen in Zusammenarbeit mit den Präsidentinnen der Reformierten Kirchen der Schweiz.

ERK: Reformierter Vizepräsident berät südafrikanische Kirchen

Weltgemeinschaft Reformierten Kirchen beruft Weusmann als Moderator der Gespräche zwischen URCSA und NGK
Der Vizepräsident der Evangelisch-reformierten Kirche, Johann Weusmann, berät zukünftig die reformierten Kirchen Südafrikas bei der Überwindung der Folgen der Apartheid.

Ulf Preuß, Pressesprecher der Evangelisch-reformierten Kirche, Leer, den 20. Dezember 2010
The Officers of the World Communion of Reformed Churches (WCRC) have agreed to a draft statement of key programmatic objectives for the coming seven-year period based on input from member churches, partner organizations, regional councils of churches, and the WCRC Executive Committee.
Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) fordert ihre Mitglieder zum gemeinsamen Gebet anlässlich des Reformationssonntags auf. Nutzen wir dieses Fest,um unsere Teilhabe an Gottes Mission zum Ausdruck zu bringen, und tun wir dies auf eine Weise, die unseren Sinn für kirchliche Verbundenheit und unsere Leidenschaft für die Gerechtigkeit in unserer Spiritualität und unseren Gottesdiensten zu stärken vermag.

Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, Medienmitteilung, 21 Oktober 2010
Die internationale Internetplattform zum Genfer Reformator Johannes Calvin, calvin09, heisst ab sofort www.johannes-calvin.org. Die Seite wird zu einer weltweiten Wissens- und Informationsplattform weiterentwickelt.

Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen WRK /Schweizerischer Evangelischer Kirchenbund SEK, Medienmitteilung, Genf/Bern, 18. Oktober 2010

WGRK: Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen lanciert neue Website

Nachrichten, Berichte, Videos, Fotos aus der reformierten Welt auf www.wcrc.ch
Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) hat am 8. Oktober ihre neue Website lanciert. Sie diene zur Verbreitung von Neuigkeiten aus den 230 WGRK-Mitgliedskirchen, die 80 Millionen Christen in 180 Ländern repräsentieren, wie es in einer Mitteilung heisst.

Quelle: www.ref.ch

WGRK: Gemeinschaft und Gerechtigkeit

Ein Interview mit Pfarrer Bendix Balke (Leopoldstal) und Superintendentin Claudia Ostarek (Detmold)
Kreis Lippe/Detmold. Reformierte Kirchen weltweit haben ein Zeichen gesetzt und sich in der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) zusammengeschlossen. Zur ersten Generalversammlung trafen sich im Juni in Grand Rapids, USA, rund 400 Delegierte aus 230 reformierten Kirchen, die insgesamt etwa 80 Millionen Gemeindemitglieder umfassen. Für die überwiegend reformierte Lippische Landeskirche waren Pfarrer Bendix Balke (Leopoldstal) und Superintendentin Claudia Ostarek (Detmold) vor Ort.

Birgit Brokmeier, Lippische Landeskirche, Öffentlichkeitsarbeit, 9. August 2010

Bünker: Minderheiten kennzeichnen Europa

Jubiläum derReligionsfreiheit in der Slowakei
Der Umgang der Länder Europas mit Minderheiten ist ein Gradmesser für ihre Rechtstaatlichkeit, so Bischof Michael Bünker, Generalsekretär der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa GEKE, während Feierlichkeiten in Zilina, Slowakei.

Thomas Flügge (Pressesprecher) - Wien/Bern, 12. Juli 2010
Fotos mit Kommentaren tagesaktuell auf reformiert-info

Stefan Maser