Reformierte Welt zu Besuch

Stimmen und Fotos zu den Besuchen in Gemeinden rund um Hannover


Jerry Pillay, Präsident der WGRK, in Celle; Foto: J. Tanis/WCRC

Nach dem Umzug der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) von Genf nach Hannover tagte deren Leitungsgremium vom 11.-18. Mai zum ersten Mal an ihrem neuen Sitz.

Dazu kamen die 30 Mitglieder des Exekutivausschusses aus 26 Ländern und von allen Kontinenten in die niedersächsische Landeshauptstadt. Das „Excom“ tagt .
 
Vor dem Beginn der eigentlichen Tagung besuchen viele internationale Mitglieder des Excoms am Sonntag, dem 11. Mai, Gottesdienste in Kirchengemeinden in Deutschland und gestalten diese mit Predigten und Grußworten mit.

Stimmen zu den Besuchen

Najla Abusawan-Kassab, Theologin aus Beirut/Libanon, bei der Predigt in der Ev.-ref. Kirche Hannover:

„Eine wunderbare, bereichernde Erfahrung, die Menschen in der Gemeinde in Hannover kennenzulernen! Es macht mich froh, diese Gemeinschaft über all unsere Unterschiede hinweg zu erleben.“


Cheh Liang Mok (Bildmitte), Generalsekretär der Presbyterianischen Kirche Malaysias, über das Treffen des Exekutivausschusses in Hannover:

„Sehr gut organisiert, sehr effizient, sehr freundlich und eine sehr schöne Stadt!“


William Koopmans, Pastor der Christian Reformed Church in Kanada, auf der Kanzel in Loppersum, Krummhörn:

„Mir wurde gesagt, dass zum ersten Mal in der Geschichte der Gemeinde eine Predigt auf Englisch gehalten wurde. Und ich hatte die Ehre, sie zu überbringen! Die Leute waren überaus freundlich! Und das anschließende Teetrinken erinnerte mich sehr an meine holländischen Vorfahren und meine Verwandten in Groningen.“


Jerry Pillay, Präsident der WGRK und Pastor der Presbyterianischen Kirche Südafrikas (zweiter von links), in seiner Predigt in der reformierten Gemeinde Celle:

Die „eine“ Kirche erinnert uns daran, dass Gott uns zur Einheit berufen hat und dass Einheit ein Geschenk Gottes ist. Eines der letzten Gebete Jesu auf dem Weg ans Kreuz war das für die Einheit der Gläubigen, damit die Welt Glauben findet durch unser gemeinsames Zeugnis.
Unglücklicherweise geht die Zersplitterung weiter und die reformierten Kirchen scheinen eine besonderen Neigung dazu zu haben.... Ihre Situation hier (in Celle), im lutherischen Umfeld und weit entfernt von anderen reformierten Christen, ist eine besondere... und deshalb ist es wichtig zu fragen: Wie können wir gemeinsam die gute Botschaft vom Leben in Christus voranbringen? Als Christen müssen wir zusammenarbeiten, wenn wir den Herausforderungen der Welt begegnen wollen.“
(weiter auf dem Foto: Phil Tanis (Leiter der Kommunikation der WGRK), Jerry Pillay, Andreas Flick (Pastor der Gemeinde Celle), Chris Ferguson (neuer Generalsekretaät der WGRK)


Kobus Gerber, Generalsekretär der Nederduitse Gereformeerde Kerk in Südafrika, freut sich an der schönen restaurierten Großen Kirche in Leer – und darüber, dass dieser Besuch, zwanzig Jahre nach dem Ende der Apartheid, ein enweiteren Schritt auf dem Weg zur Versöhnung bedeutet.


Stephen und Alison Kendall, Principal Clerk der Presbyterian Church in Canada (vierte und fünfte von links), besuchten die Gemeinde in Braunschweig.


Clayton Leal da Silva, Pastor der Independent Presbyterian Church aus Sao Paul in Brasilien (rechts) und Helis Barraza Diaz, Vizepräsident der WGRK, von Independent Presbyterian Church in Kolumbien (links), mit Pastorin Ursel Rosenhäger und Claudia Hohrath, stell. Vorsitzende des Kirchenvorstandes in Blomberg, Lippische Landeskirche


 

 

 

 

 Salome Twum, Pastorin der Presbyterian Church Ghana (links), begeisterte die Gemeinde in Larrelt (Ostfriesland) mit ihrer Predigt und mit ihrem Gesang.

 


Pfarrerin Sabine Dressler, Reformierter Bund / Ulf Preuß, ErK, Mai 2014

Die Generalversammlung des Reformierten Weltgemeinschaft (WGRK) hat auf ihrer Tagung in Grand Rapids/USA die Gemeinsame Erklärung der Evangelisch-reformierten Kirche und der Uniting Reformed Church in Southern Africa (URCSA) zu Fragen wirtschaftlicher und ökologischer Gerechtigkeit als eigene „grundlegende Leitlinien“ angenommen.

Pressemitteilung (bearb.) der Evangelisch-reformierte Kirche, 6. Juli 2010

Hennefeld: Reformierte Weltgemeinschaft gegen ''himmelschreiende Ungerechtigkeiten''

Accra-Erklärung ganz oben auf Tagungsordnung für die nächsten Jahre
Wien, (epd Ö) - "Diese neugegründete Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen hat eindrucksvoll bewiesen, wie viel Potential, Kreativität und Hoffnung in der reformierten Welt vorhanden ist, verbunden mit dem festen Vorsatz, diese Welt hin zu mehr Gerechtigkeit zu verändern." Diese Bilanz zog der reformierte Landessuperintendent Thomas Hennefeld kurz nach seiner Rückkehr von der Gründungsversammlung der neuen Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, in der nun der Reformierte Weltbund und der Reformierte Ökumenische Rat aufgehen.

WCRC Creates a 'New Thing' for God's People

By Chris Meehan, News editor
In a spirit of unity and cooperation, the newly formed World Communion of Reformed Churches made several decisions, "heard the Gospel of reconciling love," and prepared itself to respond "in joyful hope" to a range of issues in churches and the world, the WCRC said in a final message statement issued Saturday (26 June 2010).
Am Ende der einwöchigen Feiern und Beratungen der neu gegründeten Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WRK) verabschiedete am Samstag die Vereinigende Generalversammlung in Grand Rapids, Michigan, Grundsätze und verschiedene Erklärungen. Sie münden in die beiden Schwerpunkte: „zur Gemeinschaft berufen, der Gerechtigkeit verpflichtet“.

WGRK: Zur Gemeinschaft berufen, zur Gerechtigkeit verpflichtet

Erste Generalversammlung der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen in Grand Rapids (USA) beendet
Hannover/Leer, 27. Juni 2010 – Mit einem Festgottesdienst ist am gestrigen Samstag die erste Generalversammlung der neu gegründeten Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) in Grand Rapids (USA) zu Ende gegangen. Zuvor hatten die etwa 400 Delegierten der 230 Mitgliedskirchen der WGRK mehrere Grundsatzerklärungen verabschiedet. Fast alle Dokumente spiegelten die zwei Schwerpunkte der Tagung: „zur Gemeinschaft berufen, der Gerechtigkeit verpflichtet“.

Locher / WGRK: Gemeinschaft stärken – Dialoge vertiefen

von Frank Worbs, Korrespondent Generalversammlung
Der Newsletter der Generalversammlung in Grand Rapids hat mit Pfarrer Dr. Gottfried Locher, dem neuen Schatzmeister im Exekutivausschuss der WGRK, über die Bedeutung dieser Versammlung und die kommenden Aufgaben der WGRK gesprochen. Gottfried Locher wurde erst vor zwei Wochen zum neuen Präsidenten des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbunds mit zwei Millionen Mitgliedern gewählt.
„Die Bildung der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen ist eine Quelle der Inspiration für uns alle, die wir den Aufruf zu Einheit, Mission und zum Eintreten für Gerechtigkeit als einen einzigen, ungeteilten Aufruf ansehen“, erklärte der Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen, Pastor Dr. Olav Fykse Tveit, am Samstag, 19. Juni, in Grand Rapids, USA.

Pressemeldung des ÖRK, 24. Juni 2010
„Wir waren total überrascht über das vielfältige Engagement der europäischen Kirchen. Und wenn es nur der Einbau einer umweltfreundlichen Heizungsanlage ist: da hat das Thema „Bewahrung der Schöpfung“ auf der Tagesordnung gestanden!“, meint Martina Wasserloos-Strunk augenzwinkernd. Sie hat im Auftrag des Europäischen Gebietes von WARC das Buch „Europe Covenanting for Justice“ herausgegeben (Bestellung beim Reformierten Bund). Mit Vikar Martin Engels hat sie im vergangenen Jahr Kontakt zu den reformierten Kirchen in Europa aufgenommen.

WGRK: Pillay als Präsident gewählt, Locher Schatzmeister, Bukowski im Exekutivausschuss

Vizepräsidenten: Lu Yueh Wen, Yvette Noble Bloomfield, Bas Plaisier, Helis Barraza Diaz
Das Plenum der Generalversammlung der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen hat Präsidium und Exekutivausschuss gewählt. Es wurde über die ungänderte Liste des Nominierungskomitees vom Vortag abgestimmt, meldete Stefan Maser aus Grand Rapids am Donnerstag, 23.27 Uhr.
Ein Südafrikaner wird der neue Präsident der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen. Am Donnerstag wurde Dr. Jerry Pillay als erster Präsident gewählt. Er ist Pfarrer und Generalsekretär der Uniting Presbyterian Church in Southern Africa. Er hat eine breite ökumenische Erfahrung im eigenen Land aber auch in der internationalen Ökumene.