Kolumne

Jede Woche eine klare Meinung. Hier die bisherigen Ausgaben zum Nachlesen.

Die Beiträge aus der Redaktion und von externen Autor*innen über aktuelles Zeitgeschehen, philosophische oder theologische Fragen.

Elefantenrunde

Einspruch! - Mittwochs-Kolumne von Georg Rieger
Wird es am Wahlabend eigentlich wieder diese Runde mit den Parteivorsitzenden geben, die alle den Wählerinnen und Wählern danken und ihre Wahlergebnisse schönreden?

Lasst uns Lobbyisten werden!

Einspruch! - Mittwochs-Kolumne von Georg Rieger

Kirche in der Krise?

Einspruch! - Kolumne von Georg Rieger
Das Reformationsjubiläum könnte ein gigantischer Flop werden. Aber was sagt das über die Kirche und den Glauben? Steckt die Kirche in einer tiefgreifenden Krise?

Die Zeit ist da!

Mittwochs-Kolumne - Paul Oppenheim
Die Friedensfrage ist eine Bekenntnisfrage.

Das Wort läuft nicht

Mittwochs-Kolumne - Klaus Bröhenhorst

Der Kirchentag 2017 weist in die Zukunft

Mittwochs-Kolumne - Paul Oppenheim
Der Kirchentag 2017 sollte etwas Besonderes sein. Die EKD und der Deutsche Evangelische Kirchentag haben sich zusammengetan, um anlässlich der Feier des Reformationsjubiläums etwas Spektakuläres zu veranstalten. In vielerlei Hinsicht ist der Kirchentag hinter den Erwartungen zurückgeblieben, aber in einer Hinsicht war er zukunftsweisend.

Tanzende reformierte Kirchenleitende... Video

Nach Irrfahrt in Notunterkunft

Navi-Panne bringt Schulklasse in die Schlagzeilen
Beckers Neuland - Irgendwas mit Medien

Ingolstadt tut mir leid

Mittwochs-Kolumne - Klaus Bröhenhorst
Nein, natürlich nicht die ganze Stadt. Ich kenne die gar nicht. Jedenfalls nicht aus eigener Anschauung. Ich kenne Ingolstadt nur aus der Kirchengeschichte. Und das reichlich belastet. Dr. Johann Eck, der mit Luther disputierte, lebte dort. Und später wurde Ingolstadt zur Jesuitenhochburg und damit zum Motor der Gegenreformation.

Veränderungswahn

Einspruch! - Mittwochs-Kolumne von Georg Rieger
Ist die Reformation mitschuld an dem Drang des modernen Menschen, nichts sein lassen zu können, wie es ist?

Trugschluss Leitkultur

Mittwochs-Kolumne - Paul Oppenheim
Das sei vorausgeschickt: Längst nicht alles, was Thomas de Maizière am 30. April in der „Bild am Sonntag“ von sich gegeben hat, ist verkehrt. Verkehrt ist aber, dass er dafür den Begriff „Leitkultur“ verwendet, und verkehrt ist die Gesinnung, die dahinter steht.