Gemeindepreis 2018

Kirchengemeinden können bis 2. März Vorschläge einreichen


Die Evangelische Gemeindestiftung Lippe möchte auch in diesem Jahr einen Preis verleihen und sucht innovative Gemeindeprojekte.

Angesprochen sind Projekte oder Gruppen in Kirchengemeinden der Lippischen Landeskirche, die einen anregenden und richtungsweisenden Impuls für die Arbeit vor Ort geben – sei es in der Gestaltung von Gottesdiensten, in der Jugendarbeit, Kirchenmusik, Frauenarbeit oder im Besuchsdienst.

Die Gemeindestiftung Lippe wird drei Preise verleihen. Sie sind mit 1.000 Euro, 750 Euro und 500 Euro dotiert. Das Preisgeld soll der weiteren Arbeit der Gemeinde zugutekommen.

In diesem Jahr wird zusätzlich ein Sonderpreis Reformationsjubiläum 2017 vergeben. Vorschläge für den Gemeindepreis mit einer kurzen Vorstellung des Projekts sowie Benennung eines Ansprechpartners können bis zum 2. März eingereicht werden bei der Evangelischen Gemeindestiftung Lippe, Anja Halatscheff, Leopoldstr. 27, 32756 Detmold, Tel.: 05231/976-726, info@ev-stiftung-lippe.de.


Quelle: Lippische Landeskirche

Aktuelles

Immerhin ein Minimum

Pfarrer Bernd Becker spricht über die Bedeutung der Barmer Theologische Erklärung
Vor 90 Jahren als Bekenntnis der Deutschen Evangelischen Kirche formuliert und auf der Bekenntnissynode in Wuppertal-Barmen 1934 verabschiedet, stand sie im Mittelpunkt einer Veranstaltungsreihe in den evangelischen Kirchengemeinden in Burbach (Siegerland).

Claudia Irle-Utsch (freie Journalistin)

Eine Gemeinde von Brüdern

Predigt zur 3. These der Barmer Theologischen Erklärung
Von Stephan Schaar

Stephan Schaar
Von Marco Hofheinz

Marco Hofheinz

'Autoritäre Impulse'

WGRK: Exekutivausschuss kritisiert christlichen Nationalismus
Der Exekutivausschuss der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK), der vom 18. bis 22. Mai 2024 in West Michigan, USA, zusammengekommen ist, hat seine Mitglieder und Partner zu Gebet, Aktion und Vorbereitung aufgerufen.

Quelle: WGRK

'Ökumene par excellence'

ErK: Ökumenisches Gemeindehaus eröffnet
Die katholische und die evangelisch-reformierte Kirchengemeinde im emsländischen Baccum bei Lingen haben ein gemeinsames ökumenisches Gemeindehaus eröffnet.

Quelle: ErK

Christlicher Glaube heißt Handeln für das soziale Miteinander der Menschen

Vizepräses führt theologischen Vorstand der kreuznacher diakonie ein
Der Vizepräses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Christoph Pistorius, hat am Samstag Pfarrer Christian Schucht als theologischen Vorstand der kreuznacher diakonie in sein Amt eingeführt. In seiner Ansprache in der Diakoniekirche in Bad Kreuznach betonte Pistorius die Bedeutung des Dienens und der Nächstenliebe in der modernen Gesellschaft.

Evangelische Kirche im Rheinland