Aktuelles


© Pixabay

Alle Nachrichten aus der Reformierten Welt: von der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, den Landeskirchen, Gemeinden - und natürlich von uns, dem Reformierten Bund e.V.

Für spezielle Anfragen nutzen Sie einfach unsere Suchfunktion:

Suche

Tote an Europäischen Grenzen – es gibt Alternativen!

Kirchen treten ein für „safe passage“
Tote an den europäischen Außengrenzen können und müssen verhindert werden, es gibt Alternativen und diese müssen umgesetzt werden. Diese Botschaft wurde von Vortragenden und Teilnehmenden bei der Konferenz „Tote an Europäischen Grenzen – es gibt Alternativen!“ hervorgehoben, die in Rom am 23. und 24. Februar 2015 abgehalten wurde.

Im Gehen entsteht der Weg - Begegnung von Religionen und Kulturen

Gehen statt Stillstand im eigenen Standpunkt, das ist »schon der Anfang der Erlösung«
Zur Eröffnung der Woche der Brüderlichkeit in Pforsheim hat Prof. Dr. Klaus Müller, Dialogbeauftragter der Evangelischen Landeskirche Baden, von seinem Gehen in der Nachfolge Jesu Christi gesprochen. Beginne der Weg der Religionen nicht mit einem gemeinsamen Bekenntnis, dann doch "mit der gemeinschaftlich ausgestreckten Hand der Solidarität und der Freundschaft mit den Ausgegrenzten und Diffamierten", so Müller.

05 – Bildersturm – Kein dunkles Kapitel

Der reformierte Blick auf die Bilder. Gedanken zu einer theologischen Ästhetik. Teil V
Von Andreas Mertin

05 – Bildersturm – Kein dunkles Kapitel

Ein gleichberechtigtes Miteinander

LL: Matthias Neuper als Leiter des Diakonie Referats eingeführt
Kreis Lippe/Detmold. Mit einem Gottesdienst in der Erlöserkirche am Markt in Detmold wurde Matthias Neuper in sein neues Amt als Leiter des Diakonie Referats der Lippischen Landeskirche eingeführt. In seinen Worten zur Einführung unterstrich Landessuperintendent Dietmar Arends den hohen Stellenwert der Diakonie: „Die Diakonie gehört wesenhaft zur Kirche dazu.“

Quiz to go - 5. März 2015

7 Fragen: Calvin & Co.
von Cornelia Kurth

direkt zum Quiz

Kreativwettbewerb „Christ sein heute“

Abgabestichtag: 30. Oktober 2015
Die Konrad-Adenauer-Stiftung führt unter dem Titel „Christ sein heute“ einen Kreativwettbewerb durch. Dazu lädt sie Jugendliche und junge Erwachsene aus ganz Deutschland zur Teilnahme ein.

Religion kann in ihr Gegenteil verkehrt werden

Präses Annette Kurschus: Höchste Motive verursachen oft tiefstes Leid
WESTFALEN - Die westfälische Präses, Annette Kurschus, hat vor dem Potenzial zur Verkehrung ins Gegenteil gewarnt, das in jeder Religion enthalten ist. Wo die Grenze zwischen Gott und Mensch nicht anerkannt werde, könne sogar Gewalt drohen im Namen eines instrumentalisierten Gottes, sagte die leitende Theologin der Evangelischen Kirche von Westfalen am Sonntag (1.3.) in der Neustädter Marienkirche in Bielefeld.
EKD. Einen Überblick über die Gleichstellung von Frauen und Männern in der evangelischen Kirche in Deutschland gibt der erste Atlas zur Gleichstellung, der zum Internationalen Frauentag am 8. März erscheinen wird.

Das Konfirmationsfest gestalten, wenn die Eltern getrennt leben

Eine Borschüre gibt Anregungen zur Gestaltung des Festes in der neuen Familie
Ein Konfirmationsfest zu gestalten, ist für viele Familien eine Herausforderung. Leben die Eltern der Konfirmandin / des Konfirmanden getrennt, ist die Konfirmation oftmals das erste Familienfest nach der Trennung. Da kann bei der Planung des Festes alter Ärger hochkommen. Wie ein Fest, bei dem die Konfirmandin / der Konfirmanden im Mittelpunkt steht, dennoch gut gestaltet werden kann, dazu gibt eine Broschüre Tipps:

04 – Eine reformierte Kunsttheorie avant la lettre

Der reformierte Blick auf die Bilder. Gedanken zu einer theologischen Ästhetik. Teil IV
Von Andreas Mertin
<< < 2981 - 2990 (3003) > >>