Aktuelles


© Pixabay

Alle Nachrichten aus der Reformierten Welt: von der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, den Landeskirchen, Gemeinden - und natürlich von uns, dem Reformierten Bund e.V.

Für spezielle Anfragen nutzen Sie einfach unsere Suchfunktion:

Suche

Sorge und Hoffnung: Unterwegs für den Klimaschutz

Pilger erreichen Nordrhein-Westfalen / Europäische Kirchenführer beteiligen sich
WESTFALEN - »Dieser Pilgerweg drückt zugleich Sorge und Hoffnung aus«, sagte Dr. Heinrich Bedford-Strohm, Chef der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), am Donnerstagabend (13.10.) in Lengerich. »Wir sind in Sorge um unsere Erde, die auch noch für kommende Generationen ein Ort des Lebens sein soll. Und wir sind getragen von der Hoffnung, dass ein Umdenken und ein Umsteuern möglich ist. Mit dieser Hoffnung gehen wir auf die UN-Klimakonferenz in Paris zu«, so Bedford-Strohm, einer der Schirmherren des Klimapilgerweges.

Schwarzbuch „Eine Welt“

Mittwochs-Kolumne. Von Paul Oppenheim
Auf tiefschwarzem Hintergrund erkenne ich in Umrissen den Planeten Erde, der mir finster und bedrohlich aus dem Weltall entgegenkommt. Am äußersten Rand der Weltkugel leuchtet ein bizarres Licht auf.

Michael Weinrich neu im Präsidium der GEKE - Gottfried Locher neuer Präsident

Michael Weinrich ins Präsidium der GEKE gewählt - Gottfried Locher zum Präsidenten
Michael Weinrich wurde in das Präsidium der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa GEKE gewählt. Bei seiner Sitzung in Brüssel bestimmte der Rat der GEKE den 65jährigen deutschen Theologen damit zum Nachfolger von Landesbischof em. Dr. Friedrich Weber/Braunschweig, der im Januar 2015 überraschend verstorben ist.

Ökumenischer Pilgerweg führt durch die rheinische Kirche zur UN-Klimakonferenz

Themenpaket stellt Ziele, rheinische Stationen und Erwartungen vor
Düsseldorf. Der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Manfred Rekowski, hat zur Teilnahme am Ökumenischen Pilgerweg für Klimagerechtigkeit aufgerufen. Vom 25. Oktober bis 12. November führt die Route durch das Gebiet der rheinischen Kirche. Ziel des Pilgerwegs ist die UN-Klimakonferenz, die vom 30. November bis 11. Dezember 2015 in der französischen Hauptstadt stattfindet und verbindliche Klimaziele auf ihre Agenda gesetzt hat.

Quiz to go - 8. Oktober 2015

7 Fragen: Gottes Wort
von Cornelia Kurth

zum Quiz
Angesichts der Situation von Flüchtlingen und Asylsuchenden in Europa hat sich, auf eine Initiative des Reformierten Bundes hin, der Rat der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen in Europa mit einem Brief an den Präsidenten des Europäischen Parlaments, Martin Schulz, gewandt:

Wechselseitiges Zeugnis des Glaubens

Arbeitshilfe zum christlich-muslimischen Gespräch
Mit einer neuen Arbeitshilfe regt die rheinische Kirche das Gespräch über die christlich-muslimischen Beziehungen an. Gemeinsames Engagement für eine friedliche Gesellschaft aus dem eigenen Glauben heraus ist eine der Grundlagen des Papiers.

Palliativmedizin und Organspende

Bericht von der Diakonischen Tagung der Evangelisch-altreformierten Kirche
Palliativmedizin und Organspende, diesem medizinisch-ethischen Thema widmete sich die diakonische Tagung der Evangelisch-altreformierten Kirche in Niedersachsen. Dr. Reinold Petermann, Nordhorn hielt das Impulsreferat.

Wo die Kinder schlafen

Fotograf zeigt Not von Flüchtlingen
Beckers Neuland. Irgendwas mit Medien - Bernd Becker

Religionen ähneln einander in ihrer Vielfalt

Religionswissenschaftler Perry Schmidt-Leukel hält als erster Deutscher seit 30 Jahren die renommierten Gifford Lectures
Münster, 5. Oktober 2015 (exc) Herkömmliche Theologien geben nach Einschätzung des Religionswissenschaftlers und Theologen Prof. Dr. Perry Schmidt-Leukel nicht ausreichend Antwort auf die wachsende Herausforderung der religiösen Vielfalt und Konflikte. „Statt Theologie weiterhin religionsspezifisch zu betreiben, sollten wir auf eine interreligiöse Theologie setzen“, sagt der Wissenschaftler des Exzellenzclusters „Religion und Politik“.
<< < 2751 - 2760 (2787) > >>