Aktuelles


© Pixabay

Alle Nachrichten aus der Reformierten Welt: von der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, den Landeskirchen, Gemeinden - und natürlich von uns, dem Reformierten Bund e.V.

Für spezielle Anfragen nutzen Sie einfach unsere Suchfunktion:

Suche

Reformation zum Hören und Diskutieren

Audio-Beiträge für die Arbeit mit Gruppen
Passend zum Reformationsjubiläum 2017 bietet das Programm der evangelischen Kirchen für den Privatfunk in NRW (Redaktion PEP) ab sofort Radiobeiträge zum Thema auf seiner Internetseite zum Download an.

LL: Neue Pfarrstelle für Flucht und Migration im Landeskirchenamt besetzt

Dieter Bökemeier wird Ökumene- und Flüchtlingspfarrer
Kreis Lippe/Detmold. Die Lippische Landeskirche wird ab dem 1. März 2017 einen Flüchtlingspfarrer beschäftigen: Dieter Bökemeier, derzeit Pfarrer der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Detmold-Ost und Superintendent der Klasse (Kirchenkreis) Süd, wird als Pfarrer im Landeskirchenamt die neugegründete Pfarrstelle „Flucht und Migration“ sowie die Leitung des Referats Ökumene und Mission übernehmen.

Quiz to go - 29. Dezember 2016

7 Fragen: Huldrych Zwingli
von Cornelia Kurth

zum Quiz

Zwingli war ein Lebemann

Der Zürcher Reformator jenseits des Klischees
Zwingli war gar kein Zwinglianer. Er war Gourmet, trank mit Genuss und war für weibliche Reize empfänglich. Zum 500-Jahr-Jubiläum der Reformation die Rehabilitierung eines vermeintlichen Lustfeindes. Martin Helg in der NZZ am Sonntag, 27.12.2016

Interreligiöser Kalender 2017

Der Interreligiöse Kalender erscheint 2017 erstmals auch als Download für elektronische Kalender.
Das religiöse Zusammenleben in Nordrhein-Westfalen ist vielfältig. Das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales freut sich, auch in diesem Jahr dieser Vielfalt mit dem neu erschienenen Interreligiösen Kalender gerecht zu werden.

Regenbogenfamilien in der Beratung

Fortbildung für Beratungsfachkräfte aus Lippe
Kreis Lippe/Detmold. Familien haben viele Gesichter: bunt wie das Leben. Eines der „jüngsten Gesichter“ sind Regenbogenfamilien, Mütter- und Väterfamilien, in denen mindestens ein Elternteil gleichgeschlechtlich liebt oder transgeschlechtlich lebt. Alle Eltern, ob heterosexuell oder homosexuell, stehen vor Herausforderungen, die ohne kompetente Beratung und Unterstützung nur schwer zu meistern sind. Das gilt auch für Regenbogenfamilien.
Detmold. In der Nähe ihres vermuteten Wohnortes erinnert jetzt ein Straßenschild an das Schicksal eines der Opfer der Hexenverfolgung in Detmold, an Anna Maria Tintelnot.

»Verleih uns Frieden gnädiglich«

Gebet von Präses Annette Kurschus zu den Ereignissen in Berlin vom 19. Dezember 2016
Du treuer Gott, bestürzt und traurig, unruhig und besorgt kommen wir vor dich in diesen Tagen. Weihnachten soll werden und Frieden auf Erden. Doch die Welt und auch unser Land sind voll Leiden und Schmerz.
Zum gestrigen, mutmaßlichen Terroranschlag von Berlin hat Kirchenpräsident Martin Heimbucher heute erklärt:

Afghanistan bietet keinen Schutz

Vier leitende Geistliche aus Rheinland, Westfalen und Lippe zu den Abschiebungen nach Afghanistan
Angesichts der erfolgten Abschiebungen nach Afghanistan erklären Landessuperintendent Dietmar Arends (Lippische Landeskirche) Präses Annette Kurschus (Evangelische Kirche von Westfalen) Präses Manfred Rekowski (Evangelische Kirche im Rheinland) und Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki (Köln):
<< < 2271 - 2280 (2305) > >>