Aktuelles


© Pixabay

Alle Nachrichten aus der Reformierten Welt: von der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, den Landeskirchen, Gemeinden - und natürlich von uns, dem Reformierten Bund e.V.

Für spezielle Anfragen nutzen Sie einfach unsere Suchfunktion:

Suche

ein Buchtipp

Quiz to - 1. Dezember 2016

7 Fragen: Lutherdeutsch
von Cornelia Kurth

zum Quiz

Reformationsgeschichte

Interview mit dem Kirchenhistoriker Diarmaid MacCulloch in der Basler Zeitung
»Gewiss brachte die Kirchenspaltung sehr viel Leid und Unruhe, aber sie führte eben auch zu Vielfalt und Pluralismus. Wenn wir es ­historisch betrachten, war die Einheit der westlichen, lateinischen Kirche, die der Reformation vorausgegangen war, ohnehin nur eine Laune der Geschichte. So etwas hatte es zuvor nie gegeben, die Teilung des 16. Jahrhunderts war also eine ­Rückkehr zur Normalität.«

SMS im Advent - jetzt auch via WhatsApp

Jeden Tag ein Wort zum Advent
Ausgewählt von Jugendlichen und Mitarbeitenden der evangelischen und katholischen Jugendarbeit der Kirchen in Mitteldeutschland, Sachsen und Sachsen-Anhalt.

bref: Wussten Sie, dass...

man «Luther» sagen und Zwingli meinen kann?
Peter Opitz entlarvt vermeintlich lutherische Frömmigkeit als zwinglianisch.

Predigtmeditationen im christlich-jüdischen Kontext 2016/17

Zur Perikopenreihe III. Plus: Gottes Gesalbte: Priester – Könige – Propheten
Eine Predigtmeditation zu jedem Sonntag im Kirchenjahr + Meditation zum Thema „Gottes Gesalbte: Priester – Könige – Propheten“

Reformationsjubiläum reformiert: Ausstellungen zu Calvin und Katechismus

Rollups für Reformationsausstellungen in Gemeinderäumen und Kirchen
In den Jahren 2009 und 20013 haben sie sich bewährt: Die Auststellungen zu Johannes Calvin und dem Heidelberger Katechismus. Im Jahr 2017 sind die Wanderausstellungen zur reformierten Geschichte nicht weniger informativ und Zeugnisse der reformierten Reformation. Die Rollups können wieder ausgeliehen werden.

Propst Wilhelm Wibbeling (1891 bis 1966)

Jugendbewegter, reformierter Theologe im »Zeitalter der Extreme«
Eine Biografie von Peter Gbiorczyk

Vorwort und Inhaltsverzeichnis

Advent und Weihnachten 2016

in Gottesdiensten mit Migrant*innen
Die Arbeitsgemeinschaft »Gottesdienst und Migration« der Liturgischen Konferenz der EKD bietet auch in diesem Jahr wieder Adventliches und Weihnachtliches für Andachten und Gottesdienste zu diesem Thema an.

EinAusblick zum Reformationsjubiläum

Impulse für die Arbeit in den Gemeinden
Die Evangelisch-reformierte Kirche hat zum Reformationsjubiläum eine Publikation für die praktische Arbeit in den Kirchengemeinden veröffentlicht.
<< < 2291 - 2300 (2305) > >>