Aktuelles


© Pixabay

Alle Nachrichten aus der Reformierten Welt: von der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, den Landeskirchen, Gemeinden - und natürlich von uns, dem Reformierten Bund e.V.

Für spezielle Anfragen nutzen Sie einfach unsere Suchfunktion:

Suche

Kirchen fordern neues Rüstungsexportkontrollgesetz

Gemeinsame Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE) beklagt Anstieg der Rüstungsexportgenehmigungen im Jahr 2015
Berlin, den 12.12.2016 Die GKKE fordert ein neues Gesetz zur Rüstungsexportkontrolle. Dies haben die beiden Vorsitzenden der GKKE bei der Vorstellung ihres 20. Rüstungsexportberichtes in der Bundespressekonferenz besonders betont. „Seit vielen Jahren beklagen die Kirchen den anhaltenden Widerspruch zwischen gesetzlichen Grundlagen, politischen Leitlinien und dem erklärten Willen zu restriktiver Rüstungsexportpolitik einerseits und einer alles andere als restriktiven Genehmigungspraxis andererseits.

Fürbittengebet im Advent

von Sylvia Bukowski (2016)
...Gott, wir bitten dich: Komm und schaff Frieden in unserem Herzen und in unserer Welt, lehre uns, die Spaltung in unserer Gesellschaft zu überwinden, und nimm uns mit auf den Weg mit dir in eine neue Zeit...
Material für die Schulung von Freiwilligen - Förderung der interkulturellen Bildungsarbeit

Lutherbibel 2017: Mehr Bibel oder mehr Luther?

Beobachtungen und Impressionen zur neuen Revision der Lutherbibel (Dezember 2016)
von Jürgen Ebach

Mehr Bibel oder mehr Luther? (PDF)

Die Appelle an uns werden eindringlicher

Interview mit Ökumene-Referentin Sabine Dreßler zur Lage in Syrien
Sabine Dreßler, Ökumenreferentin beim Reformierten Bund, ist vor wenigen Tagen von einer Reise in den Nahen Osten zurückgekommen. Sie traf dort in Beirut, der Hauptstadt des Libanon, Vertreter der Evangelischen Kirche in Syrien und dem Libanon [National Synod of Syria and Lebanon (NESSL)], zu der 43 Kirchengemeinden mit 12.000 Mitgliedern gehören. Unter anderem gibt es Gemeinden in Homs und Aleppo.

Die Guten ins Töpfchen - die Schlechten ins Kröpfchen?

Asylpolitisches Forum über Flüchtlingspolitik als Auslesepolitik
Die Verschärfung des Asyl- und Aufenthaltsrechts in Deutschland stand im Mittelpunkt des mittlerweile 30. Asylpolitischen Forums der Akademie Villigst.

Wie geht Emanzipation im Islam?

Dr. Tuba Isik sprach über Emanzipation im Islam
Detmold. Wie geht Emanzipation im Islam? Diese Frage stand am Dienstag, 6. Dezember, in der Veranstaltungsreihe „Religionen im Gespräch“ im Mittelpunkt.
Ein 14-jähriger Autist aus dem britischen Devon trinkt nur aus einer bestimmten Schnabelasse. Das Problem dabei: hat er nicht exakt diese Tasse, trinkt er überhaupt nicht.

EKvW-Dossier zur Lutherbibel 2017

Statements, Zahlen, Statistik
Das neue EKvW-Dossier ist da – zur revidierten Lutherbibel 2017. Mit persönlichen „Ich freue mich auf die neue Lutherbibel, weil…”-Statements von Kirchenleitungsmitgliedern, einem informativen Interview mit dem Neutestamentler Professor Dr. Andreas Lindemann sowie interessanten Hintergrundinfos, Zahlen und Fakten rund um die neue Lutherbibel.
<< < 2291 - 2300 (2302) > >>