Aktuelles


© Pixabay

Alle Nachrichten aus der Reformierten Welt: von der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, den Landeskirchen, Gemeinden - und natürlich von uns, dem Reformierten Bund e.V.

Für spezielle Anfragen nutzen Sie einfach unsere Suchfunktion:

Suche

Evangelische Kirche und Diakonie fordern ein erweitertes, juristisch abgesichertes "Abschiebungsmonitoring". Freiwillige Abschiebebeobachtung soll durch ein Monitoring auf Basis der EU-Rückführungsrichtlinie ersetzt werden, so kirchliche Fachleute bei der Vorstellung des Jahresberichts 2015 der Abschiebungsbeobachtung in NRW.

Leben und Sterben nach der sog. Sterbehilfe-Debatte und mit dem Paragrafen 217 StGB

Prof. Dr. Marco Hofheinz im reformiert-info-Gespräch über Grenzfälle, Sterben als Autonomieverlust und Palliativmedizin
Nach einer intensiven und hochemotional geführten Debatte zum Thema Sterbehilfe hat sich der Deutsche Bundestag im November 2015 gegen eine geschäftsmäßige Beihilfe zum Suizid entschieden und unter Paragraf 217 Strafgesetzbuch einen neuen Straftatbestand eingeführt. Alle Grauzonen sind damit jedoch nicht beseitigt.

Ein buntes Glaubensfest

Mehrere tausend Menschen kamen zum 3. Ökumenischen Kirchentag
Kreis Lippe. Mit einem großen Fest auf Schloss Wendlinghausen (Dörentrup) ist der 3. Ökumenische Kirchentag am Samstag, 21. Mai, zu Ende gegangen. Bis zu viertausend Menschen besuchten den ganzen Tag über die Konzerte, Vorträge, Andachten und die rund 60 Stände auf dem Markt der Möglichkeiten.

Quiz to go - 19. Mai 2016

7 Fragen: Sprache und Sprachverwirrung
von Cornelia Kurth

zum Quiz

TTIP: Chance oder Risiko?

Marktplatzgespräch: Handelsabkommen TTIP im Meinungsstreit
Kreis Lippe/Detmold. Das geplante Handelsabkommen TTIP zwischen der Europäischen Union und den USA ist umstritten. Die möglichen Vor- und Nachteile waren unter dem Titel „TTIP - Fluch oder Segen“ Thema des Marktplatzgesprächs im Gemeindehaus am Markt (Dienstag, 17. Mai).

Darum haben wir mehrere Kirchen!

Einspruch! - Kolumne von Georg Rieger
Der Ruf nach der Einheit der Kirche ist weltfremd, falsch und überflüssig.

Christinnen und Christen zeigen Gesicht: „Wir sind MitMenschen!“

Kirchliche Mitmachaktion gegen Fremdenfeindlichkeit startet heute
Düsseldorf. Was haben die Ministerpräsidentinnen Hannelore Kraft (NRW), Malu Dreyer (Rheinland-Pfalz) und Annegret Kramp-Karrenbauer (Saarland) mit ihrem hessischen Amtskollegen Volker Bouffier, dem Trierer Bischof Stephan Ackermann, dem Evonik-Chef Klaus Engel, der Erzieherin Temis Duarte-Niermann, der Rentnerin Margret Sohn und dem Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland Manfred Rekowski gemeinsam?

Der evangelischen Kirche angehören

Christuskirche in Detmold bietet Möglichkeit zum Wiedereintritt
Kreis Lippe/Detmold. Die ev.-ref. Christuskirche in Detmold bietet die Möglichkeit, unkompliziert wieder in die evangelische Kirche einzutreten. Die Sakristei der Kirche (erreichbar über den Haupteingang oder über den Eingang Bismarckstraße) ist jeden Freitag von 16 bis 17 Uhr geöffnet und ein Pfarrer für ein Aufnahmegespräch vor Ort.

Reformierte Weltgemeinschaft tagte auf Kuba

Generalsekretär mit kubanischem Orden ausgezeichnet
Zum Abschluss seiner Tagung vom 7. bis 14. Mai 2016 auf Kuba erhielt der Exekutivausschuss der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) Besuch von Miguel Mario Díaz-Canel Bermúdez , dem ersten Vizepräsidenten des Staats- und des Ministerrats sowie Mitglied des Politbüros der Kommunistischen Partei Kubas.
Kreis Lippe/Dörentrup. In einem Gottesdienst auf Schloss Wendlinghausen ist am Pfingstmontag, 16. Mai, der 3. Ökumenische Kirchentag in Lippe durch Pfarrer i.R. Rolf-Joachim Krohn-Grimberghe, Kirchentagsbeauftragter der Lippischen Landeskirche, eröffnet worden. Etwa 900 Menschen nahmen teil.
<< < 2491 - 2500 (2509) > >>