Kleiner Mann ganz groß

Zum Tod von Prof. Dr. Wilhelm Holtmann - von Jörg Schmidt
Mitte Juli ist Wilhelm Holtmann gestorben, fast 92jährig. Wohl nur noch wenige werden ihn kennen, sicher die Herausgeberinnen und Herausgebern der Reformierten Bekenntnisschriften und Mitglieder der Caspar-Olevian-Gesellschaft in Trier, deren Gründungspräsident er war. Vielleicht auch noch einige ältere Mitglieder des Reformierten Bundes.

Jörg Schmidt

Neu: Podcast 'Unterm Himmel von Berlin'

Folge 1: Fly me to the Moon
Kirche in einer so säkularisierten Stadt wie Berlin - geht das? Isabel Metzger zeigt in unserem neuen Podcast einmal im Monat, wo sich der Himmel von Berlin und sein Straßenpflaster berühren. Feedback, Wünsche und Vorschläge nehmen wir in der Redaktion gerne entgegen.


Isabel Metzger

Hauptversammlung des Reformierten Bundes 2019: Vorschau auf das Programm

Schwerpunkt Zwingli und ein Vorschlag für die Nachfolge von Martin Engels als Moderator
2019 ist das Jahr des Schweizer Reformationsjubiläums. Auf dem Programm stehen deshalb mehrere Vorträge zum Reformator Huldrych Zwingli. Die Hauptversammlung wird außerdem einen neuen Moderator / eine neue Moderatorin wählen. Einen Vorschlag gibt es bereits: Pfarrerin Kathrin Oxen.

det/ime
Der reformierte Theologe Michael Beintker (Münster) wird mit dem Karl-Barth-Preis 2020 der Union Evangelischer Kirchen in der Evangelischen Kirche in Deutschland (UEK) ausgezeichnet.

Quelle: UEK

Drei Fragen an... Klaas Huizing

Reformierter Bund: Gespräch auf unserem YouTube-Kanal
Karl Barth mal ganz persönlich - geht das so einfach? In seinem Buch "Zu dritt" schrieb Klaas Huizing die Geschichte des Theologen nieder. Allerdings nicht aus theologischer Sicht, sondern als Erzählung einer Dreiecksbeziehung mit Ehefrau und Geliebter. Wie Huizing damit auch auf Barth als Theologen einen neuen Blick bekam erklärt er im Interview mit reformiert-info.de.

ime

Kirchentagsrückblick: 'Gesetz Christi ist offen für Kreativität' (Ch. Sigrist)

Reformierter Bund: Veranstaltungsserie 'Jazz für ein Vertrauen' zog zahlreiche Besucher nach Lütgendortmund
Auch der ehemalige Innen- und Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) war unter den Besuchern: "Ich wünsche mir mehr Unterstützung für notwendige Einsätze." Der Reformierte Bund nahm zu Auslandseinsätzen in seiner Friedenserklärung klar Stellung.

ime

Im Gespräch mit Zwingli: Der Reformator als Handpuppe

Der Schauspieler Michael Schwyter im Gespräch auf unserem YouTube-Kanal
Zum Zwingli-Jahr bekam er die Anfrage, ob er den Schweizer Reformator auf der Bühne spielen könnte: Der Schauspieler Michael Schwyter lehnte erst einmal ab. Er, als Zwingli? Sodass ihn jeder auf der Straße "Huldrych" rufen würde? Dann kam sein Gegenvorschlag: Zwingli als Handpuppe. Inzwischen war die Figur in zahlreichen Auftritten auf der Bühne zu sehen - mit großem Erfolg. Wir trafen ihn beim Deutschen Evangelischen Kirchentag.

Zürcher Wurstessen (1522)

Reformierte Inspirationen durch Zwingli
Mit dem Wurstessen in der Fastenzeit hat Zwingli ein deutliches Signal gesetzt: Nicht die kirchliche Überlieferung, sondern das Wort Gottes soll für das Leben der Kirche maßgebend sein.

Achim Detmers und Matthias Freudenberg

Stings like a bee

Predigt im Jazzgottesdienst auf dem Kirchentag am 21. Juni 2019
Von Pfarrerin Kathrin Oxen, Berlin

Kathrin Oxen

Bekennende Kirche heute?

Vortrag von Dirk J Smit, URCSA/PCUSA, Princeton Theological Seminary
Partnership Agreement: Uniting Reformed Church In Southern Africa, The Evangelical-Reformed Church, The Church Of Lippe, And The Reformed Alliance Rinteln, Deutschland, 29. Juni 2019

Dirk J Smit, übersetzt von Achim Detmers