72. Hauptversammlung des Reformierten Bundes 2019

19. bis 21. September 2019 in St. Martha, Nürnberg
Im Auftrag des Moderamens lädt Dr. Achim Detmers, Generalsekretär des Reformierten Bundes, zur nächsten Hauptversammlung vom 19. bis 21. September 2019 in Nürnberg ein.

Redaktion reformiert-info

Die Welt, unsere Angst und der Gott des Friedens

Zwischenruf zur Friedensverantwortung der Kirche
Der Reformierte Bund hat 2017 einen Zwischenruf zur Friedensverantwortung der Kirche veröffentlicht. Frieden sehen wir als zentrale Verheißung unserer Kirche. Am Frieden wollen wir kontinuierlich arbeiten.

Hauptversammlung 2019: Neue Moderatorin - Rückblick auf zahlreiche Projekte

Kathrin Oxen zur Nachfolgerin von Martin Engels gewählt
Von 19.-21. September 2019 tagte die Hauptversammlung des Reformierten Bundes in St. Martha in Nürnberg. Die Beteiligten zogen Resümees der letzten zwei Jahre, mit Karl-Barth-Jahr, Friedenserklärung und Reformationsjubiläum. Dazu gab es gleich mehrere neue Personalien. Im Abschlussgottesdienst predigte Landesbischof Bedford-Strohm.

ime

Nachfolge des Moderators des Reformierten Bundes

Mehrere Kandidaten stehen zur Wahl
Das Moderamen hatte im Vorfeld bereits Pfarrerin Kathrin Oxen (Berlin) als Kandidatin vorgeschlagen. Bei der Hauptversammlung kam es aber noch zu weiteren Vorschlägen.

ime

Kathrin Oxen ist neue Moderatorin des Reformierten Bundes

Hauptversammlung des Reformierten Bundes 2019
Pfarrerin Kathrin Oxen (Berlin) wird neue Moderatorin des Reformierten Bundes. Sie löst damit Martin Engels in seinem Amt ab.

ime

'Ökumenische Weite kann als Korrektiv dienen'

Interview mit Catherine McMillan
Die Reformationsbotschafterin sprach mit uns über das Huldrych Zwinglis Bedeutung in Europa - bis heute. Bei der Hauptversammlung 2019 des Reformierten Bundes wird sie mit einem Vortrag über Zwingli als "europäischen Reformator" zu hören sein.

Das Interview führte Isabel Metzger
Calvin-Stiftung wird den Preis bei der Hauptversammlung des Reformierte Bundes 2019 überreichen.

ime

Gelebte Reformation

Lippe: Ausstellungseröffnung zum Karl-Barth-Jahr
Die Ausstellung zur Barmer Theologischen Erklärung ist in St. Nicolai zu sehen.

Quelle: Lippe

'Die Beschäftigung mit der Barmer Erklärung ist kein Selbstzweck'

Ansprache zur Eröffnung der Ausstellung 'Gelebte Reformation' in St. Nicolai, Lemgo
Von Martin Engels

Martin Engels

Kleiner Mann ganz groß

Zum Tod von Prof. Dr. Wilhelm Holtmann - von Jörg Schmidt
Mitte Juli ist Wilhelm Holtmann gestorben, fast 92jährig. Wohl nur noch wenige werden ihn kennen, sicher die Herausgeberinnen und Herausgebern der Reformierten Bekenntnisschriften und Mitglieder der Caspar-Olevian-Gesellschaft in Trier, deren Gründungspräsident er war. Vielleicht auch noch einige ältere Mitglieder des Reformierten Bundes.

Jörg Schmidt