die reformierten.upd@te 09.2

Das reformierte Quartalsmagazin / Juni 2009

In diesen Tagen erscheint die neue Ausgabe von die reformierten.upd@te 09.2. Die Themen: Das Reformierte Zentrum auf dem Kirchentag und der Calvin-Festakt in Berlin - aktuelle Meldungen aus dem Reformierten Weltbund - die Predigt von Peter Bukowski zu Psalm 68 im ARD-Fernsehgottesdienst aus dem Französischen Dom zu Berlin am 12. Juli 2009

die reformierten.upd@te 09.2. pdf >>>

thema 1:

Das Reformierte Zentrum auf dem Kirchentag
Vom 20. bis zum 24. Mai 2009 fand in Bremen der 32. Deutsche Evangelische Kirchentag statt. Das Motto lautete: „Mensch, wo bist du?“ Gastgeberin war die Bremische Evangelische Kirche, assitiert von der Oldenburgischen Kirche, der Hannoverschen und auch der Evangelisch-reformierten Kirche. Auch darum gab es das „Reformierte Zentrum“, in eigener Halle und mit eigenem Programm.
Daraus wird dokumentiert:
Kollegial Gemeinde bauen
Impulse von Johannes Calvin zum Miteinander der verschiedenen Dienste in der Gemeinde

von Georg Plasger
Calvin und der Geist des Kapitalismus
von Matthias Freudenberg

thema 2:

Calvin-Festtag in Berlin
Anlässlich des 500. Geburtstages von Johannes Calvin fand am 10. Juli in Berlin ein Calvin-Festtag statt. Am Morgen wurde die Calvin-Briefmarke der Öffentlichkeit vorgestellt; am Nachmittag luden EKD und Reformierter Bund zu einer Festveranstaltung in die Französische Friedrichstadtkirche in Berlin, in den so genannten „Französischen Dom“. Festredner waren P. Bukowski, der Moderator des Reformierten Bundes, W. Huber, der Ratsvorsitzende der EKD, und als Hauptredner Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier, der von Hause – Lippische Landeskirche – aus reformiert ist.
In dieser Ausgaben berichten wir ausführlich mit Text und Bild; die Vorträge werden Ende des Jahres gesondert erscheinen (Auskunft in der Geschäftsstelle des Reformierten Bundes).

RWB: update Juni 2009

von Kristine Greenaway, u.a.
Texte und Dokumente aus dem Reformierten Weltbund, u.a. zur Vereingung des RWB mit dem Reformed Ecumenical Council, zu Globalisierung u.a. angedacht:
Anbetung, Ehre, Dank und Ruhm sei unserm Gott im Heiligtum
Predigt über Psalm 68 zum 500. Geburtstag von Johannes Calvin im ARD-Fernsehgottesdienst
aus dem Französischen Dom zu Berlin am 12. Juli 2009
von Peter Bukowski

die reformierten.upd@te 09.2. pdf >>>


Jörg Schmidt, Generalsekretär des Reformierten Bundes, 10. August 2009

die reformierten.upd@te 09.2. pdf >>>

'Unterwegs um zu würdigen, zu klagen und sich zu freuen'

WGRK veranstaltet mit Rat für Weltmission (CWM) 'Runden Tisch für Frauen in Führungspositionen'
Das Treffen brachte fast drei Dutzend Frauen aus mehr als 20 Ländern zusammen. Ziel war der Austausch und Reflexion für Frauen, die sich in patriarchalen Kontexten bewegen.

Quelle: WGRK

'Ausdrucksformen der Einheit'

WGRK stellt Liturgie zum Reformationstag bereit
"Witnessing to the God of Life" (Zeugnis für den Gott des Lebens ablegen), die Liturgie für den weltweiten Gottesdienst zum Reformationstag, ist jetzt sowohl auf Englisch als auch auf Spanisch zum Download verfügbar.

Quelle: WGRK

'Hinter der Wirtschaft stehen Werte'

WGRK-Workshop zur ÖRK-Vollversammlung
Die Frage der Steuergerechtigkeit in Lateinamerika war das Thema eines Workshops, den der Lateinamerikanische Bund der Presbyterianischen und Reformierten Kirchen (AIPRAL) bei der 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen.

Quelle: WGRK

'Volle Teilnahme an allen Ämtern der Kirche'

WGRK: Weg zur Gendergerechtigkeit wird fortgesetzt
Das Engagement der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) zugunsten der Gendergerechtigkeit – mit dem Schwerpunkt auf der Frauenordination – war Thema eines Workshops auf der 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen.

Quelle: WGRK
Das Projekt soll die Advocacy-Arbeit der Mitgliedskirchen stärken - Menschen in ihrem Engagement untereinander besser vernetzen.

Quelle: WGRK

'Komm, mach mit beim göttlichen Tanz!'

WGRK: Reformierte Theologinnen und Theologen denken über das Thema der ÖRK-Vollversammlung nach
In einer theologischen Reflexion über das Thema der 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) lädt die Weltgemeinschaft der Kirchen (WGRK) alle ein.

Quelle: WGRK

'Sie und die ökumenische Bewegung schreiben Geschichte'

ÖRK: Pillay zum neuen Generalsekretär gewählt
Der ehemalige Präsident der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) tritt sein neues Amt zum 1. Januar 2023 an.

Quelle: WGRK

'Frieden muss gelingen'

WGRK: Weltweite christliche Kirchengemeinschaften rufen zu sofortigem Ende des Ukraine-Kriegs auf
Am Aschermittwoch beteten Kirchengemeinschaften weltweit für Frieden in der Ukraine - und forderten einen sofortigen Abzug russischer Truppen. Generalsekretariat der WGRK: "Wir betrachten einen solchen unprovozierten Angriff als etwas Böses."

Quelle: WGRK

'Ein rabenschwarzer Tag'

Reaktionen auf den russischen Angriff auf die Ukraine
Kirchengemeinschaften hatten in den vergangenen Wochen immer wieder zu Deeskalation und einer diplomatischen Lösung im Ukrainekonflikt aufgerufen. Der Kriegsausbruch schockierte - Kirchenvertreter riefen zum Friedensgebet auf.

ime

Programm zur Entwicklung von Führungsqualitäten

WGRK: Bewerbungen für Praktika ab sofort wieder möglich
Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) nimmt Bewerbungen für ihr Praktikantenprogramm entgegen. Das Programm bietet hochqualifizierten jungen Menschen die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen in einer internationalen ökumenischen Organisation zu sammeln.

Quelle: WGRK
< 31 - 40 (336) > >>