die reformierten.upd@te 09.2

Das reformierte Quartalsmagazin / Juni 2009

In diesen Tagen erscheint die neue Ausgabe von die reformierten.upd@te 09.2. Die Themen: Das Reformierte Zentrum auf dem Kirchentag und der Calvin-Festakt in Berlin - aktuelle Meldungen aus dem Reformierten Weltbund - die Predigt von Peter Bukowski zu Psalm 68 im ARD-Fernsehgottesdienst aus dem Französischen Dom zu Berlin am 12. Juli 2009

die reformierten.upd@te 09.2. pdf >>>

thema 1:

Das Reformierte Zentrum auf dem Kirchentag
Vom 20. bis zum 24. Mai 2009 fand in Bremen der 32. Deutsche Evangelische Kirchentag statt. Das Motto lautete: „Mensch, wo bist du?“ Gastgeberin war die Bremische Evangelische Kirche, assitiert von der Oldenburgischen Kirche, der Hannoverschen und auch der Evangelisch-reformierten Kirche. Auch darum gab es das „Reformierte Zentrum“, in eigener Halle und mit eigenem Programm.
Daraus wird dokumentiert:
Kollegial Gemeinde bauen
Impulse von Johannes Calvin zum Miteinander der verschiedenen Dienste in der Gemeinde

von Georg Plasger
Calvin und der Geist des Kapitalismus
von Matthias Freudenberg

thema 2:

Calvin-Festtag in Berlin
Anlässlich des 500. Geburtstages von Johannes Calvin fand am 10. Juli in Berlin ein Calvin-Festtag statt. Am Morgen wurde die Calvin-Briefmarke der Öffentlichkeit vorgestellt; am Nachmittag luden EKD und Reformierter Bund zu einer Festveranstaltung in die Französische Friedrichstadtkirche in Berlin, in den so genannten „Französischen Dom“. Festredner waren P. Bukowski, der Moderator des Reformierten Bundes, W. Huber, der Ratsvorsitzende der EKD, und als Hauptredner Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier, der von Hause – Lippische Landeskirche – aus reformiert ist.
In dieser Ausgaben berichten wir ausführlich mit Text und Bild; die Vorträge werden Ende des Jahres gesondert erscheinen (Auskunft in der Geschäftsstelle des Reformierten Bundes).

RWB: update Juni 2009

von Kristine Greenaway, u.a.
Texte und Dokumente aus dem Reformierten Weltbund, u.a. zur Vereingung des RWB mit dem Reformed Ecumenical Council, zu Globalisierung u.a. angedacht:
Anbetung, Ehre, Dank und Ruhm sei unserm Gott im Heiligtum
Predigt über Psalm 68 zum 500. Geburtstag von Johannes Calvin im ARD-Fernsehgottesdienst
aus dem Französischen Dom zu Berlin am 12. Juli 2009
von Peter Bukowski

die reformierten.upd@te 09.2. pdf >>>


Jörg Schmidt, Generalsekretär des Reformierten Bundes, 10. August 2009

die reformierten.upd@te 09.2. pdf >>>

WGRK feiert den Reformationstag weltweit

Weltgemeinschaft lädt zu gemeinsamem Online-Gottesdienst ein
Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) schlägt ihren Mitgliedern vor, anlässlich des Reformationstages am 31. Oktober eine gemeinsame Gottesdienstordnung zu verwenden.

Quelle: WGRK

'Unterscheiden, Bekennen, Zeugnis geben, gemeinsam reformiert sein'

WGRK: Delegation besucht Ökumenisches Zentrum in Genf
Mit der Leitung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) erörterte eine Delegation des "kollegialen Generalsekretariats" der WGRK, wie die Beziehungen zwischen den beiden Organisationen durch programmatische Verbindungen gestärkt werden können.

Quelle: WGRK

'Reformiert zu sein bedeutet, ruhelos zu sein'

WGRK: Dringlichkeitsbotschaften für den 'COVID & Beyond'-Prozess
Der dritte „Kreis“ des „COVID & Beyond“-Prozesses der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) ging zu Ende mit einem Aufruf an die Gemeinschaft in Zeiten von Pandemie und Klimakrise.

Quelle: WGRK/Phil Thanis

Weltgemeinschaft ruft zu Unterstützung der Flutopfer auf

Hochwasserkatastrophe in Westdeutschland
Die WGRK gab in einer Erklärung zu bedenken, dass die Unwetterkatastrophe sowohl kurzfristige als auch langfristige Wirkungen habe. Erforderlich sei eine Auseinandersetzung mit dem Klimawandel.

Quelle: WGRK

WGRK unterstützt die Gleichstellung der Geschlechter

30 religiöse Organisationen sprechen sich für Schutz vor genderbasierter Gewalt aus
"Menschen des Glaubens sind Verbündete": 30 Organisationen unterzeichnen gemeinsame Erklärung.

Quelle: WGRK

Weichen für die Zukunft

WGRK: Exekutivausschuss beschließt Interims-Leitungsplan
Der Exekutiv-Ausschuss der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) stellte in einer Tagung wichtige Leitlinien für die künftige Leitung und gemeinsame Arbeit auf.

Quelle: WGRK

'Dem Volk zuhören mit Empathie und ohne Gewaltanwendung'

WGRK: Internationale kirchliche Organisationen fordern den kolumbianischen Präsidenten dazu auf Gewaltspirale zu stoppen
Die ACT Alliance, der Ökumenische Rat der Kirchen, der Lutherische Weltbund, die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, die Anglikanische Gemeinschaft, der Weltrat der Methodisten, der Lateinamerikanische Bischofsrat und die Weltvereinigung für Christliche Kommunikation haben in einem Brief vom 18. Mai den kolumbianischen Präsidenten Iván Duque Marquéz aufgefordert, die Spirale der Gewalt zu stoppen, die der Zivilbevölkerung schreckliches Leid zufügt.

Quelle: WGRK

'Erde ist nicht nur Territorium - wir sind ein Teil davon'

WGRK: Indigene Führungspersonen erläutern Vision für eine neue Weltwirtschaft
Indigene Führungspersonen aus aller Welt haben in dem Webinar ihre Visionen von einer gerechten Wirtschaft dargelegt, einer Wirtschaft, die nicht zu Völkermord, Vertreibung und Ausbeutung beiträgt.

Quelle: WGRK

'Die Kultur muss sich ändern'

WGRK: Investigate PH-Bericht zu Menschenrechtsverletzungen auf Philippinen bestätigt Warnungen
Während der Amszeit von Präsident Rodrigo Duterte verzeichnet der Bericht schwere Verstöße gegen Menschenrechte.

Quelle: WGRK

'COVID & darüber hinaus'

WGRK startet Projekt zu Unterdrückungund Ausbeutung in Pandemiezeiten
Der „Discerning Circle“ innerhalb des „Was verlangt Gott von uns? Unterscheiden, Bekennen und Zeugnis geben in der Zeit von COVID-19 und darüber hinaus“-Prozesses der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) hat einen Rahmen für seine weitere Arbeit gesetzt.

Quelle: WGRK
< 41 - 50 (244) > >>