WCRC Creates a 'New Thing' for God's People

By Chris Meehan, News editor

In a spirit of unity and cooperation, the newly formed World Communion of Reformed Churches made several decisions, "heard the Gospel of reconciling love," and prepared itself to respond "in joyful hope" to a range of issues in churches and the world, the WCRC said in a final message statement issued Saturday (26 June 2010).

Final message statement

From start to finish, the focus of the gathering was on the importance of valuing diversity while establishing unity. The unity was seen in discussions, but also in the times of worship, says Setri Nyomi, general secretary of WCRC, in an interview at the end of its 10-day meeting in Grand Rapids, Michigan, in the Upper Midwest of the United States.

Formed from the World Alliance of Reformed Churches (WARC) and the Reformed Ecumenical Council (REC), WCRC represents 230 churches and 80 million Reformed Christians worldwide.

Now that the meeting is finished, the WCRC will establish a strategic planning committee to help "unpack" all that was discussed and acted on this week.

Responding to "God's Word," the new communion made a number of statements on Friday and Saturday on such topics as the need to focus on human rights in countries including Somalia, Sudan, Burma[Myanmar], North Korea and Cuba.

It also overwhelmingly issued a strong statement protesting the denial of more than 70 visas for delegates and others from around the world who wanted to attend the meeting.

A major statement was issued, asking that the WCRC join in "prophetic solidarity" with Indigenous peoples around the world and "rely on God's grace and join hands together for all in a world in need of healing."

"This is a serious step and churches... will need address and accept this," said Clifton Kirkpatrick, former president of WARC who was moderating the discussion on Saturday morning.

The WCRC also discussed issues ranging from how to better include youth and women in member churches and ways to address how the current, market-based economy hurts people worldwide.

A special message was issued to children which said: "We will work together for everyone in our church family and for all other families, too!"

In all, the new ecumenical body spoke to the bulk of important issues and situations that impact the world today, such as the loss of Christians in countries in the Middle East and the dissension between churches in South Africa.

"We were moved by the Word of God which came to us in many ways as we explored our theme: 'making every effort to maintain the unity of Spirit in the bond of peace'," WCRC officials wrote in the final message.

"We recognized that this communion is for the sake of the world's transformation. We heard that our identity as God's people commits us to the work of God's justice."

"Certainly last Sunday's worship service (in Van Noord Arena with members of the West Michigan community) was where unity was celebrated, especially in how it was oriented to young people and children" said Nyomi.

"We had a wonderful time of celebrating today as the old was handed over to the new. Our emphasis on Native American and Indigenous people is part of the new. This is a point toward which the new organization will continue to follow issues of social justice."

Whether in addressing social justice or in new ways of worship, unity derives from one main source Ð Christ Ð and that was emphasized over and over again.

"We need to be where Jesus chose to be, namely among the poor and oppressed," said Jerry Pillay, a South African church official who was elected as the first president of the WCRC, in a sermon during the final worship service.

"God's presence in the world tells us that business as usual is no longer acceptable."

Die Generalversammlung des Reformierten Weltgemeinschaft (WGRK) hat auf ihrer Tagung in Grand Rapids/USA die Gemeinsame Erklärung der Evangelisch-reformierten Kirche und der Uniting Reformed Church in Southern Africa (URCSA) zu Fragen wirtschaftlicher und ökologischer Gerechtigkeit als eigene „grundlegende Leitlinien“ angenommen.

Pressemitteilung (bearb.) der Evangelisch-reformierte Kirche, 6. Juli 2010

Hennefeld: Reformierte Weltgemeinschaft gegen ''himmelschreiende Ungerechtigkeiten''

Accra-Erklärung ganz oben auf Tagungsordnung für die nächsten Jahre
Wien, (epd Ö) - "Diese neugegründete Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen hat eindrucksvoll bewiesen, wie viel Potential, Kreativität und Hoffnung in der reformierten Welt vorhanden ist, verbunden mit dem festen Vorsatz, diese Welt hin zu mehr Gerechtigkeit zu verändern." Diese Bilanz zog der reformierte Landessuperintendent Thomas Hennefeld kurz nach seiner Rückkehr von der Gründungsversammlung der neuen Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, in der nun der Reformierte Weltbund und der Reformierte Ökumenische Rat aufgehen.

WCRC Creates a 'New Thing' for God's People

By Chris Meehan, News editor
In a spirit of unity and cooperation, the newly formed World Communion of Reformed Churches made several decisions, "heard the Gospel of reconciling love," and prepared itself to respond "in joyful hope" to a range of issues in churches and the world, the WCRC said in a final message statement issued Saturday (26 June 2010).
Am Ende der einwöchigen Feiern und Beratungen der neu gegründeten Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WRK) verabschiedete am Samstag die Vereinigende Generalversammlung in Grand Rapids, Michigan, Grundsätze und verschiedene Erklärungen. Sie münden in die beiden Schwerpunkte: „zur Gemeinschaft berufen, der Gerechtigkeit verpflichtet“.

WGRK: Zur Gemeinschaft berufen, zur Gerechtigkeit verpflichtet

Erste Generalversammlung der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen in Grand Rapids (USA) beendet
Hannover/Leer, 27. Juni 2010 – Mit einem Festgottesdienst ist am gestrigen Samstag die erste Generalversammlung der neu gegründeten Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) in Grand Rapids (USA) zu Ende gegangen. Zuvor hatten die etwa 400 Delegierten der 230 Mitgliedskirchen der WGRK mehrere Grundsatzerklärungen verabschiedet. Fast alle Dokumente spiegelten die zwei Schwerpunkte der Tagung: „zur Gemeinschaft berufen, der Gerechtigkeit verpflichtet“.

Locher / WGRK: Gemeinschaft stärken – Dialoge vertiefen

von Frank Worbs, Korrespondent Generalversammlung
Der Newsletter der Generalversammlung in Grand Rapids hat mit Pfarrer Dr. Gottfried Locher, dem neuen Schatzmeister im Exekutivausschuss der WGRK, über die Bedeutung dieser Versammlung und die kommenden Aufgaben der WGRK gesprochen. Gottfried Locher wurde erst vor zwei Wochen zum neuen Präsidenten des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbunds mit zwei Millionen Mitgliedern gewählt.
„Die Bildung der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen ist eine Quelle der Inspiration für uns alle, die wir den Aufruf zu Einheit, Mission und zum Eintreten für Gerechtigkeit als einen einzigen, ungeteilten Aufruf ansehen“, erklärte der Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen, Pastor Dr. Olav Fykse Tveit, am Samstag, 19. Juni, in Grand Rapids, USA.

Pressemeldung des ÖRK, 24. Juni 2010
„Wir waren total überrascht über das vielfältige Engagement der europäischen Kirchen. Und wenn es nur der Einbau einer umweltfreundlichen Heizungsanlage ist: da hat das Thema „Bewahrung der Schöpfung“ auf der Tagesordnung gestanden!“, meint Martina Wasserloos-Strunk augenzwinkernd. Sie hat im Auftrag des Europäischen Gebietes von WARC das Buch „Europe Covenanting for Justice“ herausgegeben (Bestellung beim Reformierten Bund). Mit Vikar Martin Engels hat sie im vergangenen Jahr Kontakt zu den reformierten Kirchen in Europa aufgenommen.

WGRK: Pillay als Präsident gewählt, Locher Schatzmeister, Bukowski im Exekutivausschuss

Vizepräsidenten: Lu Yueh Wen, Yvette Noble Bloomfield, Bas Plaisier, Helis Barraza Diaz
Das Plenum der Generalversammlung der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen hat Präsidium und Exekutivausschuss gewählt. Es wurde über die ungänderte Liste des Nominierungskomitees vom Vortag abgestimmt, meldete Stefan Maser aus Grand Rapids am Donnerstag, 23.27 Uhr.
Ein Südafrikaner wird der neue Präsident der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen. Am Donnerstag wurde Dr. Jerry Pillay als erster Präsident gewählt. Er ist Pfarrer und Generalsekretär der Uniting Presbyterian Church in Southern Africa. Er hat eine breite ökumenische Erfahrung im eigenen Land aber auch in der internationalen Ökumene.