Reformed Communiqué - Nachrichten aus der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK)

Dezember 2011

Migration - Austausch zwischen Pfarrern in Korea und der Schweiz - Antworten des Glaubens auf die Globalisierung - Generalsekretär Setri Nyomi zum Advent

Reformed Communiqué
December 2011
Vol. 2 No. 4

Welcome to the electronic version of Reformed Communiqué, the quarterly newsletter of the World Communion of Reformed Churches (WCRC). It aims to quickly reach a wide audience, including youth and others not yet involved in WCRC, about the critical events in the life of the Reformed family worldwide. It also hopes to draw more WCRC constituents to our website, programmes and resources. We offer this alongside the print and web versions of the newsletter. We welcome your feedback wcrc@wcrc.ch as well as names to add to our list of subscribers. Thank you.

Reformed Communiqué is published quarterly by the World Communion of Reformed Churches (WCRC), a fellowship of 80 million Reformed Christians in 230 churches in 108 countries. Its member churches are Congregational, Presbyterian, Reformed, Uniting and United churches with roots in the 16th-century Reformation led by John Calvin, John Knox and others. WCRC has a small secretariat in Geneva, Switzerland.

Editor: Kristine Greenaway

Full version: PDF (December 2011)

Selected articles follow.

Who is my neighbour? – Churches seek faithful responses to migration

The United Nations estimates that 43.7 million people worldwide are now migrants due to war, civil unrest, natural disasters, human rights abuses and lack of economic opportunity. 

Migrant peoples have been the focus of attention in 2011 for many member churches of the World Communion of Reformed Churches (WCRC). A delegation from French churches visiting the WCRC office in Geneva earlier this year named the integration of new arrivals into local parishes as a key issue to which they look to WCRC for guidance.

More...

Harvesting fruits of contact among Reformed churches

A model programme promoting contact between local pastors in Korea and Reformed church parishes in Switzerland is enriching congregational life in both countries.

More...  >>> auf Deutsch: Partnerschaftsbeziehung unter Reformierten Kirchen trägt Früchte

Theology is crucial for earth’s survival, says South African professor

The combined effects of globalization and networked communication are transforming the world in ways that can lead either to better life or disaster. How Christians understand what their faith is calling them to do in response to this challenge could make a significant difference according to a South African theologian.

More...

Fight poverty. Promote peace. Give a concert.

The Chief Minister of the Mizoram Government, Shri Lal Thanhawla, was guest of honour at a concert for peace in Aizawl in September. Some of the best singers from Aizawl and Shillong performed in front of an audience of more than a thousand.

More...

Worshiping the Triune God: Sharing wisdom about gathering for worship

This article is the second in a series introducing "Worshiping the Triune God," a working document published following the inaugural meeting of the World Communion of Reformed Churches (WCRC) in June 2010 (see part one in Reformed Communiqué September 2011).

More...

From the General Secretary

"Prepare the way of the Lord, make his paths straight. 5 Every valley shall be filled, and every mountain and hill shall be made low, and the crooked shall be made straight, and the rough ways made smooth; 6 and all flesh shall see the salvation of God." (Luke 3:4-6)

Advent season is here again. In this time of joyous expectation for Christians, it is appropriate for us to thank God for coming in human form, invading history, coming to be with us. It is time to renew our anticipation of his coming again.

More...

World Communion of Reformed Churches, 150 route de Ferney, PO Box 2100, 1211 Geneva, Switzerland - Tel: +41 22 791 61 39, Fax: +41 22 791 65 05, Email: wcrc@wcrc.ch, Web: www.wcrc.ch

Die Generalversammlung des Reformierten Weltgemeinschaft (WGRK) hat auf ihrer Tagung in Grand Rapids/USA die Gemeinsame Erklärung der Evangelisch-reformierten Kirche und der Uniting Reformed Church in Southern Africa (URCSA) zu Fragen wirtschaftlicher und ökologischer Gerechtigkeit als eigene „grundlegende Leitlinien“ angenommen.

Pressemitteilung (bearb.) der Evangelisch-reformierte Kirche, 6. Juli 2010

Hennefeld: Reformierte Weltgemeinschaft gegen ''himmelschreiende Ungerechtigkeiten''

Accra-Erklärung ganz oben auf Tagungsordnung für die nächsten Jahre
Wien, (epd Ö) - "Diese neugegründete Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen hat eindrucksvoll bewiesen, wie viel Potential, Kreativität und Hoffnung in der reformierten Welt vorhanden ist, verbunden mit dem festen Vorsatz, diese Welt hin zu mehr Gerechtigkeit zu verändern." Diese Bilanz zog der reformierte Landessuperintendent Thomas Hennefeld kurz nach seiner Rückkehr von der Gründungsversammlung der neuen Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, in der nun der Reformierte Weltbund und der Reformierte Ökumenische Rat aufgehen.

WCRC Creates a 'New Thing' for God's People

By Chris Meehan, News editor
In a spirit of unity and cooperation, the newly formed World Communion of Reformed Churches made several decisions, "heard the Gospel of reconciling love," and prepared itself to respond "in joyful hope" to a range of issues in churches and the world, the WCRC said in a final message statement issued Saturday (26 June 2010).
Am Ende der einwöchigen Feiern und Beratungen der neu gegründeten Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WRK) verabschiedete am Samstag die Vereinigende Generalversammlung in Grand Rapids, Michigan, Grundsätze und verschiedene Erklärungen. Sie münden in die beiden Schwerpunkte: „zur Gemeinschaft berufen, der Gerechtigkeit verpflichtet“.

WGRK: Zur Gemeinschaft berufen, zur Gerechtigkeit verpflichtet

Erste Generalversammlung der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen in Grand Rapids (USA) beendet
Hannover/Leer, 27. Juni 2010 – Mit einem Festgottesdienst ist am gestrigen Samstag die erste Generalversammlung der neu gegründeten Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) in Grand Rapids (USA) zu Ende gegangen. Zuvor hatten die etwa 400 Delegierten der 230 Mitgliedskirchen der WGRK mehrere Grundsatzerklärungen verabschiedet. Fast alle Dokumente spiegelten die zwei Schwerpunkte der Tagung: „zur Gemeinschaft berufen, der Gerechtigkeit verpflichtet“.

Locher / WGRK: Gemeinschaft stärken – Dialoge vertiefen

von Frank Worbs, Korrespondent Generalversammlung
Der Newsletter der Generalversammlung in Grand Rapids hat mit Pfarrer Dr. Gottfried Locher, dem neuen Schatzmeister im Exekutivausschuss der WGRK, über die Bedeutung dieser Versammlung und die kommenden Aufgaben der WGRK gesprochen. Gottfried Locher wurde erst vor zwei Wochen zum neuen Präsidenten des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbunds mit zwei Millionen Mitgliedern gewählt.
„Die Bildung der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen ist eine Quelle der Inspiration für uns alle, die wir den Aufruf zu Einheit, Mission und zum Eintreten für Gerechtigkeit als einen einzigen, ungeteilten Aufruf ansehen“, erklärte der Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen, Pastor Dr. Olav Fykse Tveit, am Samstag, 19. Juni, in Grand Rapids, USA.

Pressemeldung des ÖRK, 24. Juni 2010
„Wir waren total überrascht über das vielfältige Engagement der europäischen Kirchen. Und wenn es nur der Einbau einer umweltfreundlichen Heizungsanlage ist: da hat das Thema „Bewahrung der Schöpfung“ auf der Tagesordnung gestanden!“, meint Martina Wasserloos-Strunk augenzwinkernd. Sie hat im Auftrag des Europäischen Gebietes von WARC das Buch „Europe Covenanting for Justice“ herausgegeben (Bestellung beim Reformierten Bund). Mit Vikar Martin Engels hat sie im vergangenen Jahr Kontakt zu den reformierten Kirchen in Europa aufgenommen.

WGRK: Pillay als Präsident gewählt, Locher Schatzmeister, Bukowski im Exekutivausschuss

Vizepräsidenten: Lu Yueh Wen, Yvette Noble Bloomfield, Bas Plaisier, Helis Barraza Diaz
Das Plenum der Generalversammlung der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen hat Präsidium und Exekutivausschuss gewählt. Es wurde über die ungänderte Liste des Nominierungskomitees vom Vortag abgestimmt, meldete Stefan Maser aus Grand Rapids am Donnerstag, 23.27 Uhr.
Ein Südafrikaner wird der neue Präsident der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen. Am Donnerstag wurde Dr. Jerry Pillay als erster Präsident gewählt. Er ist Pfarrer und Generalsekretär der Uniting Presbyterian Church in Southern Africa. Er hat eine breite ökumenische Erfahrung im eigenen Land aber auch in der internationalen Ökumene.