Internationale Calvin-Konferenz in Budapest

Ein Bericht von Lajos Békefy

Europäische Wissenschaftler haben sich in Budapest zu einem internationalen Calvin-Symposium getroffen. Die Fachtagung mit über 200 Vorlesungen fand statt im Rahmen der Jahresversammlung des Kollegium der Doktoren der Reformierten Kirche Ungarns vom 24. bis 28 August 2009.

Die wissenschaftliche Körperschaft der Reformierten Kirche in Ungarn, das Doctorum Collegium (=Kollegium der Doktoren, DC) arbeitet schon seit 1973 mit dem Ziel, die theologisch-wissenschaftliche und die interdisziplinäre Forschung zu fördern und zu koordinieren, bzw. ein breites Forum zur Publikation zu schaffen. Heute sind in diesem Gremium der Reformierten Kirche Ungarns mehr als 250 Fachleute mit wissenschaftlichem Grad in 15 verschiedenen Sektionen, vom Alten und Neuen Testament bis zur literarischen und rechtswissenschaftlichen Sektion, tätig.

Dieses Jahr hielt das DC vom 24. bis 28. August seine Sitzung im Rahmen des Calvin-Gedenkjahres, deshalb wurde in den ersten zwei Tagen ein thematisch sehr weitreichendes, internationales Symposium durchgeführt:
Lane Tony, Professor für historische Theologie (Oxon) sprach über Calvins Theologie.
Prof. Alasdair Heron aus Erlangen referierte über die europäische Dimensionen des Briefwechsels des Reformators.
Prof. Sándor Fazakas (Debrecen) redete über Calvins Sozialethik.
Der Kirchenhistoriker aus Klausenburg, Prof. Dezső Buzogány, stellte die Beziehung zwischen Calvin und Melanchthon dar.
Prof. van der Pol analysierte den Einfluss Calvins auf die Kirchengeschichte des westlichen Teil Europas.
Hermann Schaefer, früher Generalsekretär des Ref. Bundes in Deutschland, beleuchtete den Einfluss des Genfer Reformators auf die deutschsprachigen Gebiete.
Die ungarische Kirchenhistorikerin Erzsébet Horváth referierte über die Beziehungen zwischen Calvin und den Böhmischen Brüdern.
Marius Lange van Ravenswaay (Nord-Deutschland), sprach zum Thema „Calvin und die Juden“.
Erik de Boer analysierte Calvins Prädestinationslehre anhand eines lateinischen Textes Calvins.
Der Kirchenhistoriker Prof. Richárd Hörcsik (Sárospatak) zeichnete die ungarische Rezeption des Reformators im 16. Jahrhundert nach.
Károly Fekete, Prof. für Praktische Theologie, redete über das Thema „Calvin und der Gottesdienst“ und die
Professorin Judit Vásárhelyi referierte über die erste ungarische Ausgabe des Institutio.

Am 26. August hielt das DC seine Jahresvollversammlung, auf der ein neuer Präsident gewählt wurde in der Person des geistlichen Präsidenten der Synode, Bischof Dr. Gusztáv Bölcskei/Debrecen. Für den nächsten Zyklus wurden als Vizepräsident Prof. Károly Fekete/Debrecen, als Generalsekretär des Dr. Zsolt Kádár wiedergewählt. Die Versammlung wählte auch die neuen Sektionsleiter und Sektionssekretäre für die folgenden sechs Jahre.
Die Teilnehmer votierten über einige Auszeichnungen: so über die Auszeichnung zum „Theologischen Doktor mit Goldring“, diese wurde dem bisherigen Präsidenten des DC, Prof. Ferenc Szűcs zugesprochen. Pfarrer Kálmán Tarr, Direktor i. R. des Calvin Verlags, erhielt den Titel „Theologe mit goldenem Diplom“. Die Auszeichnung „Buch des Jahres“ sprach das DC Prof. Károly Fekete zu für sein Buch mit Predigten, die er als Prediger der Großen Kirche in Debrecen hielt. Der Titel seines Buches ist „Parabolische Worte – lebhafte Parabole“.

Im zweiten Teil der Woche arbeitete das DC in Fachsektionen, wo man vor allem den Einfluss Calvins und des Calvinismus auf die ungarische Kultur und Theologie, kirchliches Leben, Literatur, theologisches Denken und menschliche Haltung untersuchte. In Sektionen konnten die Sitzungsteilnehmer über die detaillierten Themen mehr als 200 Vorlesungen anhören und sie diskutieren.

Zur Festsitzung des DC erschien auch das Periodikum „Collegium Doctorum – Die ungarisch-reformierte Theologie“ in 234 Seiten mit 19 Artikeln, Vorlesungen, Studien nach Fachwissenschaften geordnet und größtenteils natürlich zur Ehre Calvins.
In den Tagen der Sitzung des DC erschien beim Calvin Verlag auch ein schönes und interessantes Buch über die „Bewertung der Kunst in Werken von Calvin und in der reformierten Kultur” mit dem Titel „Pius efficit ardor“ von Prof. Sándor Békési, Reformierte Universität Károli Gáspár, Budapest.

Die nächste Jahresversammlung und wissenschaftliche Tagung des Doctorum Collegiums beginnt planmäßig am 23. August 2010 in Pápa, an der Reformierten Universität.

Dr. Lajos Békefy

Eindrücke von der Tagung in Bildern

 

 

 

 

 


Dr. Lajos Békefy

«Einheit feiern» – mit diesem Motto zelebrierte die Vereinigende Generalversammlung der am Freitag frisch gegründeten «Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen» (WRK) in einem feierlichen Gottesdienst am Sonntagnachmittag in Grand Rapids, Michigan, ihre Entstehung bzw. die Überwindung der bisherigen Trennung in zwei reformierte Verbände.

WGRK: Keine Einheit ohne Gerechtigkeit

Von Jan-Gerd Heetderks, VGV-Korrespondent
„Die Kirche lebt nicht für sich, sie existiert nicht in ‚splended isolation’, sondern inmitten einer Welt, die sich nach Gerechtigkeit sehnt, tagtäglich, stündlich, überall. Die Kirche Jesu Christi ist Teil dieser Welt, in der niemand Gerechtigkeit für sich alleine beanspruchen kann, weil eine solche Gerechtigkeit keine wäre, stattdessen vollkommen sinnentleert existierte.“
Mehr als 80 Millionen reformierte Christen in 108 Laendern wurden zusammengeschlossen, als am Freitag der Reformierte Weltbund und der Reformierte Oekumenische Rat ihre Vereinigung zur Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen beschlossen.

Jerry van Marter, Grand Rapids; Uebersetzung: Stefan Maser
Hannover/Leer, 19. Juni 2010 – Die parallel tagenden Generalversammlungen von Reformiertem Weltbund (RWB) und Reformiertem Ökumenischen Rat (RÖR) haben am Freitag, 18. Juni 2010, in Grand Rapids (USA) einstimmig die Vereinigung ihrer beiden Organisationen beschlossen. Unter dem neuen Namen Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) ist ein Zusammenschluss reformierter, presbyterianischer, kongregationalistischer und unierter Kirchen entstanden, zu dem mehr als 80 Millionen Mitglieder aus über 200 Kirchen weltweit gehören.
Im US-amerikanischen Grand Rapids ist heute (15 Uhr Ortszeit; 23 Uhr MESZ) die Generalversammlung des Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen eröffnet worden. Zu der Vollversammlung des weltweit größten Zusammenschlusses evangelischer Christen kamen etwa 1000 Teilnehmer in den Bundesstaat Michigan. Während der Generalversammlung schließt sich der Reformierte Weltbund (RWB) mit dem Reformierten Ökumenischen Rat zur Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) zusammen. Zu der dann neu gegründeten Weltgemeinschaft gehören mehr als 80 Millionen Christen aus mehr als 200 Kirchen weltweit.

ÖRK begrüßt die Entstehung einer neuen Weltgemeinschaft

Olav Fykse Tveit: ''historisches Ereignis für die reformierte Kirchenfamilie und für die Kirche Christi in der ganzen Welt''
Am 18. Juni werden sich der Reformierte Weltbund (RWB) und der Reformierte Ökumenische Rat (REC) unter dem Namen Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WRK) zusammenschließen. Das neue ökumenische Gremium umfasst 227 Mitgliedskirchen, die 80 Millionen Christen in 108 Ländern vertreten.

Pressemitteilung des Ökumenischen Rats der Kirchen (ÖRK), 17. Juni 2010

WGRK: Bei Gott ist alles möglich

Setri Nyomi: ''Wir begeben uns in eine neue Zukunft ...''
Grand Rapids, 20. Juni 2010. „Wir sind gerufen in eine unmöglich erscheinende Zukunft, in der wir uns in einem Bund für Gerechtigkeit engagieren - Gerechtigkeit für alle Frauen und Männer, Gerechtigkeit für alle Rassen und Kasten, Gerechtigkeit in der Wirtschaft und Klimagerechtigkeit. Es gibt Kräfte, die erklären, dies sei unmöglich und die versuchen werden, unsere Theologische und spirituelle Entschlossenheit herabzuwürdigen und ideologisch zu brandmarken. Aber wir können nichts anderes tun als auf die ruhige, klare Stimme unseres Hernn Jesus Christus zu hören, der sagt, dass dies für sterbliche Wesen als unmöglich erscheint, aber bei Gott ist alles möglich.“

www.reformedchurches.org

Reformierte Frauen versammeln sich in Grand Rapides

''Komm mit Jesu auf die Straßen''
In dieser Woche führt die Vor-Versammlung der Frauen etwa 150 Delegierte, Frauen und einige Männer aus der ganzen Welt, in Grand Rapids in Michigan zusammen.

Esther R. Suter, Grand Rapids, 15. Juni 2010; Übersetzung: Stefan Maser

USA: Die Reformierte Kirche in Amerika (Reformed Church in America (RCA)) übernimmt Belhar Bekenntnis

Anti-apartheid document finds new life in US Reformed Church Washington DC
(ENI/RNS). For some 400 years, the small Reformed Church in America has relied on only three confessional statements of belief, all of them forged in the crucible of the Reformation. This week, they'll add a fourth, and its unlikely origins - apartheid-era South Africa - speak volumes about the changing nature of global Christianity and its impact on one of America's oldest denominations, Religion News Service reports.

bs

Eine Bewegung gegen den Strom: zwei weltweite Kirchennetzwerke schließen sich zusammen

Hauptauftrag der neuen Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen: Einheit der Kirchen und soziales Engagement
Die beiden größten Netzwerke protestantischer Kirchen der reformierten Tradition treffen sich vom 18 bis zum 28. Juni 2010 in Grand Rapids im Nordosten der Vereinigten Staaten; um eine neue Organisation zu bilden. Das drückt einen neuen Stand der Beziehungen zwischen zwei Kirchenfamilien aus, die einst auch voneinander getrennt waren.

Kristine Greenaway (WARC), Genf (gekürzt), 7. Juni 2010; Übersetzung: Stefan Maser