Chronik

Weltgeschehen und reformierte Gedenktage

Die Chronik bietet täglich: 1. Nachrichten, die zehn Jahre zuvor Schlag­zeilen machten und immer noch Aktu­a­lität aufweisen (aus dem Nach­richtenarchiv von ©Spiegel-Online ausgewählt von Brigitte Schroven), 2. Ge­denk­tage aus der reformierten Kir­chen- und Kulturge­schichte, 3. Persönlichkeiten oder Er­eig­nisse mit runden Ge­burts­tagen, viele ausdrücklich reformiert, andere mit Nähe zur reformierten Welt. Lizenz für 2 und 3: CC-BY-SA 4.0.

3.6.2023 - Rückblende Heute vor zehn Jahren
Hochwasserkatastrophe - Bangen in Passau, Hoffen in Rosenheim
Das Hochwasser im Süden und Osten Deutschlands hat dramatische Höchststände erreicht: Passau zittert vor weiter steigenden Pegeln, auch in Sachsen und Thüringen bleibt die Situation kritisch. In Rosenheim sank das Wasser. spiegel.de
 
2.6.2023 - Rückblende Heute vor zehn Jahren
Südafrika - Hunderte Gaddafi-Millionen entdeckt
Gold, Diamanten und Geld: Rund eine Milliarde Dollar soll der Gaddafi-Clan in Südafrika gebunkert haben. Nun erheben Ermittler aus Libyen Anspruch auf das Vermögen. spiegel.de
 
1.6.2023 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Aufstand gegen Erdogan - Türkischer Frühling
Es begann mit einer Park-Besetzung in Istanbul, inzwischen gehen Zehntausende Menschen in der ganzen Türkei gegen die Regierung von Ministerpräsident Erdogan auf die Straße. Sie wenden sich gegen eine zunehmend autoritäre und neoliberale Politik. spiegel.de

Reformierte Chronik - 1.6.1540
Königliches Edikt zur Ketzerverfolgung
Vor zwei Jahren hat sich König François I in Nizza mit Papst und Kaiser ge­troffen, um Einflussgebiete und Ketzerbewegungen zu besprechen. Dabei hat er sich ge­wei­gert, gegen Evangelische vorzugehen, ausser der Kaiser gäbe ihm Mailand. Dieser ist in Sorge geraten, Frankreich könnte mit den Evangelischen eine antirömische Li­ga gründen. So ist man sich entgegengekommen. Heute erlässt François im neuen Schloss Fontainebleau jenes Edikt, das die Reformation als Hochverrat an Gott und Menschheit geisselt und sämtliche Hugenottenverfolgungen rechtfertigt.

31.5.2023 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Hamburgs Bürgermeister - Scholz kritisiert Italiens Flüchtlingspolitik
Italien soll Flüchtlinge aus Libyen mit etwas Bargeld wieder aus dem Land geschickt haben. Der Hamburger Bürgermeister, Olaf Scholz, beschwert sich nun über diese Praxis. Doch auch Deutschlands Umgang mit Asylsuchenden will der SPD-Politiker ändern. spiegel.de

Reformierte Chronik - 31.5.1934
Barmer Theologische Erklärung
Vor einem Jahr haben die Düsseldorfer Thesen den Anfang des Widerstands mar­kiert. Heute verabschiedet in Barmen-Gemarke bei Wuppertal die Bekenntnissynode der Deutschen Evangelischen Kirche aus Reformierten, Unierten und Lutheranern die Theologische Erklärung zur gegenwärtigen Lage der deutschen evangelischen Kirche. Wie in Düsseldorf ist auch heute Karl Barth federführend, wie damals geht es auch heute um die Ablehnung des Führerprinzips. Viele wer­den vor der Entschei­dung stehen, zur Bekennenden Kirche oder zu den Deutschen Christen zu gehören

30.5.2023 - Rückblende Heute vor zehn Jahren
Schengen-Reform - EU-Länder dürfen Grenzen wieder dicht machen
Die EU reformiert das Schengen-Abkommen. Ab 2014 sollen Staaten an ihren nationalen Grenzen wieder Passkontrollen einführen dürfen - bis zu zwei Jahre lang. Die Bundesregierung befürwortet die Änderungen, die Grünen sehen eine wichtige europäische Errungenschaft gefährdet. spiegel.de
29.5.2023 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Anschlag in Afghanistan - Attentäter stürmen Rot-Kreuz-Haus in Dschalalabad
Eine Gruppe von Attentätern hat ein Gebäude des Internationalen Roten Kreuzes in Afghanistan überfallen. Ein Mann sprengte sich offenbar in dem Gästehaus in Dschalalabad in die Luft. Zwei weitere Bewaffnete stürmten das Gelände und begannen ein Feuergefecht. spiegel.de

Reformierte Chronik - 29.5.1831
Zürcher Pfarrwahl durch die Gemeinde
Küsnacht und Höngg sind gwüssere Kilchen als Päpst und Konzilien, hat Zwingli ge­sagt. Gemeinde ist für ihn die Verkörperung von Kirche. Dennoch hat sich nach ihm, nämlich von 1532 bis 1830, das Staatskirchentum durchgesetzt. Nun kommt die Zeit Zwingli wieder näher: Am 19. März ist der letzte Zürcher Pfarrer staatskirch­lich und so von oben durch den Kleinen Rat des Kantons gewählt worden: Conrad Klauser für die Pfarrstelle von Lufingen. Heute wählt erstmals die reformierte Stimmbürger­schaft eines Dorfes und so von unten ihren Pfarrer selbst: Hans Jakob Denzler für die Pfarr­stelle in Hittnau.

28.5.2023 - Rückblende Heute vor zehn Jahren
Jugendpfarrer Lothar König vor Gericht - Tanz im Dresdner Dauerregen
Der Jenaer Jugendpfarrer Lothar König soll bei der Anti-Nazi-Demo in Dresden 2011 zu Gewalt gegen die Polizei aufgehetzt haben. Jetzt sagte ein Polizist vor Gericht, aus Königs Lautsprecherwagen eine eindeutige Drohung gehört zu haben. Nach der Verhandlung reagiert sich der Angeklagte auf seine Weise ab. spiegel.de
27.5.2023 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Gipfel zur Elektromobilität - Kartell der Zauderer
Der Durchbruch des Elektroautos scheint weiter entfernt denn je. Ein Gipfeltreffen in Berlin sollte neuen Schwung in den Mobilitätswandel bringen. Es offenbarte vor allem die Konzeptlosigkeit von Autokonzernen und Regierung. spiegel.de

Reformierte Chronik - 27.5.1679
Habeas-Corpus-Act
Gegen die absolutistische Willkürherrschaft der katholischen Dynastie der Stuarts, in diesem Fall Charles II., beschliesst heute das presbyterianisch-demokratisch gesinn­te Parlament in Westminster einen Text mit 21 Abschnitten unter dem Titel Dein Kör­per gehöre Dir. Es ist ein rechtsgeschichtlich entscheidender Schritt zum Schutz der persönlichen Freiheit und gegen willkürliche Verhaftungen. Es gibt dem Verhafteten das Recht auf unverzügliche Haftprüfung vor Gericht. In den Genuss dieser Akte wer­den vor allem Minderheiten wie französische Hugenotten und schottische Presbyteri­a­ner kommen.

26.5.2023 - Rückblende Heute vor zehn Jahren
Chinesischer Premier in Berlin - Merkel will Handelsstreit zwischen Peking und Brüssel beenden
Die deutsch-chinesische Zusammenarbeit wird enger: Die beiden Länder unterzeichneten beim Berlin-Besuch von Premier Li Keqiang 17 Vereinbarungen und Erklärungen. Kanzlerin Merkel sicherte zu, sich für eine Lösung des Handelsstreits Pekings mit der EU einzusetzen. spiegel.de
 
25.5.2023 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Angriffe - Forscher knackt Twitters neue Sicherheitsmechanik
Eben eingeführt, schon ausgehebelt: Mit einem neuen, zweistufigen Anmeldeverfahren will Twitter Kursmanipulationen durch Falschmeldungen verhindern. Doch Sicherheitsforscher haben die neue Hürde bereits überwunden - mit einfachsten Mitteln. spiegel.de

Reformierte Chronik - 25.5.1559
In Paris kommt die erste Nationalsynode reformierter Kirchen zusammen. Es nehmen Vertreter von 50 Gemeinden teil. Sie beschließen ein gemeinsames Glaubensbekenntnis (Confessio Gallicana) und eine einheitliche Kirchenordnung. Beides wurde 1560 gedruckt und dem französischen König überreicht.

1 - 10 (2370) > >>