Die Geheimnisse des Erfolgs von calvin09: gute Theologie und gemeinsames Handeln

Zum Bericht des Moderators Peter Bukowski auf der Hauptversammlung des Reformierten Bundes

Auf einen „würdigen“ und „ermutigenden“ Auftakt zur Reformationsdekade der EKD hat Peter Bukowski Ende Oktober zurückgeblickt. Auch über kirchlich geprägte Kreise hinaus habe das Calvinjahr den europäischen Reformator Johannes Calvin bekannt gemacht, sagte der Moderator vor der Hauptversammlung des Reformierten Bundes.

Bericht des Moderators zur Hauptversammlung des Reformierten Bundes 29. bis 31. Oktober in Frankfurt.pdf

Mit Dankbarkeit erinnerte Bukowski vor rund 150 in Frankfurt versammelten Reformierten daran, dass EKD, UEK und der Reformierte Bund gemeinsam das Calvinjahr gestalteten - von der Finanzierung des Calvinbeauftragten bis zum Sonderpostwertzeichen. Angesichts der „guten Erfahrungen gemeinsamen Handelns“ sprach er aber auch „Irritationen“ an wie „die Umbenennung der Reformationsdekade in Lutherdekade“.

Gute Theologie statt niederschwelligem Angebot
„Sich wieder einmal auf Theologie zu besinnen“ nannte Bukowski als eins der Geheimnisse des Erfolgs von calvin09. Das Wirken guter Theologie zog sich wie ein roter Faden durch seinen Bericht:
von der „Arbeit an einem theologischen Thema“, das einer Gemeinschaft von Kirchen „Tiefe“ gibt, wie die europaweite und internationale Zusammenarbeit bei Veranstaltungen im Calvinjahr,
über die Erkenntnis, dass es möglich ist, christliche „Kernthemen“ öffentlich zu kommunizieren, ohne mit einem „niederschwelligen Angebot“ daherzukommen,
hin zur Erfahrung, dass dank eines Netzes reformierter Konvente und Konferenzen, eines Forums wie reformiert-info und dank engagierter theologischer Lehrerinnen und Lehrer Gemeindeglieder sprach- und auskunftsfähig werden,
bis zum Anliegen des „pastoralen Qualitätsmanagements“ im EKD-Reformprozess.

Vom geistlichen Kernbestand der Kirche
Auch „Ökumenefähigkeit“ und „parteiliche Nachfolge“ gehören zu einer Theologie, die sich auf Calvin bezieht. Das Zusammengehen der Evangelischen Kirchen Europas in der GEKE (Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa) käme Calvin „einem Wunder gleich“, so Bukowski. Auch die bevorstehende Vereinigung der reformierten Weltbünde („World Alliance of Reformed Churches“ und „Reformed Ecumenical Council“) zu einer „Gemeinschaft“ („World Communion of Reformed Churches“), ekklesiologisch verstanden im Sinne einer „versöhnten Verschiedenheit“ wie die Leuenberger Kirchengemeinschaft, begrüßte der Moderator als „verheißungsvolles Programm“.

Mit Blick auf die Finanzkrise und einer „apokalyptisch“ zu nennenden Situation mit Zahlen wie dieser, dass die EU-Mitgliedsstaaten und die USA bereits im Herbst 2008 „für die Rettung maroder Banken und Unternehmen das 40fache der Summe“ bereitstellten, die sie für die „Eindämmung des Klimawandels und die Verringerung der weltweiten Armut“ ausgeben, forderte Bukowski zu tun, was not tut: Anstatt sich „in hermeneutischen Streitigkeiten über den Accratext aufzureiben“ - über die Frage nach dem Begriff „Imperium“ und darüber, ob es bei der Gerechtigkeitsfrage um eine Bekenntnisfrage gehe - sich nun der Frage zuzuwenden, „was zu tun ist“, denn das „Lindern von Not“ gehört zum „geistlichen Kernbestand“ der Kirche.

Bericht des Moderators zur Hauptversammlung des Reformierten Bundes 29. bis 31. Oktober in Frankfurt.pdf


Barbara Schenck

Hans-Georg Ulrichs lehrt an der Universität Basel

Reformierter Theologe zum Privatdozenten ernannt
Hans-Georg Ulrichs zieht es in die Schweiz: Reformierter Theologe hat sich an die theologische Fakultät der Universität Basel umhabilitiert.

RB

'Gebet und Politik gehören zusammen'

Video-Interview mit Dagmar Pruin (Präsidentin von Brot für die Welt)
Beim Deutschen Evangelischen Kirchentag 2023 gestaltete sie gemeinsam mit James Bhagwan (Generalsekretär der Pazifischen Kirchenkonferenz) ein Politisches Abendgebet - ganz in der Tradition Dorothee Sölles.

'Reform ist historische Schande'

Video-Interview mit Julian Pahlke (Bundestagsabgeordneter, B90/Grüne)
Im Juni 2023 einigte sich die EU auf einen Kompromiss: Das Asylrecht soll verschärft werden. Pahlke kritisiert den Beschluss - und fordert stattdessen eine bessere Integration von Geflüchteten.

Hunderte besuchten Programm zu Klimaschutz, Flüchtlingspolitik und Friedensethik

Reformierter Bund beim Deutschen Evangelischen Kirchentag 2023
Zu Gast waren unter anderem der Bundestagsabgeordnete Julian Pahlke (Grüne), Anna-Nicole Heinrich, Präses der EKD-Synode, und Dagmar Pruin, Präsidentin von Brot für die Welt.

RB

'Das Bemühen um Frieden ist JETZT wichtig'

Reformierter Bund: Fünf Fragen an Moderator Bernd Becker zum Kirchentag 2023
„Jetzt ist die Zeit“, lautet das Motto des DEKT 2023. Bernd Becker findet: Die frohe Botschaft vom Gott der Liebe zu verkünden ist heute nötiger denn je.

RB

'Populism totally contradicts the Christian approach'

Interview with the Hungarian theology students Sámuel Boross and Ábel Veres
The two students will be our guests at our Kirchentag workshop "Populism and Endangered Democracy". In our interview they explained to us why the Bible can be an important tool to assess populism and political extremism.

RB
Beim Kirchentag 2023 ist der Theologe zu Gast beim Reformierten Bund in Sankt Martha, mit dem Workshop "Friedensethik nach der 'Zeitenwende'" - vorab sprach er mit uns darüber, wie sich der Friedensdiskurs seit dem Ukrainekrieg gewandelt hat.

RB
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Büro des Reformierten Bundes eine*n Mitarbeiter*in in Teilzeit (15 Stunde/Woche). Die Stelle ist unbefristet und kann in den kommenden Jahren auf ein höheres Pensum erweitert werden.

RB

ARD-Ostergottesdienst mit Bernd Becker

Moderator des Reformierten Bundes predigte am Ostermontag in Dortmund
Mit dabei waren außerdem Pfarrerin Susanne Karmeier und Pfarrer Christian Höfener-Wolf.

RB

Ein quellennahes Zeitkolorit der Schweizer Reformation

Schweizerin Judith Engeler wird mit Goeters-Preis ausgezeichnet
Die Theologin untersucht in ihrer Studie das Erste Helvetische Bekenntnis von 1536.

Hans-Georg Ulrichs
< 31 - 40 (376) > >>