Chronik

Weltgeschehen und reformierte Gedenktage

Die Chronik bietet täglich: 1. Nachrichten, die zehn Jahre zuvor Schlag­zeilen machten und immer noch Aktu­a­lität aufweisen (aus dem Nach­richtenarchiv von ©Spiegel-Online ausgewählt von Brigitte Schroven), 2. Ge­denk­tage aus der reformierten Kir­chen- und Kulturge­schichte, 3. Persönlichkeiten oder Er­eig­nisse mit runden Ge­burts­tagen, viele ausdrücklich reformiert, andere mit Nähe zur reformierten Welt. Lizenz für 2 und 3: CC-BY-SA 4.0.

29.12.2017 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Meinungsfreiheit: China verhaftet prominenten Bürgerrechtler
Vorolympische Verfolgung in China: Hu Jia lebte schon seit Monaten unter Hausarrest, nun hat die Führung in Peking den prominenten Bürgerrechtler ins Gefängnis gesteckt. spiegel.de

Heute vor fünf Jahren
Zentralafrika: Frankreich und Nachbarländer schicken Soldaten
Rebellen haben in der Zentralafrikanischen Republik mehrere Städte eingenommen, Tausende Menschen sind auf der Flucht. Frankreich hat seine Militärpräsenz aufgestockt, auch Nachbarländer wollen Soldaten entsenden. Doch nun gibt es Hoffnung auf eine diplomatische Lösung. spiegel.de

 

28.12.2017 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Tschad: Verurteilte Franzosen heimgekehrt
Rettung vor dem Arbeitslager: Sechs Mitarbeiter der französischen Hilfsorganisation Arche de Zoé sind am Abend nach Frankreich zurückgekehrt. Im Tschad waren sie zu acht Jahren Zwangsarbeit wegen Kindesentführung verurteilt worden, in der Heimat droht ihnen die Haft. spiegel.de

Heute vor fünf Jahren
Weniger als 200 Anträge: Pflegezeit floppt bei Deutschen
Seit Anfang 2012 können Beschäftigte ihre Arbeitszeit reduzieren, um Angehörige zu pflegen. Doch das Gesetz zur Pflegezeit wird kaum genutzt: Einer vorläufigen Statistik des Bundesfamilienministeriums zufolge sind bislang weniger als 200 Anträge eingegangen, berichtet die "Süddeutsche Zeitung". spiegel.de
 

 

27.12.2017 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Kosovo: Serbien droht bei Anerkennung des Kosovo mit Abbruch der Beziehungen
Das Parlament in Belgrad hat entschieden, die diplomatischen Beziehungen zu Ländern aufzukündigen, die das Kosovo anerkennen. Außerdem werde Serbien der EU nicht beitreten, wenn diese die Unabhängigkeit des Kosovo akzeptiere. spiegel.de

Heute vor fünf Jahren
Arizona: Justizminister will Schulleiter bewaffnen
Als Reaktion auf den Amoklauf von Newtown hat Arizonas Justizminister Tom Horne vorgeschlagen, Direktoren oder Freiwillige an Schulen im Umgang mit Waffen zu trainieren: "Die ideale Lösung wäre es, einen bewaffneten Polizisten an jeder Schule zu haben", sagte er. spiegel.de

 

26.12.2017 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Kolumbien: Freilassung von drei Geiseln der Farc steht unmittelbar bevor
Die kolumbianische Regierung hat zugestimmt: In den kommenden Stunden sollen drei Geiseln freikommen, die sechs Jahre in der Gewalt von Guerilleros waren. Flugzeuge aus Venezuela sollen die Gefangenen abholen. Ausgehandelt hat die Freilassung der venezolanische Präsident Hugo Chávez. spiegel.de

Heute vor fünf Jahren
Zugverkehr: China eröffnet längste Highspeed-Trasse der Welt
Die Volksrepublik China hat die weltweit längste Bahnlinie für Hochgeschwindigkeitszüge in Betrieb genommen. Die Züge schaffen die mehr als 2200 Kilometer zwischen Peking und Guangzhou im Süden in nur acht Stunden - also mit einem Schnitt von knapp 300 Kilometern pro Stunde. spiegel.de

 

25.12.2017 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Tsunami-Gedenken: "Mein Kind fragt immer noch nach seinem Vater"
Tod, Zerstörung, Leid: Genau drei Jahre ist es her, dass der verheerende Tsunami über Südostasien hereinbrach und mehr als 220.000 Menschen tötete. Am Jahrestag der Katastrophe gedachten Überlebende heute in Indonesien der Opfer - und bereiteten sich auf das nächste Seebeben vor. spiegel.de

Heute vor fünf Jahren
Obdachlosenquartier in Berlin: Gäste in der Kältehilfe
Natürlich würde sie Maria und Joseph aufnehmen. Hanna Faißt leitet die Kältehilfe der Berliner Stadtmission und sorgt dafür, dass Obdachlose ein Quartier für die Nacht bekommen. Die Arbeit fordert sie auch an Weihnachten: als Seelsorgerin, Sozialberaterin, Managerin und Sicherheitsverantwortliche. spiegel.de

Reformierte Chronik - 25.12.1613
Johann Sigismund Kurfürst von Brandenburg
Seit fünf Jahren ist er Kurfürst. Ob aus politischen Gründen oder aus religiöser Über­zeu­gung, ist unerforschlich, jedenfalls tritt er heute zum Calvinis­mus über. Tag und Ort sind bewusst gewählt, nämlich Weihnachten im Berliner Dom. Im kommenden Jahr wird Martin Füssel, sein Hofprediger, die Confessio Sigismundi publizieren, in der den Untertanen die Konfession freigestellt wird, ganz im Wider­spruch also zur Formel cuius regio eius religio, die seit dem Augsburger Religionsfrieden von 1555 gilt. Ab heute werden die Brandenburger Hohenzollern reformiert sein, während die Mehrzahl der Untertanen lutherisch bleiben wird.

 

24.12.2017 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Freundschaftsgeste: Islamgelehrte senden Christen erstmals Weihnachtsbotschaft
Ein solches Signal gab es noch nie: Eine hochrangige Gruppe von 138 islamischen Gelehrten hat den Christen in aller Welt ein frohes Weihnachtsfest gewünscht. Ziel der ungewöhnlichen Aktion: bessere Verständigung der Religionen. spiegel.de

Heute vor fünf Jahren
Weihnachtsbotschaften: Kirchen warnen vor sozialer Spaltung in Deutschland
Soziale Ungerechtigkeit ist bei den Weihnachtsansprachen das vorherrschende Thema: Nach Bundespräsident Gauck warnen auch die großen deutschen Kirchen vor einer Spaltung in Arm und Reich. Menschen mit hohem Einkommen sollten stärker in die Pflicht genommen werden. spiegel.de
 

 

23.12.2017 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Gewalt in Ostdeutschland: Neue Rufe nach NPD-Verbot
Kampf gegen Rechtsextremismus: Nach mehreren fremdenfeindlichen Gewalttaten werden die Rufe nach einem Verbot der NPD lauter. Es könne nicht sein, dass die Demokratie ihre Feinde auch noch fördere, sagt der SPD-Politiker Edathy. spiegel.de

Heute vor fünf Jahren
Die Madonna von Stalingrad: Vom Krieg gezeichnet
Ein Moment der Besinnung in der Weltkriegshölle: Draußen explodierten Bomben, drinnen enthüllte Feldarzt Kurt Reuber ein Weihnachtsgeschenk, das seine Kameraden zutiefst berührte. Der Künstler kehrte nie mehr heim. Doch seine Zeichnung gelangte nach Deutschland - und wurde zur Ikone. spiegel.de

 

22.12.2017 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Sportler des Jahres: Triumph für Neuner, Hambüchen und die Handball-Herren
Zwei Zwanzigjährige an der Spitze: Biathletin Magdalena Neuner und Turner Fabian Hambüchen sind zu Deutschlands Sportlern des Jahres 2007 gekürt worden. Die deutschen Handball-Männer wurden zur Mannschaft des Jahres gewählt. spiegel.de

Heute vor fünf Jahren
Afrikanische Christen: Weihnachten, Fest der Angst
Die Erinnerung an das Massaker von 2011 ist noch frisch: In Nigeria raten Geistliche ihrer christlichen Gemeinde, das Weihnachtsfest lieber zu Hause zu verbringen, hinter verschlossenen Türen. Die Christenverfolgung durch radikale Islamisten wird vielerorts in Afrika schärfer. spiegel.de
 
Reformierte Chronik - 22.12.1551
Jérôme-Hermès Bolsec
Seit einem Jahr ist der ehemalige Karmeliter aus Paris in Veigy bei Genf als Arzt tä­tig. Er nimmt teil an den religiösen Diskussionen, die jeden Freitag in Genf stattfin­den. In der Meinung, Calvin sei abwesend, hat er dessen Prädestinationslehre, die ein Calvinschüler expliziert hat, heftig kritisiert, doch versagt, als Calvin sei­ne Argu­men­te persönlich zurückgewiesen hat. Heute wird er vom Rat aus Genf verbannt. In vier Jahren wird er aus Thonon verbannt werden. Er wird rekonvertieren und in 26 Jahren in Paris eine polemische Calvinbiographie publizieren, die das Calvinbild Frank­reichs für mindestens dreihundert Jahre bestimmen wird.

 

21.12.2017 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Parteienzwist: Union und SPD zanken um Gedenkfeier zu Ermächtigungsgesetz
Reibereien in der Koalition: Die SPD stimmte vor 75 Jahren als einzige Partei gegen Hitlers Ermächtigungsgesetz. Nun wollen die Sozialdemokraten mit einer Gedenkfeier an ihren Rebellion erinnern - zum Unmut der Union, die die Feier für überflüssig hält. spiegel.de

Heute vor fünf Jahren
Vatikan: Papst sieht traditionelle Familie in der Krise
Vater, Mutter, Kind: Für andere Lebensformen scheint kein Platz in der katholischen Kirche. Papst Benedikt XVI. sprach bei einem Weihnachtsempfang im Vatikan wieder einmal von einer "Krise der Familie" - und kritisierte damit die Homo-Ehe. spiegel.de

 

20.12.2017 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Afghanistan: Bush fürchtet Kriegsmüdigkeit der Verbündeten
US-Präsident Bush ist unzufrieden mit der Lage in Afghanistan und im Irak. In seiner letzten Pressekonferenz des Jahres geißelte er die Verbündeten im Kampf gegen die Taliban und die Regierung in Bagdad. spiegel.de

Heute vor fünf Jahren
Flüchtlingsboot: Dutzende Menschen vor Somalia ertrunken
Bei einem Schiffsunglück vor Somalia sind laut Uno Dutzende Menschen ums Leben gekommen. Das Boot war offenbar überfüllt und kenterte kurz nach dem Auslaufen. spiegel.de

Reformierte Chronik - 20.12.1812
Grimms Märchen
Heute erscheinen in Berlin die ersten Bände der immer umfangreicher werdenden Mär­chensammlung der Brüder Grimm. Beide sind Urenkel und Enkel reformierter Pfar­rer der wallonischen Gemeinde in Hanau. Für den zweiten Band werden sie 36 Märchen sammeln, die ihnen Dorothea Viehmann erzählt, Tochter des Kneipen­wirts eines Hugenottendorfs bei Kassel. So sind Grimms Märchen internationales Erzähl­gut, teils aus reformierten Quellen.
 

 

<< < 2331 - 2340 (2370) > >>