Warum der religiös neutrale Staat Religion braucht

Präses Alfred Buß: Selbstbestimmungsrecht der Kirche ist unverzichtbar

EKvW. Gerade weil der Staat religiös neutral sein muss, ist er darauf angewiesen, dass die Kirche gesellschaftliches Leben mitgestaltet. Der Staat braucht eine starke Zivilgesellschaft, in der ethische Überzeugungen öffentlich diskutiert werden. Diese Überzeugung vertrat Präses Alfred Buß am Samstag (19. September) in einem Vortrag vor der Reformierten Konferenz Südwestfalen in Erndtebrück.

Über Gottesdienst und Seelsorge hinaus gehöre zu den Aufgaben der Kirche ihr öffentliches Wirken in Bildung, Diakonie und im Engagement für das Gemeinwohl. Dabei sei das im Grundgesetz verankerte Selbstbestimmungsrecht unverzichtbar, sagte der leitende Theologe der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW). Die Kirche organisiere sich selbst im Blick auf ihre Rechtsordnung, ihr Personal und ihre Ziele und Aufgaben. Das schließe auch das Arbeitsrecht ein.

In Kirche und Diakonie verhandeln Arbeitsrechtliche Kommissionen über die Tarife der Angestellten. Sie sind paritätisch mit Vertretern der Arbeitgeber und Arbeitnehmer besetzt, so dass keine Seite die andere überstimmen kann. Streik und Aussperrung sind ausgeschlossen, weil ein Arbeitskampf dem Dienst am Nächsten widerspricht. Das bedeute aber auch, betonte Präses Buß, dass Kirche und ihre Diakonie sich selber an Maßstäben messen, die sie an andere anlegen. „In diakonischen Arbeitsfeldern muss das christlich-religiöse Profil erkennbar bleiben”, betonte der Theologe.

Eine gemeinsame Verantwortung für Regierende und Regierte
Buß sprach über das Barmer Bekenntnis, mit dem sich 1934, also vor 75 Jahren, die Bekennende Kirche in Wuppertal-Barmen gegen den Totalitätsanspruch der herrschenden Nazi-Ideologie abgrenzte. Evangelische Christen wandten sich damals gegen die Überhöhung des Staates im Sinne einer religiös verbrämten Weltanschauung. Sie erkannten, dass der Staat „in sich selbst keine Bedeutung und keinen Wert hat”. Buß: „Das Monopol der Gewalt besitzt der Staat nur um seiner Aufgabe willen, nämlich für Recht und Frieden zu sorgen. Zu diesem und nur zu diesem Zweck ist ihm das Mittel der Gewalt anvertraut.” Die Kirche erkenne in dieser angeordneten Aufgabe des Staates eine Wohltat.

Hier hätten Regierende und Regierte eine gemeinsame Verantwortung. Die „politische Existenz des Christenmenschen” sei darin begründet, dass die Kirche an Gottes Gebot und Gerechtigkeit erinnert. Daraus folgen Maßstäbe für politisches Handeln. Für das Handeln der Kirche werde es allerdings immer darauf ankommen, „dass sie nicht Politik machen, sondern Politik möglich machen will.”

Reformierte Konferenz Südwestfalen >>>


Pressemeldung der EKvW, 20. September 2009

Martin Engels wird neuer Beauftragter der evangelischen Kirchen

Früherer Moderator des Reformierten Bundes folgt damit auf Rüdiger Schuch
Pfarrer Martin Engels wird neuer Beauftragter der Evangelischen Kirche im Rheinland, der Evangelischen Kirche von Westfalen und der Lippischen Landeskirche bei Landtag und Landesregierung in Nordrhein-Westfalen.

Quellen: EKiR, Lippe

'Mentalitätsgeschichtlicher Umbruch'

Reformierter Bund: Generalsekretär Hannes Brüggemann-Hämmerling in seiner Botschaft zum Reformationstag

RB

Achim Detmers ist neuer Pastor in Hannover

RB: Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde hat gewählt
Der frühere Generalsekretär des Reformierten Bundes wurde damit zum Nachfolger von Christoph Rehbein. In seiner Vorstellungspredigt gab Detmers eine Auslegung der Zehn Gebote.

RB/ErK

'Wir sind erschüttert'

Reformierter Bund: Statement des Moderators zu Hamas-Angriff auf Israel
Bernd Becker verurteilt in seiner Botschaft die terroristische Gewalt. Schockiert sei er außerdem, wie auch hierzulande jüdisches Leben und jüdische Einrichtungen bedroht sind.

Bernd Becker, Moderator des Reformierteren Bundes
The Russian war of aggression on Ukraine has been going on for more than a year. With its current peace vote, the Moderamen of the Reformed Alliance wants to critically evaluate its previous peace-ethical course under the terrible impression of the war of aggression against Ukraine.

Reformierter Bund

Reformierter Bund, Juni 2023

'Wer keine Hoffnung hat, braucht keine Zukunft'

Video-Interview mit Thomas Adomeit (Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg)
Hoffnung nährt uns und ist immer ein Trotzdem: Thomas Adomeit spricht in unserem Video-Interview darüber, wie wir dem Klimawandel mit Zuversicht und Motivation entgegentreten können.

'Wir müssen die Auseinandersetzung suchen'

Video-Interview mit Susanne Brandes (Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus)
Was ist Populismus - greift zum Wahlkampf nicht jede Partei zu populistischen Thesen? Wo die Grenzen und die Gefahren des Populismus liegen, darüber spricht mit uns Susanne Brandes.

'Wünsche mir Kirche als Botschafterin der Versöhnung'

Video-Interview mit Christine Schliesser (Zentrum Glaube & Gesellschaft, Universität Fribourg)
Hat der Ukrainekrieg in der Friedensdebatte eine "Zeitenwende" ausgelöst? Christine Schliesser findet: Friedensethik ist nicht nur für Zeiten des Friedens bestimmt.

Hans-Georg Ulrichs lehrt an der Universität Basel

Reformierter Theologe zum Privatdozenten ernannt
Hans-Georg Ulrichs zieht es in die Schweiz: Reformierter Theologe hat sich an die theologische Fakultät der Universität Basel umhabilitiert.

RB
< 21 - 30 (376) > >>