''Versöhnte Verschiedenheit'': Gottesdienst und Festakt ''40 Jahre Leuenberger Konkordie''

am kommenden Sonntag, 17. März, wird im Berliner Dom 40 Jahre Leuenberger Konkordie gefeiert

Die „Konkordie reformatorischer Kirchen in Europa“, kurz: Leuenberger Konkordie, wurde vor 40 Jahren am 16. März 1973 im Schweizer Tagungshaus Leuenberg (bei Basel) beschlossen. Unter der Leitvorstellung der „versöhnten Verschiedenheit“ beendete sie die jahrhundertelange Spaltung zwischen lutherischen, reformierten und unierten Kirchen.

Die Konkordie begründet die Kirchengemeinschaft zwischen den gegenwärtig 107 Mitgliedskirchen der „Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa“ (GEKE) mit geschätzten 50 Millionen Mitgliedern. In Deutschland hat die Leuenberger Konkordie die Gemeinschaft der Gliedkirchen der EKD gestärkt.

Aus Anlass dieses Jubiläums lädt die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) zu einem Gottesdienst und Festakt ein.

Die Festrede über „Versöhnte Verschiedenheit – die Leuenberger Konkordie und die Zukunft Europas“ wird Dr. Frank-Walter Steinmeier, MdB, Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion halten.

Prediger im Festgottesdienst mit gemeinsamem Abendmahl ist Landesbischof Prof. Dr. Friedrich Weber (Wolfenbüttel), der geschäftsführende Präsident der „Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa“ (GEKE)

An der Liturgie sind beteiligt: Dr. h.c. Nikolaus Schneider (Berlin), Vorsitzender des Rates der EKD, Bischof Prof. Dr. Michael Bünker (Wien), Generalsekretär der GEKE, Landesbischöfin Ilse Junkermann (Magdeburg), stellvertretende Leitende Bischöfin der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge (Berlin) für die Union Evangelischer Kirchen in der EKD (UEK);
Dompredigerin Dr. Petra Zimmermann, Berlin;
A-Cappella-Chor der Domkantorei; Leitung und Orgel: Domkantor Tobias Brommann
sowie Sänger und Tänzer in Szenen der Johann
espassion von Johann Sebastian Bach, die in dieser Passionszeit im Berliner Dom aufgeführt wird.

Informationen zum Leuenberg-Jubiläum unter www.leuenberg.eu


Pressemeldung der UEK