Aktuelles
Aus den Landeskirchen >>>
Aus den Gemeinden >>>
Aus dem Reformierten Bund >>>
Kolumne >>>
from... - die reformierte App
Jeden Morgen frische theologische Impulse, Gebete, Bibellesen und Bilder zum Nachdenken. Hier kostenlos zum Installieren für iPhone und Android! Mehr >>>
Newsletter
Alles auf einen Blick - mit unserem Newsletter: Einmal pro Woche schicken wir Ihnen die wichtigsten aktuellen Meldungen in Ihr Postfach. Newsletter bestellen >>>
Wir auf Facebook
Aus der Weltgemeinschaft reformierter Kirchen (WGRK)

World Communion of Reformed Churches (WCRC)
„Sagt NEIN“ – Reformierte Theolog:innen rufen Kirchen zum Schutz der demokratischen Kultur auf
RB: Moderator Bernd Becker gehört zu den Erstunterzeichnenden
In einem öffentlichen Aufruf warnen reformierte Theolog:innen aus Deutschland, der Schweiz, Großbritannien und den USA vor Verrohung in sozialen Medien.
RB
''Leuchtturm der Hoffnung''
WGRK würdigt Papst Franziskus als spirituellen Wegbegleiter
Er habe das Leben zahlreicher Menschen weltweit geprägt: mit den Schwerpunkten Demut, Gerechtigkeit, Bewahrung der Schöpfung und seinem Engagement für die Ausgegrenzten.
Quelle: WGRK
''Eine wichtige Informationsquelle für Versöhnung und Fürsprache''
WGRK: Projekt zum Gazakonflikt steht zum Download bereit
Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) zeigte sich "zutiefst besorgt" über die Wiederaufnahme einer neuen Welle von Bombenangriffen in Gaza am 17. und 18. März 2025.
Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen sucht neuen Generalsekretär
Bewerbungen sind bis zum 30. April 2025 möglich
WGRK
''Die Kraft der Unterscheidung im christlichen Zeugnis'''
WGRK veröffentlicht in Vorbereitung auf die 27. Generalversammlung Texte zu den wichtigsten Erkenntnissen der reformierten Theologie
Die Artikelserie beginnt mit der Unterscheidung in der reformierten Theologie. Die reformierte Tradition vertrete seit langem die Auffassung, dass Unterscheidung nicht nur eine private spirituelle Übung ist, sondern eine gemeinschaftliche und strukturelle Verantwortung.
WGRK
''Nicht losgelöst von der Realität von Ungerechtigkeit, Unterdrückung und Gewalt''
WGRK betont Zusammenhang zwischen Rechtfertigung und Gerechtigkeit
Anlass ist der 25. Jahrestags der Unterzeichnung der "Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre".
Quelle: WGRK
''Brückenbau und die Solidarität''
WGRK begrüßt Waffenstillstand in Gaza und fordert anhaltende Friedensbemühungen
Diese Entwicklung biete die Möglichkeit für erneute Bemühungen um Heilung, Dialog und die Schaffung eines gerechten und dauerhaften Friedens in der Region.
Quelle: WRGK
Gemeinsames Engagement für Gerechtigkeit, Frieden und Versöhnung
WGRK: Dialog zum Jubiläum des Glaubensbekenntnisses von Nizäa
Setri Nyomi sprach mit Jerry Pillay, Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) darüber, wie die ökumenische Zusammenarbeit weiter gestärkt werden kann.
Quelle: WGRK
Schulden, Ökologie und Gerechtigkeit
WGRK: Globale Herausforderungen zum Erlassjahr 2025
Zur Jahrtausendwende sah sich die Welt mit einer Krise konfrontiert, als die erdrückende Schuldenlast die ärmsten Nationen in einem Teufelskreis der Armut gefangen hielt.
Quelle: WGRK
''Weihnachten inmitten all dieser Herausforderungen''
WGRK: Weihnachtsbotschaft von Najla Kassab
Die Präsidentin der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen rief zu Hoffnung auf: "Als Gemeinschaft werden wir Weihnachten trotz aller Herausforderungen feiern."
Quelle: WGRK