Aus den Landeskirchen

Einführung der Abgeltungssteuer

Was ändert sich für Kirchenmitglieder?
Kreis Lippe. In diesen Wochen erhalten Bankkunden Post mit Informationen über die Abgeltungssteuer von 25 %, die zum 1. Januar auf private Kapitalerträge eingeführt wird. In Zusammenhang mit der neuen Steuer wird auch auf Änderungen bei der Erhebung der Kirchensteuer hingewiesen. Dazu der Jurist Dr. Arno Schilberg, Lippische Landeskirche.

Birgit Brokmeier, Öffentlichkeitsreferentin der Lippischen Landeskirche

beten 09 – dem Gebet Raum im Alltag geben

Eine neue Initiative in der rheinischen Kirche und der VEM
"Beten 09" – das klingt zwar ein bisschen wie der Name eines frommen Fußballvereins, aber tatsächlich geht es nicht um 90 Minuten Sport, sondern um ein ganzes Kirchenjahr rund um das Beten: www.beten09.de. Auftaktveranstaltung am 19. November im Theologischen Zentrum Wuppertal.

Pressemitteilung der EKiR (bearb.)

Johannes A Lasco Bibliothek soll weiter geführt werden

Eine Stellungnahme der Evang. - reformierten Kirche, Leer
Die Johannes a Lasco Bibliothek soll als wissenschaftliche Spezialbibliothek des reformierten Protestantismus weitergeführt werden. Das ist das Ziel der Kirchenleitung der Evangelisch-reformierten Kirche und des Kuratoriums der Stiftung Johannes a Lasco Bibliothek.

Globalisierung gestalten

Onlineportal: www.globalisierung21.de
Bielefeld. Mit einem Internetauftritt will die Evangelische Kirche von Westfalen (EKvW) die landeskirchenweit angestoßene Diskussion zum Thema Globalisierung auch online begleiten.

Quelle: Pressemitteilung der EKvW, Mai 2008

Pastores ante Portas

Westfälische Kirche eröffnet Ehrenamtsbörse für Pfarrer im Ruhestand
In der Evangelischen Kirche von Westfalen gibt es jetzt eine Internet-Ehrenamtsbörse für Pfarrerinnen und Pfarrer im Ruhestand. Unter dem Namen „Pastores ante Portas” eröffnete Präses Alfred Buß am 25. Februar dieses neue Angebot.

Rosenstraße 76 - eine Ausstellung zum Thema häuslicher Gewalt

Ab dem 24. Februar in Westfalen: Eine Wanderausstellung im Rahmen der Dekade zur Überwindung der Gewalt
Unter der Schirrmherrschaft von Präses Alfred Buß (EKvW) und Minister Armin Laschet (NRW) stehen das Projekt und die Wanderausstellung "Rosenstraße 76" der Evangelischen Kirche von Westfalen. Die Ausstellung wird mit einem Gottesdienst am 24. Februar, 10.30 Uhr in der Reformierten Kirche Soest eröffnet. Dort ist sie bis zum 16. März zu sehen.

Barbara Schenck

Landessynode 2008 im Rheinland

6. bis 11. Januar Landessynode der EKiR in Bad Neuenahr
Globalisiserung ist das Hauptthema der Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR).

Neue Photovoltaikanlage „spart“ 25 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr

Umweltfreundliches „Kraftwerk“ auf dem Dach des Landeskirchenamts in Düsseldorf
Die Evangelische Kirche im Rheinland leistet ganz konkret einen Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung: Auf dem Dach des Landeskirchenamts wird Sonnenlicht Strom erzeugen.

Barbara Schenck

Freiwillige „Fair-Pflichtung“

Bündnis „Gerecht genießen“ - eine Aktion von Brot für die Welt
Zehn Kirchengemeinden in der Lippischen Landeskirche haben sich dazu verpflichtet, bei Gemeindeveranstaltungen ausschließlich fair gehandelten Kaffee auszuschenken. Landessuperintendent Dr. Martin Dutzmann gratulierte den Gemeinden zu dieser freiwilligen „Fair-Pflichtung“ und überreichte den Gemeindevertretern am 28. Oktober, in der Detmolder Stadthalle ein werbewirksames „Dankeschön-Schild“ der evangelischen Hilfsaktion „Brot für die Welt“.

Barbara Schenck

''Zu viel Gier, zu viel Konsumdenken''

Präsident der United Church of Christ: Kirchen haben viel Geld an der Börse verloren
(ekir.de) Der Banken- und Finanzsektor in den USA ist von einer „Kultur der Gier, des Konsumdenkens und des persönlichen Vorteils“ geprägt, kritisiert der Präsident der United Church of Christ (UCC), John H. Thomas, exklusiv in der August-Ausgabe chrismon rheinland.
<< < 1351 - 1360 (1360)