Frauen der Reformation

Theologin - Königin - Ehefrau

Katharina von Bora an der Seite Martin Luthers ist in Deutschland die berühmteste Frau der Reformation. Sie war jedoch nicht die einzige, die einen eigenen Beitrag zur Reformation leistete. In Genf wirkte Marie Dentière als Theologin, in Frankreich unterstützten Herrscherinnen wie Marguerite d’Angoulême und ihre Tochter Jeanne d'Albret das Anliegen von Humanismus und Reformation, an der Seite Zwinglis wirkte Anna Reinhart, Calvin unterstützend Idelette de Bure, in Trier sammelte Anna Olevian eine evangelische Gemeinde in ihrem Haus - um nur einige Frauen der "reformierten Reformation" zu nennen.

, Jeanne d'
(1528–1572)

Jeanne d´Albret war nicht nur Mutter ihres berühmten Sohnes Heinrich IV. von Frankreich, sie war auch selbst eine mächtige Frau und Anführerin der Hugenotten in Frankreich - mit Einfluss weit über ihr Königreich hinaus.
, Marguerite d´
(1492-1549)

Margarete von Angoulême (franz. Marguerite de Navarre oder Marguerite d'Angoulême), auch Margarete von Navarra, Margarete von Valois oder Margarete von Frankreich. Die Herzogin von Alençon und Königin von Navarra war humanistisch geprägt und hielt ihre schützende Hand über Humanisten, Lutheranern, Reformierten und Freidenker in Frankreich. Als die Verfolgungen der „Ketzer“ zunahmen, bot sie nicht wenigen von ihnen in ihren Ländereien in Südfrankreich Zuflucht. Außerdem war sie eine bedeutende Schriftstellerin. Von Merete Nielsen
, Idelette de
(1507-1549)

„Beste Lebensgefährtin“ und „treue Helferin“, „Hälfte“ seiner selbst nannte Johannes Calvin seine Frau Idelette.
, Marie
(1490/95-1561)

Reformierte - feministische - Theologin der ersten Stunde, ehemalige Priorin, Predigerin und Autorin in Straßburg und Genf, im Streit und im Gespräch mit Johannes Calvin - Ein Beitrag von Merete Nielsen, Göttingen
, Anna
(1514-1596)

Die Bäckermeisterin im ''Haus Wittlich'' und Mutter des Reformators Caspar Olevian versammelte 25 Jahre lang (1559 1584) in ihrem Haus die Evangelischen in Trier und Umgebung – nachdem ihr Sohn als reformierter Prediger die Stadt hatte verlassen müssen.