(Weiter zurückliegende Links auf Nachrichten anderer Internetseiten funktionieren möglicherweise nicht mehr.)
Ungarische Briefmarke zu Ehren von Johannes Calvin
Lajos Békefy, Budapest berichtet für reformiert-info
Auf dem Briefmarkenbild ist Johannes Calvins Porträt zu sehen. Das Randschreiben lautet: „Vor 500 Jahren ist Johannes Calvin geboren”. Auf dem dazugehörigen Sonderumschlag ist Johannes Calvins symbolische Gestalt erkennbar. Auf dem Sonderstempel ist das offizielle Emblem der Calvin Gedenkjahre abgebildet. Die Briefmarke wurde in der Staatlichen Druckerei hergestellt. Designer: György Oláh. Masse: 30x40 mm. Ercheinungsexemplar: 350.000. Einzelpreis: 200.- Ft (ca. 70 cent).
Die Synode der Reformierten Kirche Ungarns erklärte mit ihrer im Jahr 2006 gefassten Entscheidung den Zeitraum zwischen 2009 und 2014, dem 500. Jahrestag seiner Geburt und 450. Jahrestag seines Todes, für Calvin Gedenkjahre.
Die Gedenkkommission Johannes Calvin möchte mit der Gründung der Ausstellung „500 Jahre Johannes Calvin” dem ungarischen Menschen des 21. Jahrhunderts diejenigen Werte nahe bringen, die Johannes Calvin und die Nachfolger Christi gemäß seiner Lehre der Welt 500 Jahre lang gaben.
Die Ausstellung präsentiert den Einfluss des Lebenswerks des Genfer Reformators französischer Abstammung auf die europäische und die ungarische Kultur und das Jahrhunderte lang fortbestehende Andenken. Die Ausstellung wurde in Debrecen eröffnet, wo 1567 der calvinistische Zweig der Reformation in Ungarn den Heidelberger Katechismus und das Zweite Helvetisches Bekenntnis als Grundurkunden annahm. Von diesem Zeitpunkt rechnen wir den Beginn der Reformation in Ungarn.
Dr. Lajos Békefy, Budapest
Auf der Internet-Seite der Reformierten Kirche in Ungarn (RKU), www.reformatus.hu, sieht man ein Logo mit der Überschrift: 2009-2014 Calvin Gedenkjahre. Warum in Mehrzahl, warum nicht nur 2009? Die RKU feiert selbstverständlich mit anderen reformierten Kirchen der Welt das Calvinjahr09, aber die Synode der RKU akzeptiert den Vorschlag des Calvin Komitees, die Veranstaltungen bis 2014, dem 450. Gedenkjahr des Todes Calvins zu verlängern.