WCRC: Global gathering of Reformed and Catholic theologians continues forty-year dialogue

“Justification and Sacramentality: The Christian Community as an Agent for Justice”

Theologians from the World Communion of Reformed Churches (WCRC) and the Pontifical Council for Promoting Christian Unity (PCPCU) met from 7 to 13 April at Notre Dame, Indiana, in the United States for the third session in the fourth phase of the international Catholic-Reformed dialogue. The event was hosted by the University of Notre Dame and its president John Jenkins, C.S.C.

The theme of the current phase of the dialogue, which will conclude in 2017, is “Justification and Sacramentality: The Christian Community as an Agent for Justice”. Dialogue between the two communions at the international level began in 1970.

WCRC and the PCPCU hope that this round of conversations will build on what previous phases have already achieved, including a mutual recognition of the church as “creation of the word of God” (emphasized by the Reformed) and of the church as “sacrament of grace” (emphasized by the Catholics).

Another aim is to discern whether WCRC should “affiliate” with the Joint Declaration on the Doctrine of Justification (JDDJ). The JDDJ, signed by the Lutheran World Federation and the PCPCU on 31 October 1999 in Augsburg, Germany, was the outcome of thirty years of bilateral dialogue on a doctrine regarded by theologians as central to the disputes of the Reformation era. In 2006 the World Methodist Council affiliated itself with the JDDJ.

Last week’s meeting featured discussions of two sets of papers on themes approached from Reformed and Catholic perspectives. Reinerio Arce Valentín of Cuba presented a paper on “Justification and Sanctification in the Reformed Tradition”. Peter de Mey of Belgium read in absentia Mayer’s paper “Justification and Sanctification – A Response from a Catholic Perspective”. In their papers Dorn and Casarella addressed the theme, “The Prophetic Office and Authority in the Church”.

Martha Moore-Keish, of Columbia Theological Seminary in Decatur, Georgia (USA) and Kevin Rhoades, Bishop of the Diocese of Fort Wayne-South Bend in Indiana (USA) co-chair the dialogue. Douwe Visser, Executive Secretary for Theology, Mission and Communion for WCRC and Gregory J. Fairbanks of the PCPCU work in support of the two chair persons.

The Reformed participants included Reinerio Arce-Valentín (Cuba); Marina Ngursangzeli Behera (India); Christopher Dorn (USA); George Hunsinger (USA); George Sabra (Lebanon); and Lindsay Schlüter (Scotland). Benebo Fubara-Manuel (Nigeria) was unable to attend.

The Catholics were represented by Peter Casarella (USA), Peter De Mey (Belgium),William Henn, OFM cap. (USA/Italy) and Jorge Scampini, O.P. (Argentina). Annemarie Mayer (Germany) was unable to attend.

Next year the two groups of theologians will convene in Scotland for their fourth session. The themes slated for discussion are “Justification: Holy Communion/Eucharist and Justice” and “Justification and Justice: Sanctification/ Universal Call to Holiness”.


Pressemeldung der WGRK, 16. April 2013

Aktuelles aus der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen

80 Millionen reformierte Christinnen und Christen aus 230 Kirchen in 108 Ländern vereint
Generalversammlung in Grand Rapids, USA mit 700 anwesenden Teilnehmern; 73 eingeladenen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde die Einreise in die USA verweigert.
Edited by Martina Wasserloos-Strunk in cooperation with Martin Engels
Die Generalversammlung des Reformierten Weltgemeinschaft (WGRK) hat auf ihrer Tagung in Grand Rapids/USA die Gemeinsame Erklärung der Evangelisch-reformierten Kirche und der Uniting Reformed Church in Southern Africa (URCSA) zu Fragen wirtschaftlicher und ökologischer Gerechtigkeit als eigene „grundlegende Leitlinien“ angenommen.

Pressemitteilung (bearb.) der Evangelisch-reformierte Kirche, 6. Juli 2010

Hennefeld: Reformierte Weltgemeinschaft gegen ''himmelschreiende Ungerechtigkeiten''

Accra-Erklärung ganz oben auf Tagungsordnung für die nächsten Jahre
Wien, (epd Ö) - "Diese neugegründete Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen hat eindrucksvoll bewiesen, wie viel Potential, Kreativität und Hoffnung in der reformierten Welt vorhanden ist, verbunden mit dem festen Vorsatz, diese Welt hin zu mehr Gerechtigkeit zu verändern." Diese Bilanz zog der reformierte Landessuperintendent Thomas Hennefeld kurz nach seiner Rückkehr von der Gründungsversammlung der neuen Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, in der nun der Reformierte Weltbund und der Reformierte Ökumenische Rat aufgehen.

WCRC Creates a 'New Thing' for God's People

By Chris Meehan, News editor
In a spirit of unity and cooperation, the newly formed World Communion of Reformed Churches made several decisions, "heard the Gospel of reconciling love," and prepared itself to respond "in joyful hope" to a range of issues in churches and the world, the WCRC said in a final message statement issued Saturday (26 June 2010).
Am Ende der einwöchigen Feiern und Beratungen der neu gegründeten Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WRK) verabschiedete am Samstag die Vereinigende Generalversammlung in Grand Rapids, Michigan, Grundsätze und verschiedene Erklärungen. Sie münden in die beiden Schwerpunkte: „zur Gemeinschaft berufen, der Gerechtigkeit verpflichtet“.

WGRK: Zur Gemeinschaft berufen, zur Gerechtigkeit verpflichtet

Erste Generalversammlung der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen in Grand Rapids (USA) beendet
Hannover/Leer, 27. Juni 2010 – Mit einem Festgottesdienst ist am gestrigen Samstag die erste Generalversammlung der neu gegründeten Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) in Grand Rapids (USA) zu Ende gegangen. Zuvor hatten die etwa 400 Delegierten der 230 Mitgliedskirchen der WGRK mehrere Grundsatzerklärungen verabschiedet. Fast alle Dokumente spiegelten die zwei Schwerpunkte der Tagung: „zur Gemeinschaft berufen, der Gerechtigkeit verpflichtet“.

Locher / WGRK: Gemeinschaft stärken – Dialoge vertiefen

von Frank Worbs, Korrespondent Generalversammlung
Der Newsletter der Generalversammlung in Grand Rapids hat mit Pfarrer Dr. Gottfried Locher, dem neuen Schatzmeister im Exekutivausschuss der WGRK, über die Bedeutung dieser Versammlung und die kommenden Aufgaben der WGRK gesprochen. Gottfried Locher wurde erst vor zwei Wochen zum neuen Präsidenten des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbunds mit zwei Millionen Mitgliedern gewählt.
„Die Bildung der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen ist eine Quelle der Inspiration für uns alle, die wir den Aufruf zu Einheit, Mission und zum Eintreten für Gerechtigkeit als einen einzigen, ungeteilten Aufruf ansehen“, erklärte der Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen, Pastor Dr. Olav Fykse Tveit, am Samstag, 19. Juni, in Grand Rapids, USA.

Pressemeldung des ÖRK, 24. Juni 2010
„Wir waren total überrascht über das vielfältige Engagement der europäischen Kirchen. Und wenn es nur der Einbau einer umweltfreundlichen Heizungsanlage ist: da hat das Thema „Bewahrung der Schöpfung“ auf der Tagesordnung gestanden!“, meint Martina Wasserloos-Strunk augenzwinkernd. Sie hat im Auftrag des Europäischen Gebietes von WARC das Buch „Europe Covenanting for Justice“ herausgegeben (Bestellung beim Reformierten Bund). Mit Vikar Martin Engels hat sie im vergangenen Jahr Kontakt zu den reformierten Kirchen in Europa aufgenommen.