Statement of the World Communion of Reformed Churches on the death of His Excellency, Nelson Mandela

''He will be missed in this life, but his impact will continue.''

We received the news of the passing on from this life of his Excellency Nelson “Madiba” Mandela with a deep sense of sorrow and at the same time with gratitude to God for giving such a remarkable man to the world for 95 years.

The World Communion of Reformed Churches stands together with his family, with South Africans and with millions of people all over the world in mourning his death.

We give thanks to God for the impact Nelson “Madiba” Mandela has made in his lifetime as a leader.  We give thanks to God for his prophetic leadership and example as a courageous leader who exposed and defied the very vicious evil of apartheid and paid a heavy price for it. Yet, at the threshold of victory over apartheid, he was gracious and proved to be the icon of reconciliation as he moved all of South Africa into a new era characterised by freedom and justice, an era in which South Africa’s multi-racial and multi-ethnic population can begin to build community together harmoniously.  Nelson Mandela was the inspiring hands-on leader whose vision, life and example fostered the reconciling community that the world needs.

His one-term presidency of South Africa set a high standard of leadership not only for South Africa, but for the whole continent of Africa – indeed for the whole world. His impact for decades before he became president, during his presidency and since he left office as president will be difficult to match by any other political leader. The World Communion of Reformed Churches and its antecedents are very happy that we participated in the campaigns for his release from prison when he was unjustly incarcerated, and for our actions towards exposing and dismantling the evil apartheid systems. The impact of Nelson Mandela made us doubly satisfied that we made these commitments.

The Nelson Mandela foundation continues to impact society for good, and will add to the many legacies of Nelson Mandela. He will be missed in this life, but his impact will continue.

As we thank God for his life, contributions and impact, we pray for strength and comfort for Mme Graça Machel and the entire family of our beloved Nelson” Madiba” Mandela.

On behalf of the leadership and member churches of the World Communion of Reformed Churches we offer our condolences to the entire family and to the nation of South Africa as we mourn the death of a beloved and good leader whose impact has been felt all over the world – a person who knew and understood suffering, and who walked with those who suffer, and as a leader modelled selfless commitment to building reconciling communities.

Sincerely yours,

Rev. Dr. Jerry Pillay
President

Rev. Dr Setri Nyomi
General Secretary

 

WGRK feiert den Reformationstag weltweit

Weltgemeinschaft lädt zu gemeinsamem Online-Gottesdienst ein
Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) schlägt ihren Mitgliedern vor, anlässlich des Reformationstages am 31. Oktober eine gemeinsame Gottesdienstordnung zu verwenden.

Quelle: WGRK

'Unterscheiden, Bekennen, Zeugnis geben, gemeinsam reformiert sein'

WGRK: Delegation besucht Ökumenisches Zentrum in Genf
Mit der Leitung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) erörterte eine Delegation des "kollegialen Generalsekretariats" der WGRK, wie die Beziehungen zwischen den beiden Organisationen durch programmatische Verbindungen gestärkt werden können.

Quelle: WGRK

'Reformiert zu sein bedeutet, ruhelos zu sein'

WGRK: Dringlichkeitsbotschaften für den 'COVID & Beyond'-Prozess
Der dritte „Kreis“ des „COVID & Beyond“-Prozesses der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) ging zu Ende mit einem Aufruf an die Gemeinschaft in Zeiten von Pandemie und Klimakrise.

Quelle: WGRK/Phil Thanis

Weltgemeinschaft ruft zu Unterstützung der Flutopfer auf

Hochwasserkatastrophe in Westdeutschland
Die WGRK gab in einer Erklärung zu bedenken, dass die Unwetterkatastrophe sowohl kurzfristige als auch langfristige Wirkungen habe. Erforderlich sei eine Auseinandersetzung mit dem Klimawandel.

Quelle: WGRK

WGRK unterstützt die Gleichstellung der Geschlechter

30 religiöse Organisationen sprechen sich für Schutz vor genderbasierter Gewalt aus
"Menschen des Glaubens sind Verbündete": 30 Organisationen unterzeichnen gemeinsame Erklärung.

Quelle: WGRK

Weichen für die Zukunft

WGRK: Exekutivausschuss beschließt Interims-Leitungsplan
Der Exekutiv-Ausschuss der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) stellte in einer Tagung wichtige Leitlinien für die künftige Leitung und gemeinsame Arbeit auf.

Quelle: WGRK

'Dem Volk zuhören mit Empathie und ohne Gewaltanwendung'

WGRK: Internationale kirchliche Organisationen fordern den kolumbianischen Präsidenten dazu auf Gewaltspirale zu stoppen
Die ACT Alliance, der Ökumenische Rat der Kirchen, der Lutherische Weltbund, die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, die Anglikanische Gemeinschaft, der Weltrat der Methodisten, der Lateinamerikanische Bischofsrat und die Weltvereinigung für Christliche Kommunikation haben in einem Brief vom 18. Mai den kolumbianischen Präsidenten Iván Duque Marquéz aufgefordert, die Spirale der Gewalt zu stoppen, die der Zivilbevölkerung schreckliches Leid zufügt.

Quelle: WGRK

'Erde ist nicht nur Territorium - wir sind ein Teil davon'

WGRK: Indigene Führungspersonen erläutern Vision für eine neue Weltwirtschaft
Indigene Führungspersonen aus aller Welt haben in dem Webinar ihre Visionen von einer gerechten Wirtschaft dargelegt, einer Wirtschaft, die nicht zu Völkermord, Vertreibung und Ausbeutung beiträgt.

Quelle: WGRK

'Die Kultur muss sich ändern'

WGRK: Investigate PH-Bericht zu Menschenrechtsverletzungen auf Philippinen bestätigt Warnungen
Während der Amszeit von Präsident Rodrigo Duterte verzeichnet der Bericht schwere Verstöße gegen Menschenrechte.

Quelle: WGRK

'COVID & darüber hinaus'

WGRK startet Projekt zu Unterdrückungund Ausbeutung in Pandemiezeiten
Der „Discerning Circle“ innerhalb des „Was verlangt Gott von uns? Unterscheiden, Bekennen und Zeugnis geben in der Zeit von COVID-19 und darüber hinaus“-Prozesses der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) hat einen Rahmen für seine weitere Arbeit gesetzt.

Quelle: WGRK
< 41 - 50 (283) > >>