Hauptversammlung des Reformierten Bundes 2015 - Wer ist Christus für uns heute

23. bis 25. April 2015 im Haus Villigst, Schwerte


Haus Villigst, evangelische Akademie bei Schwerte-Villigst an der Ruhr.

Die Verabschiedung von Moderator und Generalsekretär stehen ebenso auf dem Programm wie die Wahl eines neuen Moderators/einer neuen Moderatorin. Inhaltlich wird das Thema »Wer ist Christus für uns heute?« die Hauptversammlung beschäftigen.

Die Hauptversammlung findet vom 23.-25. April 2015 im Haus Villigst (Iserlohner Straße 25, 58239 Schwerte) statt.

Für die Unterkunft sind bis zum 9. April Zimmer im Hotel ›VierJahreszeiten‹ in Iserlohn (Seilerwaldstraße 10, 02371/9720, http://www.vierjahreszeiten-iserlohn.de) vorgemerkt (inkl. Frühstück EZ  89,- €/ DZ 122,-€).
Weitere Übernachtungsmöglichkeiten finden sich u.a. auf der Homepage der Stadt Schwerte (http://www.schwerte.de/kultur-und-freizeit/uebernachtung/hotels-und-pensionen.html).
Leider ist die Anzahl an preisgünstigen Hotels mit hinreichend freien Zimmern begrenzt, sodass eine rechtzeitige Buchung nötig ist.

Die Anmeldung zur Hauptversammlung erfolgt über die Geschäftsstelle des Reformierten Bundes (Knochenhauerstr. 42, 30159 Hannover, 0511-47399374 info@reformierter-bund.de).

Die Tagungskosten (inkl. 2x Mittag- und Abendessen) für die Hauptversammlung betragen 70,- € (50% Ermäßigung bei Rentner/innen, Pensionär/innen, Studierenden u.a.).

69. Hauptversammlung des Reformierten Bundes 2015

Donnerstag. 23.4.2015

ab 14 Uhr        Anmeldung

15.30 Uhr      Kaffee und Kuchenl

16.30 Uhr       Gottesdienst mit Abendmahl

Predigt: Präses Annette Kurschus

Liturgie: Pastorin Frauke Laaser

Musik: KMD Ute Springer

18.00 Uhr       Abendessen

19.30 Uhr       69. Hauptversammlung

TOP 1: Eröffnung der 69. Hauptversammlung, u.a.

-                     Erinnerung an die Verstorbenen

-                     Begrüßung der Gäste

-                     Arbeitsaufträge der letzten HVTOP 2: Feststellung der Tagesordnung

TOP 3: Bestätigung der Protokollführenden

19.50 Uhr TOP 4: Bericht des Generalsekretärs I (aktueller Stand und Arbeit des Ref. Bundes) anschließend Aussprache

20.25 Uhr     TOP 5: Bericht des Vorsitzenden der Findungskommission

TOP 6: Vorstellung der KandidatInnen für die Wahl ins Moderamen

Grußwort EKvW

Abendsegen

21.30 Uhr       Abschluss 

                             (Getränke in der Cafeteria bis 23.30 Uhr)

 

Freitag 24.4.2015

9.00 Uhr Arbeitsgruppen (liturgische Eröffnung in den Arbeitsgruppen)

1.  Christus predigen (K.F.Ulrichs)

2.  Christus im jüdisch-christlichen Gespräche (M.Fleck)

3.  Christus im christlich-muslimischen Dialog (B.Sträter)

4.  »The Holy One Embodied« – Christus in den neueren nord-amerikanischen     Bekenntnissen (M.Ernst-Habib)

5.  Versöhnt in Christus – das Bekenntnis von Belhar (S.Dressler)

6.  Die Christologie Barmens – und jetzt … (M.Engels)

7.  »Nur das Kindlein sieht den Vater, wie nur der Vater in die Augen dieses Kindes sieht.«     Karl Barths Betrachtung des Isenheimer Altars (KD I/2, 137) (H.-G.Ulrichs)

8.  Jesus Christus – Mittler und Erlöser (G.Plasger)

10.30 Uhr       Kaffeepause

11.00 Uhr      Vortrag »Wer ist Christus für uns heute?«

von Moderator Dr. h.c. Peter Bukowski

13.00 Uhr      Mittagessen

14.15 Uhr      Kaffee (vor dem Medienzentrum)

14.45 Uhr      Vereinsgeschäfte I

                              TOP 7: Bericht des Schatzmeisters (anschließend Aussprache)

15.20 Uhr     TOP 8: Bericht der Kassenprüfer

                                      8.1: Bericht und Nachfragen

8.2: Entlastung des Moderamens

8.3: Neuwahl / Bestätigung der KassenprüferInnen

15.45 Uhr      TOP 9: Bericht von Beauftragten

16.15 Uhr        TOP 10: Wahlen ins Moderamen Grußworte

16.45 Uhr       TOP 11: Anträge (Einbringung)

17.00 Uhr      Bekanntgabe der Ergebnisse der Moderamenswahl

17.15 Uhr        Abstimmung über den KandidatInnenvorschlag für die Wahl zum Moderator/zur Moderatorin

17.40 Uhr       TOP 12: Verschiedenes

[18-18.30 Uhr Generalversammlung des Ref. Bundes in der EKD (KdöR)

18.30 Uhr      »Feierabend«
                   Verabschiedung von Moderator Dr. h.c. Peter Bukowski
                                         und Generalsekretär Jörg Schmidt

                  (Buffet, Grußworte, Musik, Einlagen ...)

Samstag 25.4.2015

9.00 Uhr        Liturgische Tageseröffnung (Sabine Dressler)

9.20 Uhr         Vereinsgeschäfte II

 TOP 13: Bericht des Generalsekretärs II (Perspektiven der Arbeit bis 2019) anschließend Aussprache

10.00 Uhr        TOP 14: Bericht aus der Arbeit der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) General Secretary Rev. Christopher Ferguson

10.25 Uhr       TOP 15: Mögliche Beschlüsse TOP 16: Verschiedenes

11.00 Uhr       Abschluss der 69. Hauptversammlung

11.30 Uhr        Abschlussgottesdienst

Entpflichtung von Moderator und Generalsekretär (Landessuperintendent Dietmar Arends / Kirchenpräsident Dr. Martin Heimbucher)

Predigt (Prälat Dr. Martin Dutzmann)

Einführung Moderamen, Moderator/in, Generalsekretär (LS Arends / KP Heimbucher)

Grußworte (EKD, UEK, VELKD)

12.30 Uhr       Stehempfang mit Mittagsimbiss

WGRK: Zu Besuch bei den Kirchen im Libanon

Setri Nyomi: Wir danken Gott für das Zeugnis der Kirchen in Syrien und im Libanon
Ende Februar hat Dr. Setri Nyomi, Generalssekretär der Weltgemeinschaft reformierter Kirchen (WGRK) die Mitgliedskirchen im Libanon besucht und aus erster Hand erfahren, wie die Christen mit der schwierigen Situation in Syrien und im Libanon umgehen.

Pressemeldung der WGRK, 26. Februar 2014

Referentin für Reformierte Ökumene beim Reformierten Bund

Evangelisch-reformierte Kirche entsendet Pastorin Sabine Dreßler zum Reformierten Bund nach Hannover
Hannover, 21. Januar 2014 – Seit dem 1. Januar 2014 hat Sabine Dreßler, Pastorin der Evangelisch-reformierten Kirche (ERK), den neuen Arbeitsbereich „Reformierte Ökumene“ beim Reformierten Bund in Hannover übernommen.

Reformierte Weltgemeinschaft in Hannover

Texte und Fotos vom Fest in Hannover am 12. Januar 2014
gesammelt auf reformiert-info

Reformierte Weltgemeinschaft in Hannover angekommen

Kirchen und Politik freuen sich über reformierte Weltorganisation
In einem Festgottesdienst am Waterlooplatz in Hannover ist am Sonntag die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) empfangen worden.
Der Moderator des Reformierten Bundes, Dr. h.c. Peter Bukowski, wagt im Interview mit reformiert-info einen Blick auf das Jahr 2014.

Moderamen des Reformierten Bundes lädt die reformierte Welt nach Deutschland ein

Generalversammlung der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen soll 2017 in Leipzig tagen
Hannover, 4. Dezember 2013 – Das Moderamen (Vorstand) des Reformierten Bundes hat auf seiner Tagung am vergangenen Wochenende beschlossen, die Generalversammlung der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) 2017 nach Deutschland einzuladen.

Reformierter Bund wird gestärkt

Gesamtsynode der Evangelisch-reformierten Kirche beschloss Körperschaftsmodell
Der Reformierte Bund als Dachverband der Reformierten Christen und Kirchen in Deutschland wird gestärkt. Die Gesamtsynode beschloss am Nachmittag (28.11.) in Emden, dass der Reformierte Bund eine Körperschaft öffentlichen Rechts werden soll. Kirchenpräsident Martin Heimbucher sagte, dass die reformierte Konfession in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) damit den lutherischen und unierten gleichgestellt werde.

In Herborn gedruckt - für die Welt bedeutsam: der Heidelberger Katechismus

2. November 2013: Studientag in Herborn - Anmeldung bis zum 18. Oktober 2013
Gemeinsamer Studientag der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau des Reformierten Konventes in der EKHN und des Reformierten Bundes in Deutschland

WCRC: Call to Prayer for the peoples of Syria

by Setri Nyomi (Rev. Dr.), WCRC General Secretary

September 04 , 2013

Ramadan Mubarak!

wünscht Dr. Peter Bukowski, Moderator des Reformierten Bundes
Gottes Segen für die Zeit des Fastens wünscht Peter Bukowski den Musliminnen und Muslimen in Deutschland zu Beginn des Monats Ramadan am 9. Juli.

5. Juli 2013
<< < 221 - 225 (225)