Reformierte Weltgemeinschaft tagte auf Kuba

Generalsekretär mit kubanischem Orden ausgezeichnet


Freundschaft-Medaille Kubas

Zum Abschluss seiner Tagung vom 7. bis 14. Mai 2016 auf Kuba erhielt der Exekutivausschuss der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) Besuch von Miguel Mario Díaz-Canel Bermúdez , dem ersten Vizepräsidenten des Staats- und des Ministerrats sowie Mitglied des Politbüros der Kommunistischen Partei Kubas.

Der hohe Politiker, der als wahrscheinlichster Nachfolger des heute 86-jährigen Präsidenten Raúl Castro gilt, wandte sich an die ca. 40 Vertreterinnen und Vertreter reformierter und unierter Kirchen aus aller Welt, um ihnen für ihren langjährigen Einsatz gegen das von den USA verhängte Embargo und für die tatkräftige Unterstützung von Christen aus zahlreichen Ländern.

In einem Gespräch mit dem Präsidenten der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) Dr. Jerry Pillay verwies er darauf, dass sich die kubanische Regierung den gleichen Zielen sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit verpflichtet wisse wie die Kirchen.

Den Generalsekretär der WGRK, dem aus Kanada stammenden Theologen Chris Ferguson, verlieh der kubanische Politiker in diesem Rahmen die Freundschaft-Medaille Kubas („Medalla de la Amistad“) in Anerkennung seines langjährigen humanitären Engagements und Einsatzes für das kubanische Volk.

Chris Ferguson nahm die Auszeichnung mit den Worten entgegen: „Sie ehren damit die kubanische Kirche und deren Liebe zu ihrer Heimat. Wir erkennen, wie wichtig es ist, mit einer Kirche solidarisch zu sein, die uns gezeigt hat, was es heißt in schweren Zeiten zu überleben. Wenn ich ein Freund Kubas bin, dann ist es, weil uns die kubanische Kirche aufgerufen hat, dem kubanischen Volk zu dienen.“

Vizepräsident Díaz-Canel beantwortete einige Fragen der Anwesenden und schloss mit der Aufforderung: „Wir sollten nie aufhören, an einer besseren Welt zu arbeiten. Gemeinsam können wir die Welt verwandeln.“

Damit bezog er sich ausdrücklich auf die bevorstehende Generalversammlung der WGRK, die 2017 in Leipzig unter dem Leitwort „Gott des Lebens, erneuere und verwandle uns“ stattfinden wird.

Phil Tanis
Executive Secretary for Communications
World Communion of Reformed Churches
Knochenhauerstrasse 42
30159 Hannover, Germany
wcrc@wcrc.eu

Kontakt: Paul Oppenheim – op@wcrc.eu – Handy: 01523-1090502

 

Das neue update ist da

update11.1 - das reformierte Quartalsmagazin des Reformierten Bundes, März 2011 jetzt online
Der Heidelberger Katechismus in der Evangelisch-altreformierten Kirche in Niedersachsen - Reformierte in Weißrussland - Reformierte Theologie in der Johannes a Lasco Bibliothek - angedacht: Gute Hirten und die kirchliche Führungskrise
Für ihre außerordentlichen Verdienste um die Ausbildung von Frauen erhielt Agnes Lisulo Mulemwa aus Senanga, Sambia, am Sonntag, 20. März, in der Deutschen Kirche in Murten (FR) den internationalen Sylvia-Michel-Preis, verliehen von der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen in Zusammenarbeit mit den Präsidentinnen der Reformierten Kirchen der Schweiz.

ERK: Reformierter Vizepräsident berät südafrikanische Kirchen

Weltgemeinschaft Reformierten Kirchen beruft Weusmann als Moderator der Gespräche zwischen URCSA und NGK
Der Vizepräsident der Evangelisch-reformierten Kirche, Johann Weusmann, berät zukünftig die reformierten Kirchen Südafrikas bei der Überwindung der Folgen der Apartheid.

Ulf Preuß, Pressesprecher der Evangelisch-reformierten Kirche, Leer, den 20. Dezember 2010
The Officers of the World Communion of Reformed Churches (WCRC) have agreed to a draft statement of key programmatic objectives for the coming seven-year period based on input from member churches, partner organizations, regional councils of churches, and the WCRC Executive Committee.
Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) fordert ihre Mitglieder zum gemeinsamen Gebet anlässlich des Reformationssonntags auf. Nutzen wir dieses Fest,um unsere Teilhabe an Gottes Mission zum Ausdruck zu bringen, und tun wir dies auf eine Weise, die unseren Sinn für kirchliche Verbundenheit und unsere Leidenschaft für die Gerechtigkeit in unserer Spiritualität und unseren Gottesdiensten zu stärken vermag.

Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, Medienmitteilung, 21 Oktober 2010
Die internationale Internetplattform zum Genfer Reformator Johannes Calvin, calvin09, heisst ab sofort www.johannes-calvin.org. Die Seite wird zu einer weltweiten Wissens- und Informationsplattform weiterentwickelt.

Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen WRK /Schweizerischer Evangelischer Kirchenbund SEK, Medienmitteilung, Genf/Bern, 18. Oktober 2010

WGRK: Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen lanciert neue Website

Nachrichten, Berichte, Videos, Fotos aus der reformierten Welt auf www.wcrc.ch
Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) hat am 8. Oktober ihre neue Website lanciert. Sie diene zur Verbreitung von Neuigkeiten aus den 230 WGRK-Mitgliedskirchen, die 80 Millionen Christen in 180 Ländern repräsentieren, wie es in einer Mitteilung heisst.

Quelle: www.ref.ch

WGRK: Gemeinschaft und Gerechtigkeit

Ein Interview mit Pfarrer Bendix Balke (Leopoldstal) und Superintendentin Claudia Ostarek (Detmold)
Kreis Lippe/Detmold. Reformierte Kirchen weltweit haben ein Zeichen gesetzt und sich in der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) zusammengeschlossen. Zur ersten Generalversammlung trafen sich im Juni in Grand Rapids, USA, rund 400 Delegierte aus 230 reformierten Kirchen, die insgesamt etwa 80 Millionen Gemeindemitglieder umfassen. Für die überwiegend reformierte Lippische Landeskirche waren Pfarrer Bendix Balke (Leopoldstal) und Superintendentin Claudia Ostarek (Detmold) vor Ort.

Birgit Brokmeier, Lippische Landeskirche, Öffentlichkeitsarbeit, 9. August 2010

Bünker: Minderheiten kennzeichnen Europa

Jubiläum derReligionsfreiheit in der Slowakei
Der Umgang der Länder Europas mit Minderheiten ist ein Gradmesser für ihre Rechtstaatlichkeit, so Bischof Michael Bünker, Generalsekretär der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa GEKE, während Feierlichkeiten in Zilina, Slowakei.

Thomas Flügge (Pressesprecher) - Wien/Bern, 12. Juli 2010
Fotos mit Kommentaren tagesaktuell auf reformiert-info

Stefan Maser