Aktuelles


© Pixabay

Alle Nachrichten aus der Reformierten Welt: von der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, den Landeskirchen, Gemeinden - und natürlich von uns, dem Reformierten Bund e.V.

Für spezielle Anfragen nutzen Sie einfach unsere Suchfunktion:

Suche

Atomwaffen gehören abgeschafft, nicht modernisiert

EKD-Friedensbeauftragter Renke Brahms: Letzte US-Atomwaffen in Deutschland sollten endlich abgezogen werden
Aus Anlass des ersten Atombombenabwurfs am 6. August vor 69 Jahren in Hiroshima hat der Friedensbeauftragte des Rates der EKD, der leitende Geistliche der bremischen evangelischen Kirche, Renke Brahms, an die politisch Verantwortlichen appelliert, weiterhin alle Anstrengungen zu unternehmen, eine weltweite Ächtung von Atomwaffen zu erreichen.

Gemeinsames Gedenken in Londoner Westminster Abbey

EKD-Auslandsbischöfin spricht Gebet im Mahngottesdienst der Kirche von England
EKD. Als Ausdruck tiefer Versöhnung hat die Auslandsbischöfin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Petra Bosse-Huber, ihre Einladung durch die Kirche von England zum Gedenkgottesdienst an den Beginn des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren in der Londoner Westminster Abbey gewürdigt.

Zur aktuellen Diskussion um Rüstungsexporte

Ein altes Zitat zu Kriegsindustrie und wirtschaftlicher Macht
Karl Barth schrieb im Jahr 1951: „Es ist heute vor allem vor den Augen aller, die sehen wollen, daß es in der ganzen Welt eine weitverzweigte, durch die moderne Technik gewaltig in Bewegung gesetzte und vorwärtsgetriebene und diese ihrerseits immer weiter vorwärtstreibende Industrie gibt, die als Kriegsindustrie …

Es gibt keinen gerechten Krieg

100 Jahre Erster Weltkrieg: Kirchen in Leer luden zum öffentlichen Friedensgebet mit Schweigeminute
Der Kirchenpräsident der Evangelisch-reformierten Kirche, Martin Heimbucher, hat sich für ein beherztes Eintreten für den Frieden ausgesprochen. „Nichts ist gut dort, wo man den Frieden mit militärischer Gewalt erzwingen möchte.

100 Jahre Internationaler Versöhnungsbund

Unbequemer, aber notwendiger Mahner
Aus Anlass seines 100-jährigen Bestehens hat der Friedensbeauftragte des Rates der EKD, Renke Brahms, den gewaltfreien Einsatz des Internationalen Versöhnungsbundes gegen Unrecht und Krieg in der Welt gewürdigt.

Der Tod jedes Menschen ist eine Katastrophe

Aufruf zu Gerechtigkeit, Liebe und Buße
Von Rev. Yohanna Katanacho, Ph.D., Academic Dean of Bethlehem Bible College and Galilee Bible College

Gewalt löst keine Konflikte!

Solidaritätskundgebung in Wuppertal nach Brandanschlag auf Synagoge

Gedenken an den Ausbruch des Ersten Weltkrieges

Richte unsere Füße auf den Weg des Friedens
Gedenkminute am 1. August, 12 Uhr - Material für Gebete und Gottesdienst

Vom Mitgefühl

Notat to go. Von Barbara Schenck
Es gibt Worte, die sind verpönt, ohne es verdient zu haben. Mitleid gehört dazu. Am Mitleid haftet der Vorwurf zu einer Floskel ohne echtes Gefühl verkommen zu sein.

Schutzräume in Kirchenasylen schaffen

Aufruf zur Unterstützung von Geflüchteten in Hessen
Eine Initiative von Geflüchteten und ihren UnterstützerInnen hat am 22. Juni einen Offenen Brief an die Kirchengemeinden Hessens veröffentlicht und damit zur Schaffung von Schutzräumen für Asylsuchende aufgerufen. Denn gut ein halbes Jahr nach der Katastrophe vor der Küste Lampedusas hat sich an der politischen Lage nicht viel geändert.
<< < 3281 - 3290 (3303) > >>