Aktuelles


© Pixabay

Alle Nachrichten aus der Reformierten Welt: von der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, den Landeskirchen, Gemeinden - und natürlich von uns, dem Reformierten Bund e.V.

Für spezielle Anfragen nutzen Sie einfach unsere Suchfunktion:

Suche

Macht des Glaubens - 450 Jahre Heidelberger Katechismus

Ein Buchtipp von Hans-Georg Ulrichs, Heidelberg
Erst am 11. Mai wird die große Ausstellung „Macht des Glaubens. 450 Jahre Heidelberger Katechismus“ im Kurpfälzischen Museum und im Heidelberger Schloss eröffnet, wenige Wochen vorher die Ausstellung „Das Haus Oranien und die Religion“ in Apeldoorn. Doch bereits jetzt, im März, liegt der überaus prachtvolle Ausstellungskatalog zu diesem internationalen Projekt vor.

Manna - Mazzen - Brot des Lebens - ''ein Genüge, kein Überfluss''

Freitags ein Denkanstoß aus dem Hause Israel - heute zum Manna
Das Manna „heißt Brot, es heißt Öl und es heißt Honig? Rabbi Jose ben Rabbi Hanina erklärte: Den Jungen Brot, den Alten Öl und den Kindern Honig.“ - Talmud
"Ein Kulturchristentum, das sich in Abgrenzung zum Islam darstellt, hat keine Zukunft."

Liebe, Glaube, Effizienz – zur Zukunft der Kirche

Vortrag von Gunter Dueck auf YouTube und auf www.omnisophie.com
"Das lokale Wirken des Glaubens ist für mich die Kernaufgabe einer Kirche. Ökonomisch formuliert: Investiert in Pastoren und gute Arbeitsbedingungen! Überlastet sie nicht – der Heilige Geist verschwindet unter Stress! Das ist das Problem unserer Zeit. Alles Hohe verschwindet unter Stress." - Dr. Gunter Dueck

WGRK: Netzwerke gegen soziale und finanzielle Ungleichheit

Zeit für neue Wege zum sozialen Wandel
WGRK. Die Zeit ist reif, dass globale Netzwerke von Personen, die sich für sozialen Wandel einsetzen, neue Formen von Zusammenarbeit entwickeln, sagt die Referentin für Gerechtigkeitsprogramme der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK).

Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen berät über Prioritäten ihrer Arbeit

Reformierte Theologinnen und Theologen setzen thematische Schwerpunkte in einer Zeit des Wandels
WGRK. Theologinnen und Theologen der welweiten reformierten Kirchentradition tagen diese Woche im nördlichen Teil der Schweiz, um über Schwerpunkte für ihre theologische Arbeit im kommenden Jahr zu beraten, zu einer Zeit des Wandels in der weltweiten ökumenischen Bewegung.

Diakonie: Armuts- und Reichtumsbericht hilft nicht weiter

''Wir brauchen eine Bekämpfung der Armut!''
ErK. Die Diakonie der Evangelisch-reformierten Kirche kritisiert den Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung, der am Mittwoch (6. März 2013) von der Bundesregierung beschlossen werden soll. „Dieser Bericht hilft nicht weiter“, sagt Wolfgang Wagenfeld, Geschäftsführer des Diakonischen Werkes. „Er benennt viel zu undeutlich die aktuellen sozialen Probleme.“ Es ärgere ihn, so Wagenfeld, dass kritische Analysen aus den Überblicksdarstellungen gestrichen wurden und die Veröffentlichung des Berichts immer wieder verzögert wurde. Dies bestärke den Eindruck der Vernebelungsabsicht.

Das Video zum Gottesdienst: Ganz bei Trost

Zum 450. Jubiläum des Heidelberger Katechismus

''Das Gespräch mit der säkularen Öffentlichkeit suchen''

Treffen von EKD, Bischofskonferenz und Rabbinerkonferenzen in Kassel
EKD. „Der Dialog mit denen, die keiner Kirche oder Religionsgemeinschaft angehören, wird für uns immer wichtiger.“ Zu diesem Ergebnis sind heute (4.3.2013) die Vertreter der Deutschen Bischofskonferenz, des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der Allgemeinen und der Orthodoxen Rabbinerkonferenz, gekommen, die sich in der Jüdischen Gemeinde in Kassel getroffen haben. Hauptthema des Gesprächs war „Unser Umgang mit der wachsenden Säkularität“.

Präses Rekowski: ''Am Anfang der Glaubensgeschichte steht der Gekreuzigte''

Rheinische Kirchenleitungsmitglieder am Sonntag in ihre Ämter eingeführt
In einem festlichen Gottesdienst in der Düsseldorfer Johanneskirche sind am Sonntagvormittag (3. März, vgl. Sperrfrist!) Präses Manfred Rekowski und die weiteren neu- bzw. wiedergewählten Mitglieder der 16-köpfigen Kirchenleitung der Evangelischen Kirche im Rheinland in ihre Ämter eingeführt worden. Rekowski ist Nachfolger von Nikolaus Schneider, der seit 2003 Präses der zweitgrößten EKD-Gliedkirche war und der im Gottesdienst in den Ruhestand verabschiedet wurde.
<< < 4051 - 4060 (4068) > >>