Aktuelles


© Pixabay

Alle Nachrichten aus der Reformierten Welt: von der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, den Landeskirchen, Gemeinden - und natürlich von uns, dem Reformierten Bund e.V.

Für spezielle Anfragen nutzen Sie einfach unsere Suchfunktion:

Suche

Quiz to go - Bibel - Barth und Bethlehem

7 Fragen von Cornelia Kurth und Barbara Schenck

direkt zum Quiz

Ich will erzählen, was er meiner Seele getan hat

Praktische Überlegungen anhand Ps 66,16 für Predigten
Vom Glauben erzählen, das will jede Predigt, sagt Paul Kluge und gibt als erfahrener Pastor Tipps, wie dies gelingen kann.

Ich will erzählen, was er meiner Seele getan hat

Praktische Überlegungen anhand Ps 66,16 für Predigten
Vom Glauben erzählen, das will jede Predigt, sagt Paul Kluge und gibt als erfahrener Pastor Tipps, wie dies gelingen kann.
Von Paul Kluge, Pastor, z.Zt. in Leer
Kreis Lippe. Die Klassenreform der Lippischen Landeskirche tritt zum 1. Januar 2015 in Kraft. Ab dann gibt es vier reformierte Klassen (Kirchenkreise) statt wie bisher sechs, daneben wie bisher eine lutherische Klasse.

Die ganze Bibel zu Wort kommen lassen

Die Lukaskirche in Bonn erprobt ein neues Perikopenmodell
Zwei Ergebnisse aus dem Erfahrungsbericht von Michael Schäfer vorweg: 1) Die Gemeinde will keine langen Lesungen. 2) Hauptsache, die Predigt ist gut, egal zu welchem Bibeltext

Zum Ende der Regenschirm-Revolution

Mittwochs-Kolumne - Paul Oppenheim
„Wir kommen wieder“, rufen zum Abschied die letzten Demonstranten. So geht nach zehn Wochen die „Regenschirm-Revolution“ in Hong Kong ziemlich unspektakulär zu Ende.

Wallonerkirche Magdeburg: Stuhlpaten gesucht

Welche Gemeinde finanziert einen Stuhl für die reformierten Geschwister in Magdeburg?
Der Neubau des Gemeindehauses der Wallonerkirche schreitet voran, für Ende Mai ist die Gebrauchnahme des neuen Gebäudes geplant. Doch es bleibt noch viel zu tun und zu finanzieren.

Flyer zur Spendenaktion

Weniger palmölhaltige Produkte kaufen

Kirchenvertreter begrüßen EU-Kennzeichnungspflicht für Palmöl, kritisieren aber Produktionsbedingungen
DORTMUND/WESTFALEN – Ab dem 13. Dezember muss auch Palmöl in Lebensmitteln als solches gekennzeichnet werden – so verlangt es die neue Lebensmittel-Informationsverordnung der Europäischen Union. Das begrüßen Kirchenvertreter, wenngleich Palmöl umstritten bleibt:

Gekidnappte und gefolterte Flüchtlinge

Tag der Menschenrechte: EKD fordert Maßnahmen zum Schutz von Flüchtlingen
EKD. Die Leiterin der Ökumene- und Auslandsarbeit der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Petra Bosse-Huber, hat an das unerträgliche Leid von Flüchtlingen und Migranten im Grenzgebiet zwischen Libyen und Ägypten erinnert.
<< < 3091 - 3095 (3095)