Aktuelles


© Pixabay

Alle Nachrichten aus der Reformierten Welt: von der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, den Landeskirchen, Gemeinden - und natürlich von uns, dem Reformierten Bund e.V.

Für spezielle Anfragen nutzen Sie einfach unsere Suchfunktion:

Suche

Im Engagement für Flüchtlinge nicht nachlassen

Dank an Gemeinden und Kirchenkreise und Bitte um weitere Hilfe
ekir. Angesichts der steigenden Zahl von Flüchtlingen und der wachsenden Herausforderungen für Länder und Kommunen bei deren Unterbringung, bittet Präses Manfred Rekowski die Gemeinden und Kirchenkreise der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR), in ihrem Einsatz für die Zufluchtsuchenden nicht nachzulassen und andere Gemeindeglieder für das Engagement für Flüchtlinge zu gewinnen.

Kommunikation des Evangeliums in der digitalen Welt

Ein Lesebuch zum Thema der EKD-Synode
Das Thema „Kommunikation des Evangeliums in der digitalen Gesellschaft“ steht im Mittelpunkt der diesjährigen Synodentagungen vom 6. bis 12. November in Dresden.

Mit Johannes Calvin in die Woche

Institutio III,19,13
»Denn was wir notwendig tun müssen, das dürfen wir nicht aus Furcht vor irgendwelchem Anstoß unterlassen!...

Eine Reise zu reformierten Geschwistern in Ungarn

Interview mit Dr. Hans-Georg Ulrichs, Mitglied im Moderamen des Reformierten Bundes
Anfang Oktober hat eine kleine Delegation im Auftrag des Moderamens des Reformierten Bundes die reformierte Kirche in Ungarn besucht.

Grossmünster-Helferei will kein Museum sein

Zwinglis Arbeitszimmer wird vermietet
Ruhe und Wärme, umschlossen von holzvertäfelten Wänden, an einem Tisch für acht Personen, vor einem türkisfarbenen Kachelofen - das bietet das letzte Arbeitszimmer des Zürcher Reformators Huldrych Zwingli. Der Raum im Gebäudekomplex der Grossmünster-Helferei in Zürich wird vermietet, etwa für eine Presbyteriums-Sitzung oder einen Leseabend in altehrwürdiger Atmosphäre.

Schweizer Reformation: ein Exportprodukt

Gottfried Locher und Tim Guldimann ins Kuratorium des Reformationsjubiläums in Deutschland aufgenommen
An seiner diesjährigen Tagung vom 13. Oktober in Wittenberg nimmt das Kuratorium als höchstes Gremium für die Vorbereitungsarbeiten zum deutschen Reformationsjubiläum zum ersten Mal zwei Persönlichkeiten von ausserhalb Deutschlands auf:

Lust auf Bild und Bibel

Mittwochs-Kolumne. Von Paul Oppenheim
Ich halte das EKD-Magazin zum Themenjahr 2015 in Händen und denke unwillkürlich: „Kultig“…

Mit der Harley für die Kita feiern

Benefizfest in Neu-Isenburg
Ein Benefizfest der besonderen Art hat die evangelisch-reformierte Kindertagesstätte in Neu-Isenburg am Wochenende gefeiert.
"Angesichts der unterschiedlichen Herausforderungen von Flucht und Migration ist es entscheidend, dass die Kirchen in Europa eng zusammen arbeiten und von einander lernen", so der Vizepräsident der Evangelischen Kirche im Rheinland, Dr. Johann Weusmann.

''I’m not allowed to steal the least they’ve got – their dreams''

Reformierte Kirchen helfen Flüchtlingen an den europäischen Außengrenzen. Ein Bericht von Sabine Dreßler
„Ich habe nicht die Erlaubnis, ihnen auch noch das Letzte wegzunehmen, was sie haben – ihre Träume“, sagt Samuel Amedro, Kirchenpräsident der (reformierten) Église Evangélique au Maroc, zur Situation der 40.000 Flüchtlinge, die in Nordafrika festsitzen.
<< < 3191 - 3200 (3212) > >>