Kolumbien: Todesdrohung gegen Friedensaktivisten

WGRK ruft zu Solidarität mit Organisation Justapaz auf


Am 14. Juli hatte die Terrorgruppe 'Aguilas Negras' ('Schwarze Adler') in Kolumbien Morddrohungen gegen mehrere Menschenrechtsaktivisten, Organisationen und Journalisten ausgesprochen.

Zu den Bedrohten gehört laut Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) auch die Justapaz, eine christlich-mennonitische Vereinigung. Justapaz setzt sich seit 26 Jahren für Friedensarbeit ein, unterstützt Kirchen, Organisationen und persönlich betroffene Opfer im bewaffneten Konflikt in Kolumbien.

Die WGRK rief aus diesem Anlass zum Gebet für den Frieden in Kolumbien auf: „Wir ermutigen die internationale Gemeinschaft, angesichts dieser Bedrohung solidarisch mit Justapaz zu sein.“ Die WGRK forderte außerdem die kolumbianische Regierung dazu auf, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um den Mitarbeitern von Justapaz Schutz zu bieten.

In einer öffentlichen Erklärung bekräftigte die Organisation ihre pazifistische Haltung: „Wir kämpfen an der Seite von Millionen von Menschen in Kolumbien für Menschenrechte, die Beteiligung von Bürgern und demokratische Werte. Es wird Zeit für den Dialog, soziale, kulturelle, politische und ökologische Einigungsprozesse, um Frieden in allen Regionen Kolumbiens zu sichern.“ Justapaz verfasste außerdem ein Petitionsschreiben an die Regierung Kolumbiens. Die WGRK empfahl Justapaz zu unterstützen und das Schreiben zu unterzeichnen.


WGRK/ime

'Unterwegs um zu würdigen, zu klagen und sich zu freuen'

WGRK veranstaltet mit Rat für Weltmission (CWM) 'Runden Tisch für Frauen in Führungspositionen'
Das Treffen brachte fast drei Dutzend Frauen aus mehr als 20 Ländern zusammen. Ziel war der Austausch und Reflexion für Frauen, die sich in patriarchalen Kontexten bewegen.

Quelle: WGRK

'Ausdrucksformen der Einheit'

WGRK stellt Liturgie zum Reformationstag bereit
"Witnessing to the God of Life" (Zeugnis für den Gott des Lebens ablegen), die Liturgie für den weltweiten Gottesdienst zum Reformationstag, ist jetzt sowohl auf Englisch als auch auf Spanisch zum Download verfügbar.

Quelle: WGRK

'Hinter der Wirtschaft stehen Werte'

WGRK-Workshop zur ÖRK-Vollversammlung
Die Frage der Steuergerechtigkeit in Lateinamerika war das Thema eines Workshops, den der Lateinamerikanische Bund der Presbyterianischen und Reformierten Kirchen (AIPRAL) bei der 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen.

Quelle: WGRK

'Volle Teilnahme an allen Ämtern der Kirche'

WGRK: Weg zur Gendergerechtigkeit wird fortgesetzt
Das Engagement der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) zugunsten der Gendergerechtigkeit – mit dem Schwerpunkt auf der Frauenordination – war Thema eines Workshops auf der 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen.

Quelle: WGRK
Das Projekt soll die Advocacy-Arbeit der Mitgliedskirchen stärken - Menschen in ihrem Engagement untereinander besser vernetzen.

Quelle: WGRK

'Komm, mach mit beim göttlichen Tanz!'

WGRK: Reformierte Theologinnen und Theologen denken über das Thema der ÖRK-Vollversammlung nach
In einer theologischen Reflexion über das Thema der 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) lädt die Weltgemeinschaft der Kirchen (WGRK) alle ein.

Quelle: WGRK

'Sie und die ökumenische Bewegung schreiben Geschichte'

ÖRK: Pillay zum neuen Generalsekretär gewählt
Der ehemalige Präsident der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) tritt sein neues Amt zum 1. Januar 2023 an.

Quelle: WGRK

'Frieden muss gelingen'

WGRK: Weltweite christliche Kirchengemeinschaften rufen zu sofortigem Ende des Ukraine-Kriegs auf
Am Aschermittwoch beteten Kirchengemeinschaften weltweit für Frieden in der Ukraine - und forderten einen sofortigen Abzug russischer Truppen. Generalsekretariat der WGRK: "Wir betrachten einen solchen unprovozierten Angriff als etwas Böses."

Quelle: WGRK

'Ein rabenschwarzer Tag'

Reaktionen auf den russischen Angriff auf die Ukraine
Kirchengemeinschaften hatten in den vergangenen Wochen immer wieder zu Deeskalation und einer diplomatischen Lösung im Ukrainekonflikt aufgerufen. Der Kriegsausbruch schockierte - Kirchenvertreter riefen zum Friedensgebet auf.

ime

Programm zur Entwicklung von Führungsqualitäten

WGRK: Bewerbungen für Praktika ab sofort wieder möglich
Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) nimmt Bewerbungen für ihr Praktikantenprogramm entgegen. Das Programm bietet hochqualifizierten jungen Menschen die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen in einer internationalen ökumenischen Organisation zu sammeln.

Quelle: WGRK
< 31 - 40 (340) > >>