'Woher kommt Koinonia?'

Treffen der Internationalen Reformierten-Anglikanischen Dialogs (IRAD=


© WGRK

Kommunionsdialog zwischen der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGKR) und der Anglikanischen Gemeinschaft wurde auch diesmal wieder stark durch den lokalen Kontext bestimmt.

Wie bei den vorangegangenen Tagungen des Dialogs (in Indien, dem Vereinigten Königreich und Südafrika) gab der lokale Kontext sowohl willkommene als auch notwendige Einblicke in die wesentlichen Fragen, die derzeit erörtert werden und sich auf die Koinonia (Kommunion) beziehen.

In Vancouver, Kanada, wurden die Teilnehmer mit einer Zeremonie des Musqueam-Volkes begrüßt, auf dessen Land sie sich trafen. Sie hörten auch Erinnerungen und Erfahrungen von kirchlichen Führern, die aus den Ureinwohner-Völkern der Cree und Gitxsan stammen.

Die kanadischen Kirchen schreiten voran auf dem Weg von der kolonialen Unterdrückung der indigenen Bevölkerung zur Versöhnung. Im kanadischen Kontext war der Verlust von Koinonia mit dem Land und der Schöpfung sowie zwischen den Völkern eine akute Tatsache, die bezeugt wird. Aber dennoch, durch das Wirken des Heiligen Geistes, gab es Zeugnisse der Heilung und neue Hoffnungshorizonte.

Am Sonntag, den 26. August, nahmen die IRAD-Teilnehmer an einem Gottesdienst im Longhouse Council of Native Ministry der Vereinigten Kirche von Kanada in East End Vancouver teil, einem Dienst, zu dem auch indigene Menschen gehören. Zu ihnen gesellten sich auch die Ko-Vorsitzenden des Dialogs zwischen der Canadian Anglican Church und der United Church of Canada, die die ganze Woche über als Beobachter teilnahmen.

Die Dialogteilnehmer berichten, dass der Themenumfang sowohl spannend als auch herausfordernd war. Koinonia wird im Neuen Testament angenommen, um die Gemeinsamkeit von Erbschaft und Berufung durch den Glauben auf verschiedene Weise voranzutreiben. Es bringt die beiden segensreichen Erfahrungen mit dem Potenzial für mehr ein, aber auch eine scharfsinnige und manchmal ungemein schmerzhafte Erkenntnis der noch zu überwindenden Distanz ― denn Ausgrenzungen und Parteilichkeit bilden sich immer wieder neu heraus.

Die Vorbereitungen für diese Runde des Dialogs bestanden aus der Arbeit an einem ersten Entwurf eines Berichts, der sich auf die vielen und reichen Beiträge stützte, die in früheren Sitzungen rund um das Thema eingegangen waren. Als die Teilnehmer an diesem ersten Entwurf eines Berichts arbeiteten, wurde eine dreiseitige Struktur erkennbar, nämlich: Woher kommt Koinonia? Wie wurde sie verkörpert? Und wie kann Koinonia die Prioritäten von Kirche und Welt prägen?

Der Dialog wurde mit einer Abendmahlsfeier in der reformierten Tradition eröffnet und mit einer Abendmahlsfeier in der anglikanischen Tradition abgeschlossen. Die Mitglieder des Dialoges haben morgens und abends gemeinsam gebetet. Diese vierte Dialogrunde wurde großzügig von der WGRK ausgerichtet. Die Gastfreundschaft der Vancouver School of Theology wurde sehr geschätzt.

Der IRAD traf sich vom 24. bis 30. August an der Vancouver School of Theology unter der Leitung der Ko-Vorsitzenden Elizabeth Welch (WGRK) und Howard Gregory (Anglikanische Kommunion). Das nächste IRAD-Treffen ist für August 2019 in Hiroshima, Japan, geplant.

Teilnehmer der anglikanischen Gemeinschaft: Howard Gregory, Kirche in der Provinz Westindien; Clint Le Bruyns, Anglikanische Kirche des südlichen Afrikas; James Hawkey, Kirche von England; Renta Nishihara, Anglikanische Gemeinschaft in Japan; Helene T. Steed, Kirche von Irland; Mitarbeiter: John Gibaut (Ko-Sekretär), Neil Vigers, Büro der Anglikanischen Gemeinschaft.

WGRK-Teilnehmer: Elizabeth Welch, United Reformed Church (Vereinigtes Königreich); Peter Donald, Church of Scotland; Priscille Djomhoué, Vereinte Protestantische Kirche in Belgien; Roderick Hewitt, Uniting Presbyterian Church in Southern Africa; R. Gerald Hobbs, Vereinte Kirche von Kanada; Aimee Moiso, Presbyterian Church (USA); Royce M. Victor, Kirche von Südindien; Mitarbeiter: Hanns Lessing ( Ko-Sekretär); Eri Yoon, Praktikantin der WGRK; C. Nolan Huizenga (Protokoll).


Beobachter: Sandra Beardsall, Vereinte Kirche Kanadas; Lynne McNaughton, Anglikanische Kirche Kanadas.

WGRK feiert den Reformationstag weltweit

Weltgemeinschaft lädt zu gemeinsamem Online-Gottesdienst ein
Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) schlägt ihren Mitgliedern vor, anlässlich des Reformationstages am 31. Oktober eine gemeinsame Gottesdienstordnung zu verwenden.

Quelle: WGRK

'Unterscheiden, Bekennen, Zeugnis geben, gemeinsam reformiert sein'

WGRK: Delegation besucht Ökumenisches Zentrum in Genf
Mit der Leitung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) erörterte eine Delegation des "kollegialen Generalsekretariats" der WGRK, wie die Beziehungen zwischen den beiden Organisationen durch programmatische Verbindungen gestärkt werden können.

Quelle: WGRK

'Reformiert zu sein bedeutet, ruhelos zu sein'

WGRK: Dringlichkeitsbotschaften für den 'COVID & Beyond'-Prozess
Der dritte „Kreis“ des „COVID & Beyond“-Prozesses der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) ging zu Ende mit einem Aufruf an die Gemeinschaft in Zeiten von Pandemie und Klimakrise.

Quelle: WGRK/Phil Thanis

Weltgemeinschaft ruft zu Unterstützung der Flutopfer auf

Hochwasserkatastrophe in Westdeutschland
Die WGRK gab in einer Erklärung zu bedenken, dass die Unwetterkatastrophe sowohl kurzfristige als auch langfristige Wirkungen habe. Erforderlich sei eine Auseinandersetzung mit dem Klimawandel.

Quelle: WGRK

WGRK unterstützt die Gleichstellung der Geschlechter

30 religiöse Organisationen sprechen sich für Schutz vor genderbasierter Gewalt aus
"Menschen des Glaubens sind Verbündete": 30 Organisationen unterzeichnen gemeinsame Erklärung.

Quelle: WGRK

Weichen für die Zukunft

WGRK: Exekutivausschuss beschließt Interims-Leitungsplan
Der Exekutiv-Ausschuss der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) stellte in einer Tagung wichtige Leitlinien für die künftige Leitung und gemeinsame Arbeit auf.

Quelle: WGRK

'Dem Volk zuhören mit Empathie und ohne Gewaltanwendung'

WGRK: Internationale kirchliche Organisationen fordern den kolumbianischen Präsidenten dazu auf Gewaltspirale zu stoppen
Die ACT Alliance, der Ökumenische Rat der Kirchen, der Lutherische Weltbund, die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, die Anglikanische Gemeinschaft, der Weltrat der Methodisten, der Lateinamerikanische Bischofsrat und die Weltvereinigung für Christliche Kommunikation haben in einem Brief vom 18. Mai den kolumbianischen Präsidenten Iván Duque Marquéz aufgefordert, die Spirale der Gewalt zu stoppen, die der Zivilbevölkerung schreckliches Leid zufügt.

Quelle: WGRK

'Erde ist nicht nur Territorium - wir sind ein Teil davon'

WGRK: Indigene Führungspersonen erläutern Vision für eine neue Weltwirtschaft
Indigene Führungspersonen aus aller Welt haben in dem Webinar ihre Visionen von einer gerechten Wirtschaft dargelegt, einer Wirtschaft, die nicht zu Völkermord, Vertreibung und Ausbeutung beiträgt.

Quelle: WGRK

'Die Kultur muss sich ändern'

WGRK: Investigate PH-Bericht zu Menschenrechtsverletzungen auf Philippinen bestätigt Warnungen
Während der Amszeit von Präsident Rodrigo Duterte verzeichnet der Bericht schwere Verstöße gegen Menschenrechte.

Quelle: WGRK

'COVID & darüber hinaus'

WGRK startet Projekt zu Unterdrückungund Ausbeutung in Pandemiezeiten
Der „Discerning Circle“ innerhalb des „Was verlangt Gott von uns? Unterscheiden, Bekennen und Zeugnis geben in der Zeit von COVID-19 und darüber hinaus“-Prozesses der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) hat einen Rahmen für seine weitere Arbeit gesetzt.

Quelle: WGRK
< 41 - 50 (296) > >>