Trauer um Robina Winbush

WGRK: Ökumenedezernentin der Presbyterianischen Kirche der USA verstorben


Robina Winbush arbeitete als Ökumenedezernentin der Presbyterianischen Kirche der USA © WCRC

Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) trauert um eine 'leidenschaftliche und tatkräftige Führungspersönlichkeit'.

Winbush, 61, starb am Dienstag bei der Rückkehr von einem 10-tägigen Besuch im Nahen Osten. Sie war dabei, in New York aus dem Flugzeug zu steigen, als sie am Flughafen zusammenbrach. „Wir sind traurig, die Nachricht vom Verlust unserer Schwester Rev. Dr. Robina zu hören“, sagte Najla Kassab, Präsidentin der WGRK. „Sie wird als starke Stimme für Gerechtigkeit vermisst werden, und vor allem als Quelle der Ermächtigung für weibliche Führungskräfte.“

Winbush plante die Teilnahme an der Sitzung des Exekutivausschusses der WGRK im Mai und war Moderatorin des Ausschusses für öffentliche Verantwortung bei der Generalversammlung 2017. Laut WGRK habe sie maßgeblich zum Erfolg der Herbsttagung des Caribbean and North American Area Council (CANAAC) beigetragen, in dem sie jahrelang tätig war.

„Robina’s Name ist in vielerlei Hinsicht gleichbedeutend mit CANAAC, der ihr sehr wichtig war“, sagte Angela Martins, die als Convenerin von CANAAC fungiert. Yvette Noble-Bloomfield, ehemalige Vizepräsidentin der WGRK, lobte sie als „Freundin, Kollegin, Mentorin, die keine Angst hatte und sich nicht schämte, weiblich, schwarz und ordiniert zu sein.“ Winbush habe viele karibische Frauen in ihrem Dienst gefördert: „Sie hat uns dazu ermutigt, unsere Stimme am ökumenischen Tisch zu finden.“

Die aus Columbus, Ohio, stammende Winbush erhielt ihre Ausbildung an den Universitäten Kent State und Harvard sowie am Union Theological Seminary in New York. Sie begann ihren Dienst in der Presbyterianischen Kirche der USA vor mehr als 30 Jahren. Sie hatte eine ökumenische Aufgabe bei Global Missions, bevor sie ein Pfarramt in Queens, New York, übernahm. Sie diente auch in Gemeinden in Harlem, Long Island, der Bronx, New York und Louisville.

„Wir sind so dankbar für ihr Leben und ihre Führung in der WGRK und beten, dass der Herr eine Wolke von Zeugnissen bereiten möge, die ihr Erbe weitertragen“, sagte Najla Kassab, Vizepräsidentin der WGRK. „Obwohl uns ihr Tod traurig und ratlos macht, sind wir nicht allein gelassen, denn wir haben die Hoffnung, dass der Herr, der das Werk unter uns begonnen hat, es weiterführen wird. Wir werden dich vermissen, meine Schwester, aber wir bleiben in der Hoffnung, ob im Himmel oder auf Erden.“


Quelle: WCRC

WGRK: Pillay als Präsident gewählt, Locher Schatzmeister, Bukowski im Exekutivausschuss

Vizepräsidenten: Lu Yueh Wen, Yvette Noble Bloomfield, Bas Plaisier, Helis Barraza Diaz
Das Plenum der Generalversammlung der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen hat Präsidium und Exekutivausschuss gewählt. Es wurde über die ungänderte Liste des Nominierungskomitees vom Vortag abgestimmt, meldete Stefan Maser aus Grand Rapids am Donnerstag, 23.27 Uhr.
Ein Südafrikaner wird der neue Präsident der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen. Am Donnerstag wurde Dr. Jerry Pillay als erster Präsident gewählt. Er ist Pfarrer und Generalsekretär der Uniting Presbyterian Church in Southern Africa. Er hat eine breite ökumenische Erfahrung im eigenen Land aber auch in der internationalen Ökumene.
Ansprache auf der Generealversammlung der Weltgemeinschaft reformierter Kirchen in Grand Rapids / USA, gehalten am 19. Juni 2010

Sabine Dreßler, Pfarrerin, Evangelisch-reformierte Gemeinde Braunschweig
‚Der Handel mit Frauen und Kindern ist eine heutige Form der Sklaverei und eine schlimme Verletzung der grundlegenden Menschenrechte von Frauen und Kindern.’ Das sagt Mr.Sudipta Singh, Direktor der kirchlichen Programme von der Church of North India in dem Workshop über Trafficking (Menschenhandel). Seine Kirche ist seit 7 Jahren engagiert in der Arbeit Trafficking (Menschenhandel) zu bekämpfen.
WRK/GEKE - Der Nominierungsausschuss der Vereinigenden Generalversammlung der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen WGRK hat gestern den Südafrikaner Jerry Pillay für das Amt des ersten Präsidenten der WRK vorgeschlagen. Pillay ist Generalsekretär der Vereinigten Presbyterianischen Kirche in Südafrika.
Den Dienstag widmete die Vereinigende Generalversammlung der neu gegründeten Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WRK) ganz den amerikanischen Ureinwohnern und ihrer von den christlichen Kirchen wesentlich mitgeprägten Leidensgeschichte. Repräsentanten der Stämme der «drei Feuer», die in der Region Grand Rapids, Michigan, ansässig sind, empfingen die religiösen Führer der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen im Zentrum von Grand Rapids, im Ah-Nab-Awen Park mit einem rituellen Pow Wow. Der Anlass ist ein Zeichen für den hohen Stellenwert, den die reformierten Kirchen dem Respekt vor der Kultur indigener Völker und den Ureinwohnern beimessen – speziell in Ländern, die kolonialisiert wurden und heute noch unter den Folgen der wirtschaftlichen Dominanz der Industrieländer leiden.
Heute Morgen (22./23. Juni 2010) hat der Nominierungsausschuss der Vereinigenden Generalversammlung in Grand Rapids, Michigan, die vier europäischen Kandidaten für den Exekutivausschuss der am Freitag neu gegründeten Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WRK) nominiert. Sie kommen aus Deutschland, Irland, Niederlande und Schweiz. Die 22 Mitglieder des neuen Exekutivausschusses werden am Donnerstag von den 400 Delegierten gewählt. An der Spitze sollen neu zwei Afrikaner stehen.

www.reformedchurches.org
Das Feiern ist vorbei, jetzt beginnt die inhaltliche aber auch weniger spektakuläre Arbeit in den sechs Ausschüssen und neun Sektions-Arbeitsgruppen der Vereinigenden Generalversammlung in Grand Rapids. In der Sektion „Christliche Einheit und ökumenisches Engagement“ versammelten sich ca. 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Calvin College, deutlich weniger als die 80, die man erwartet hatte. Der Exekutivsekretär für Theologie und Gemeinschaft, Douwe Visser, führte in das Thema ein: mit der biblischen Grundlage in den Worten Jesu und einem Überblick über den interkonfessionellen Dialog mit Anglikanern, Lutheranern, Pfingstkirchen, Katholiken usw.

WGRK: Goooooooooooaaaaaaaaaaaaaaaaal !!!!!!!!!!!!

Reformierte im Fußballfieber - ein Stimmungsbericht jenseits der Sitzungen in Grand Rapids. Von Jan-Gerd Heetderks
Enthusiastische Brasilianer und Chilenen, verzweifelte Engländer und Italiener, enttäuschte Deutsche, Süd-Afrikaner und Franzosen, lächelnde Niederländer und Süd-Koreaner, begeisterte Schweizer (auf jeden Fall bis gestern) … Nein, ich schreibe nicht über die Auswirkung des ersten Berichtes des Nominierungs-Ausschusses, sondern über die Fussballweltmeisterschaft. Und wenn in der Halle auf einmal ein Aufschrei zu hören ist, ist das nicht wegen umgekipptem heissen Kaffe, sondern weil Kamerun ein Tor geschossen hat.

Jan-Gerd Heetderks
RNA. Gottfried Locher wurde am 22. Juni in Grand Rapids, Michigan, als «Schatzmeister» für den Exekutivausschuss der am 18. Juni neu gegründeten Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) nominiert, wie es in einer Mitteilung der Weltgemeinschaft heisst. Locher ist gewählter Präsident des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes (SEK) ab 2011.

Reformierte Nachrichten, 22. Juni 2010