'Vereint im gemeinsamen Bezeugen des Gottes des Lebens'

WCRC: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre (JDDJ)


Unterzeichner der Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre © Steve Toepp

Unterzeichner der Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre erwarten eine "tiefere Gemeinschaft auf dem Weg zur vollen sichtbaren Einheit der Kirche".

„In einer zerbrochenen, gewalttätigen und verängstigten Welt ist es dringend erforderlich, dass die Kirche Zeugnis von der Möglichkeit der Einheit und Versöhnung ablegt und den Mut zum Ausdruck bringt, in Werken der Verkündigung, Gerechtigkeit und des Mitgefühls zusammenzuhalten“, sagte Anna Case-Winters, Mitglied der Delegation der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK), bei einer Konsultation der konfessionellen Zusammenschlüsse vom 26. bis 28. März 2019 auf dem Campus der Notre Dame Universität (Indiana, USA).

Ursprünglich von den Verantwortlichen der Katholischen Kirche und des Lutherischen Weltbundes (LWB) unterzeichnet, wurde der Kreis der JDDJ-Unterzeichner um den World Methodist Council, die Anglikanische Gemeinschaft und die WGRK erweitert, die sich alle auf die Kernbotschaft der Erlösung in und durch Christus einigen.

„Diese Begegnung ist ein Meilenstein in dem Sinne, dass die fünf Gemeinschaften vereinbart haben, besonders bei Aktivitäten zusammenzuarbeiten, die sie zusammenbringen und die Einheit inmitten der geteilten, gebrochenen Welt mit so viel Unrecht und der Erniedrigung der gesamten Schöpfung Gottes zu fördern“, sagte Peggy Kabonde, Mitglied der Delegation der WGRK.

In einer abschließenden Erklärung hoben die Teilnehmenden hervor, wie der JDDJ-Prozess zur Überwindung jahrhundertealter Kontroversen geführt hat. Sie stellten auch fest, wie ihre Methode des diffenrenzierten Konsenses, eine Kernübereinstimmung unter Beibehaltung unterschiedlicher konfessioneller Äußerungen ermöglicht, und dazu genutzt werden kann, um mit vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Hindernissen im Zusammenhang mit Fragen der Lehre und der Ethik umzugehen.

„Wir sind vereint im gemeinsamen Bezeugen des Gottes des Lebens, damit wir Unterschiede und Meinungsverschiedenheiten annehmen können, ohne dass sie uns trennen“, sagte Chris Ferguson, Generalsekretär der WGRK. „Das ist möglich durch die gemeinsame Bestätigung, dass es Gott allein ist, der die Gabe der Erlösung und die Gerechtigkeit, die in und durch sie herrscht, bewirkt!“

Die Teilnehmenden einigten sich darauf, einen Lenkungsausschuss einzurichten, „um die durch unser Treffen erzeugte Dynamik durch Förderung und Überwachung des Prozesses der Entwicklung von Beziehungen zwischen den Unterzeichnern der JDDJ voranzutreiben“.

Es ist auch geplant, „eine Reihe von katechetischen Werkzeugen und Materialien in verschiedenen Formen, schriftlich und bildlich, einschließlich einer speziellen gemeinsamen Webseite, zu entwickeln, die in allen Bereichen des kirchlichen Lebens und der theologischen Ausbildung verwendet werden sollen“.

„Wir sind auf eine neue Weise eine globale Koinonia des gemeinsamen Zeugnisses der befreienden Kraft der Gnade Gottes in einer Welt, die unter die Diebe gefallen ist“, sagte Ferguson. „Gottes Rettungswerk berührt die ganze Schöpfung und alle Menschen, so dass Einheit und Gerechtigkeit untrennbar miteinander verbunden sind.“

„Die JDDJ hat die Grundlage für eine Neuausrichtung auf einander geschaffen. Wir beginnen nicht mehr am Ort der Spaltung, sondern am Ort der Einheit“, sagte Case-Winters. „Wir suchen nicht mehr nach dem, was dem anderen fehlt, sondern nach den unverwechselbaren Gaben, die wir alle mitbringen.“


WCRC

Ansprache auf der Generealversammlung der Weltgemeinschaft reformierter Kirchen in Grand Rapids / USA, gehalten am 19. Juni 2010

Sabine Dreßler, Pfarrerin, Evangelisch-reformierte Gemeinde Braunschweig
‚Der Handel mit Frauen und Kindern ist eine heutige Form der Sklaverei und eine schlimme Verletzung der grundlegenden Menschenrechte von Frauen und Kindern.’ Das sagt Mr.Sudipta Singh, Direktor der kirchlichen Programme von der Church of North India in dem Workshop über Trafficking (Menschenhandel). Seine Kirche ist seit 7 Jahren engagiert in der Arbeit Trafficking (Menschenhandel) zu bekämpfen.
WRK/GEKE - Der Nominierungsausschuss der Vereinigenden Generalversammlung der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen WGRK hat gestern den Südafrikaner Jerry Pillay für das Amt des ersten Präsidenten der WRK vorgeschlagen. Pillay ist Generalsekretär der Vereinigten Presbyterianischen Kirche in Südafrika.
Den Dienstag widmete die Vereinigende Generalversammlung der neu gegründeten Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WRK) ganz den amerikanischen Ureinwohnern und ihrer von den christlichen Kirchen wesentlich mitgeprägten Leidensgeschichte. Repräsentanten der Stämme der «drei Feuer», die in der Region Grand Rapids, Michigan, ansässig sind, empfingen die religiösen Führer der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen im Zentrum von Grand Rapids, im Ah-Nab-Awen Park mit einem rituellen Pow Wow. Der Anlass ist ein Zeichen für den hohen Stellenwert, den die reformierten Kirchen dem Respekt vor der Kultur indigener Völker und den Ureinwohnern beimessen – speziell in Ländern, die kolonialisiert wurden und heute noch unter den Folgen der wirtschaftlichen Dominanz der Industrieländer leiden.
Heute Morgen (22./23. Juni 2010) hat der Nominierungsausschuss der Vereinigenden Generalversammlung in Grand Rapids, Michigan, die vier europäischen Kandidaten für den Exekutivausschuss der am Freitag neu gegründeten Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WRK) nominiert. Sie kommen aus Deutschland, Irland, Niederlande und Schweiz. Die 22 Mitglieder des neuen Exekutivausschusses werden am Donnerstag von den 400 Delegierten gewählt. An der Spitze sollen neu zwei Afrikaner stehen.

www.reformedchurches.org
Das Feiern ist vorbei, jetzt beginnt die inhaltliche aber auch weniger spektakuläre Arbeit in den sechs Ausschüssen und neun Sektions-Arbeitsgruppen der Vereinigenden Generalversammlung in Grand Rapids. In der Sektion „Christliche Einheit und ökumenisches Engagement“ versammelten sich ca. 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Calvin College, deutlich weniger als die 80, die man erwartet hatte. Der Exekutivsekretär für Theologie und Gemeinschaft, Douwe Visser, führte in das Thema ein: mit der biblischen Grundlage in den Worten Jesu und einem Überblick über den interkonfessionellen Dialog mit Anglikanern, Lutheranern, Pfingstkirchen, Katholiken usw.

WGRK: Goooooooooooaaaaaaaaaaaaaaaaal !!!!!!!!!!!!

Reformierte im Fußballfieber - ein Stimmungsbericht jenseits der Sitzungen in Grand Rapids. Von Jan-Gerd Heetderks
Enthusiastische Brasilianer und Chilenen, verzweifelte Engländer und Italiener, enttäuschte Deutsche, Süd-Afrikaner und Franzosen, lächelnde Niederländer und Süd-Koreaner, begeisterte Schweizer (auf jeden Fall bis gestern) … Nein, ich schreibe nicht über die Auswirkung des ersten Berichtes des Nominierungs-Ausschusses, sondern über die Fussballweltmeisterschaft. Und wenn in der Halle auf einmal ein Aufschrei zu hören ist, ist das nicht wegen umgekipptem heissen Kaffe, sondern weil Kamerun ein Tor geschossen hat.

Jan-Gerd Heetderks
RNA. Gottfried Locher wurde am 22. Juni in Grand Rapids, Michigan, als «Schatzmeister» für den Exekutivausschuss der am 18. Juni neu gegründeten Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) nominiert, wie es in einer Mitteilung der Weltgemeinschaft heisst. Locher ist gewählter Präsident des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes (SEK) ab 2011.

Reformierte Nachrichten, 22. Juni 2010
Heute Morgen (22./23. Juni 2010) hat der Nominierungsausschuss der Vereinigenden Generalversammlung in Grand Rapids, Michigan, die vier europäischen Kandidaten für den Exekutivausschuss der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) nominiert, unter ihnen Peter Bukowski, Moderator des Reformierten Bundes.

Barbara Schenck

WCRC: Ein Gottesdienst feiert die neue Einheit

Yvonne Delk: ''Wir sind Leute, die im Geist und durch den Geist vereint sind''
Grand Rapids. Beinahe 3000 reformierte Christen kamen am Sonntag im Calvin-College in Grand Rapids, Michigan, zum Festgottesdienst anlaesslich der Geburt der Weltgemeinschaft reformierter Kirchen (WCRC) zusammen, die nun 80 Millionen Christen in 108 Laendern verbindet.

Jerry van Marter, Grand Rapids; Uebersetzung: Stefan Maser