'Chance zur Transformation in Richtung Geschlechtergleichstellung'

WGRK: Drittes 'Seminar of Transformed Masculinities' ruft zu Umkehr auf


© Pixabay

Die COVID-19-Pandemie sei auch eine Gelegenheit sich von patriarchalen Strukturen zu lösen und positive Partnerschaften zu schaffen, die Frauen und Männer stärken. Die Kirchen, so das Fazit des Seminars, sollten an vorderster Front dieses Prozesses stehen.

"Das Patriarchat hat Jungen und Männern viel versprochen", so Ezra Chitando von der Universität Simbabwe, die sich als Koordinatorin des Programms des Ökumenischen Rates der Kirchen um ökumenische HIV- und AIDS-Initiativen und deren Interessenvertretung kümmert. "Wir, die wir die Nutznießer sein sollen, sind aber auch Opfer des Patriarchats." Aufgrund der Art und Weise, wie Jungen sozialisiert würden, um „andere zu dominieren und zu kontrollieren“, seien Männer oft nicht in der Lage, Verletzlicheit auszudrücken, Frauen zuzuhören, mit ihnen zusammenzuarbeiten oder sich für ihre eigenen Fehler zu entschuldigen.

Es sei wichtig, in Familien und Glaubensgemeinschaften die Zusammenarbeit mit Frauenbewegungen zu fördern und "dringend" in die Ausbildung von Jungen und Mädchen zu investieren. Diese Fastenzeit, sagte er, sei ein angemessener Zeitpunkt, um die Menschen dazu aufzurufen, "sofort" von ihrer privilegierten Position herunterzukommen, um Buße zu tun und den Geschädigten Wiedergutmachung anzubieten.

Zu den Gesprächspartnern von Chitando gehörte auch der Programmleiter für Identität, Gemeinschaft und Bildung des Chad Rimmer LWB, der sagte: "Unsere Glaubenstraditionen verfügen über die Ressourcen, um negativen Erzählungen zu widerstehen und das, was es bedeutet, ein Mann zu sein, wiederherzustellen." Er schlug vor, dass diese Zeit der globalen Pandemie eine Chance für Transformation in Richtung einer größeren Gleichstellung der Geschlechter sein könnte.

Die Seminar-Reihe wurde vom Lutherischen Weltbund (LWB), der Weltgemeinschaft der reformierten Kirchen (WGRK), der ACT Alliance und dem in Südafrika ansässigen Sonke Gender Justice-Netzwerk entwickelt. Ihr Ziel ist es, mit Glaubensvertretern zusammenzuarbeiten, Dialogräume zu schaffen und geschlechtsspezifische Gewalt zu bekämpfen.


Quelle: WGRK

Schweiz / SEK: Globalisiert reformiert

Wipf: ''Gemeinschaft sein ohne hierarchische Struktur''
«In Grand Rapids fällt ein historischer Entscheid: Aus der weltweiten Allianz der Reformierten wird eine theologisch fundierte Gemeinschaft», sagte Thomas Wipf, Präsident des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes SEK, an der Tagung der Schweizer Reformierten vom 27. Mai 2010. Damit haben sie sich auf den Gründungsakt der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen WRK vom 18. bis 27. Juni 2010 in Grand Rapids (Michigan, USA) vorbereitet.

Schweizerischer Evangelischer Kirchenbund SEK, Medienmitteilung, Bern, 28.5.2010
A respected American Indian religious educator and cultural consultant is to be a featured speaker at an international gathering of Reformed churches in the United States this June. Richard Twiss, a member of the Rosebud Lakota/Sioux Tribe, will address the founding meeting of the World Communion of Reformed Churches (WCRC) in Grand Rapids.

Reformierter Weltbund, 22. April 2010

WRK: Bibelarbeiten ''Das ist unsere Familie''

''Einigkeit im Geist durch das Band des Friedens''
Fünf Bibelarbeiten zur Vorbereitung auf die gemeinsame Generalversammlung des Reformierten Weltbundes (RWB) und des Reformierten Ökumenischen Rates (REC) zur Bildung der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WRK) in Grand Rapids, Michigan, USA vom 18. bis 27. Juni 2010. Als PDF zum Download auf www.reformedchurches.org

Barbara Schenck
An international panel of pastors and theologians is drafting a 'manifesto' on church unity and social justice for a new global organisation of Reformed churches. The text is to be presented in June to the Uniting General Council (UGC) of the World Communion of Reformed Churches (WCRC) in Grand Rapids, United States.

Barbara Schenck

Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen: Eine Stärkung des ökumenischen Miteinanders

Bukowski: ''Innerreformierte Aufspaltung in zwei Weltbünde wird endlich überwunden.''
Vor der ''Vereinigenden Generalversammlung'' von Reformiertem Weltbund und Reformiertem Ökumenischem Rat. Ein Gespräch mit Peter Bukowski, dem Moderator des Reformierten Bundes.
Leaders of two global networks of Reformed churches set to merge in June have issued a statement declaring their commitment to a continued focus on justice concerns following the merger. The text includes specific reference to racial justice.

WARC, 10 February 2010

WCRC: Uniting General Council

Newsletter Januar 2010
Volunteers Still Needed for Historic Merger - WCRC Uniting General Council Schedule of Main Events

Barbara Schenck

Neuerscheinung von Bibelarbeiten zur Einheit der Kirche

Anleitung für Studiengruppen ab Februar online zum Download
Ein Arbeitsheft für Bibelarbeiten zum Thema der kirchlichen Einheit aus reformierter Sicht soll im Februar auf der Internetseite der Vereinigenden Generalversammlung der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WRK) und im März im Druckformat erscheinen.

Reformierter Weltbund, 25. Januar 2010

Die neue Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WRK)

Ein bedeutender Schritt auf dem Weg zur Versöhnung reformierter Kirchenbünde
Ein Bericht aus update – Dezember 2008 zur Bildung der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WRK) als Zusammenschluss von Reformiertem Weltbund (WARC) und Reformiertem Ökumenischen Rat (REC).

Quelle: die reformierten.upd@te 08.4