RWB Kommunikation: neue Chefin

Kristine Greenaway: moderne Kommunikationstechniken verbinden

Der Reformierte Weltbund (RWB) hat den leitenden Posten in der Abteilung Kommunikation neu besetzt: Frau Kristine Greenaway von der Vereinigten Kirche von Kanada hat am 5. Januar die Arbeit in der Genfer Zentrale aufgenommen. Sie ersetzt somit John Asling, der die Stelle bis Ende Dezember 2008 innehatte.

"Wir freuen uns, dass Kristine Greenaway gerade jetzt zum RWB-Team in der Zentrale stößt“, so der Generalsekretär Setri Nyomi. „Die geplanten Festlichkeiten anlässlich des 500. Geburtstags Johannes Calvins im Jahr 2009 und die Generalversammlung zur Gründung der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WRK) im Jahr 2010 bieten eine einmalige Gelegenheit, eine neue Vision der reformierten Kirchen im 21. Jahrhundert zu präsentieren.”

Von 1999 bis 2002 war Kristine Greenaway Leiterin der Kommunikationsabteilung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Genf (ÖRK); davor war sie beim Weltbund für Christliche Kommunikation (WACC) für die Programmentwicklung verantwortlich.

Frau Greenaway ist Kanadierin und besitzt einen Mastertitel in Erwachsenenbildung; sie hat sich danach in Kommunikationswissenschaften spezialisiert. Außer Englisch spricht sie Französisch und Spanisch und verfügt über eine reiche Erfahrung als Produzentin von Fernsehsendungen, Skriptverfasserin und Herausgeberin.

„Ich freue mich darauf, weiterhin der weltweiten Ökumene dienen zu können“, sagt Frau Greenaway, „gerade jetzt stehen wir vor großen und dringenden Herausforderungen. Der RWB – und bald die WRK – versucht, auf die brennenden Nöte und Anliegen der Christen in der weltweiten reformierten Bewegung einzugehen. Moderne Kommunikationstechniken tragen dazu bei, Nachrichten zu übermitteln und Menschen über große Entfernungen miteinander zu verbinden. Doch es ist unser gemeinsamer Glaube, der uns eint und erhält, so dass wir aktiv auf die Herausforderungen, vor denen wir in unserem täglichen Leben stehen, und die zunehmende Zerstörung der Umwelt und Missachtung der Menschenrechte reagieren können“.

Frau Greenaway wurde von der Vereinigten Kirche von Kanada als Missionsbeauftragte ihrer Kirche in Übersee nach Genf entsandt. Sie kann in der Zentrale des Reformierten Weltbundes in Genf erreicht werden.

 

ited Church of Canada. She can be reached at the offices of the WARC secretariat in Geneva.


Quelle: Internetseite Reformierter Weltbund (RWB)

'Religionsfreiheit hat ihre Wurzeln in der Gerechtigkeit'

WGRK: Konsultation zu Fragen der Glaubensfreiheit
Anlass sei die weltweite Zunahme von Ethno-Nationalismus, Fremdenfeindlichkeit, interreligiöser Intoleranz, patriarchaler Hegemonie und Rassismus.

Quelle: WGRK

'Inmitten des Schmerzes präsent zu bleiben'

WGRK: Präsidentin Najla Kassab betont Bedeutung Evangelischer Kirchen für den Nahen Osten
Damit beendete Kassab die Januar-Vorlesungsreihe an der Calvin-Universität in Grand Rapids, Michigan, USA.

Quelle: WGRK

'Weihnachten ist Gottes Ja zur Menschlichkeit'

Weihnachtsbotschaften 2019 sind bestimmt von Bekenntnissen zu Frieden und Versöhnung
Chris Ferguson, Generalsekretär der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, betonte insbesondere das Thema Hoffnung der Weihnachtsgeschichte - in einer Zeit von Ängsten und sozialen Unruhen.

Quellen: WGRK/EKiBa/EKiR/EKHN
Es war der erste Teil einer Konsultationsreihe, die das Bewusstsein der Mitgliedskirchen der WGRK für Fragen der Gleichstellung der Geschlechter und der geschlechtsspezifischen Gewalt schärfen soll.

Quelle: WGRK

'Wir haben einen Propheten des reformierten Glaubens verloren'

WGRK: Befreiungstheologe Vuyani Vellem ist tot
Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen trauert um Vellem, der am 4. Dezember 2019 in seinem Heimatland Südafrika nach seinem Kampf gegen den Krebs verstarb.

Quelle: WGRK

'Gott wird zum Armen und Unterdrückten'

WGRK: Allan Boesak spricht sich für globalen Kampf für Menschenwürde aus
Der ehemalige Präsident der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen verwies auch auf Johannes Calvin: Der Mensch sei zur Bekämpfung von Unterdrückung vrepflichtet.

Quelle: WGRK
Die sechste Sitzung des Dialogs zwischen Reformierten und Pfingstlern, die sich mit dem Verständnis von „Mission“ befasste, hat sich darauf konzentriert, die Früchte ihrer fünfjährigen Arbeit zusammenzufassen.

Quelle: WGRK

Pastor Chris Ferguson: 'Wacht auf und seht, wie die Welt ist'

WGRK-Interview des Ökumenischen Rat der Kirchen
Zweter Teil einer Reihe von Gesprächen mit Botschafterinnen und Botschaftern der Donnerstags in Schwarz-Bewegung, die eine wichtige Rolle bei der wirkungsvolleren Durchsetzung unserer Forderung nach einer Welt ohne Vergewaltigung und Gewalt wahrnehmen.

Quelle: WGRK

Die Debatte über das Fliegen

WGRK: Interview mit Chris Ferguson
Der Generalsekretär der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen nimmt Stellung zu dem Thema.

Quelle: WGRK

WGRK: Stellenangebot

Weltgemeinschaft sucht Elternzeitvertretung für Geschäftsstelle Hannover
In der Geschäftsstelle der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen ist ab 5. November 2019 in Hannover eine Vollzeitstelle für die Dauer einer Schwangerschafts- und Elternzeitvertretung bis voraussichtlich 30. September 2020 zu besetzen.

Quelle: WGRK
< 71 - 80 (301) > >>