RWB Kommunikation: neue Chefin

Kristine Greenaway: moderne Kommunikationstechniken verbinden

Der Reformierte Weltbund (RWB) hat den leitenden Posten in der Abteilung Kommunikation neu besetzt: Frau Kristine Greenaway von der Vereinigten Kirche von Kanada hat am 5. Januar die Arbeit in der Genfer Zentrale aufgenommen. Sie ersetzt somit John Asling, der die Stelle bis Ende Dezember 2008 innehatte.

"Wir freuen uns, dass Kristine Greenaway gerade jetzt zum RWB-Team in der Zentrale stößt“, so der Generalsekretär Setri Nyomi. „Die geplanten Festlichkeiten anlässlich des 500. Geburtstags Johannes Calvins im Jahr 2009 und die Generalversammlung zur Gründung der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WRK) im Jahr 2010 bieten eine einmalige Gelegenheit, eine neue Vision der reformierten Kirchen im 21. Jahrhundert zu präsentieren.”

Von 1999 bis 2002 war Kristine Greenaway Leiterin der Kommunikationsabteilung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Genf (ÖRK); davor war sie beim Weltbund für Christliche Kommunikation (WACC) für die Programmentwicklung verantwortlich.

Frau Greenaway ist Kanadierin und besitzt einen Mastertitel in Erwachsenenbildung; sie hat sich danach in Kommunikationswissenschaften spezialisiert. Außer Englisch spricht sie Französisch und Spanisch und verfügt über eine reiche Erfahrung als Produzentin von Fernsehsendungen, Skriptverfasserin und Herausgeberin.

„Ich freue mich darauf, weiterhin der weltweiten Ökumene dienen zu können“, sagt Frau Greenaway, „gerade jetzt stehen wir vor großen und dringenden Herausforderungen. Der RWB – und bald die WRK – versucht, auf die brennenden Nöte und Anliegen der Christen in der weltweiten reformierten Bewegung einzugehen. Moderne Kommunikationstechniken tragen dazu bei, Nachrichten zu übermitteln und Menschen über große Entfernungen miteinander zu verbinden. Doch es ist unser gemeinsamer Glaube, der uns eint und erhält, so dass wir aktiv auf die Herausforderungen, vor denen wir in unserem täglichen Leben stehen, und die zunehmende Zerstörung der Umwelt und Missachtung der Menschenrechte reagieren können“.

Frau Greenaway wurde von der Vereinigten Kirche von Kanada als Missionsbeauftragte ihrer Kirche in Übersee nach Genf entsandt. Sie kann in der Zentrale des Reformierten Weltbundes in Genf erreicht werden.

 

ited Church of Canada. She can be reached at the offices of the WARC secretariat in Geneva.


Quelle: Internetseite Reformierter Weltbund (RWB)

ERK: Reformierter Vizepräsident berät südafrikanische Kirchen

Weltgemeinschaft Reformierten Kirchen beruft Weusmann als Moderator der Gespräche zwischen URCSA und NGK
Der Vizepräsident der Evangelisch-reformierten Kirche, Johann Weusmann, berät zukünftig die reformierten Kirchen Südafrikas bei der Überwindung der Folgen der Apartheid.

Ulf Preuß, Pressesprecher der Evangelisch-reformierten Kirche, Leer, den 20. Dezember 2010
The Officers of the World Communion of Reformed Churches (WCRC) have agreed to a draft statement of key programmatic objectives for the coming seven-year period based on input from member churches, partner organizations, regional councils of churches, and the WCRC Executive Committee.
Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) fordert ihre Mitglieder zum gemeinsamen Gebet anlässlich des Reformationssonntags auf. Nutzen wir dieses Fest,um unsere Teilhabe an Gottes Mission zum Ausdruck zu bringen, und tun wir dies auf eine Weise, die unseren Sinn für kirchliche Verbundenheit und unsere Leidenschaft für die Gerechtigkeit in unserer Spiritualität und unseren Gottesdiensten zu stärken vermag.

Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, Medienmitteilung, 21 Oktober 2010
Die internationale Internetplattform zum Genfer Reformator Johannes Calvin, calvin09, heisst ab sofort www.johannes-calvin.org. Die Seite wird zu einer weltweiten Wissens- und Informationsplattform weiterentwickelt.

Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen WRK /Schweizerischer Evangelischer Kirchenbund SEK, Medienmitteilung, Genf/Bern, 18. Oktober 2010

WGRK: Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen lanciert neue Website

Nachrichten, Berichte, Videos, Fotos aus der reformierten Welt auf www.wcrc.ch
Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) hat am 8. Oktober ihre neue Website lanciert. Sie diene zur Verbreitung von Neuigkeiten aus den 230 WGRK-Mitgliedskirchen, die 80 Millionen Christen in 180 Ländern repräsentieren, wie es in einer Mitteilung heisst.

Quelle: www.ref.ch

WGRK: Gemeinschaft und Gerechtigkeit

Ein Interview mit Pfarrer Bendix Balke (Leopoldstal) und Superintendentin Claudia Ostarek (Detmold)
Kreis Lippe/Detmold. Reformierte Kirchen weltweit haben ein Zeichen gesetzt und sich in der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) zusammengeschlossen. Zur ersten Generalversammlung trafen sich im Juni in Grand Rapids, USA, rund 400 Delegierte aus 230 reformierten Kirchen, die insgesamt etwa 80 Millionen Gemeindemitglieder umfassen. Für die überwiegend reformierte Lippische Landeskirche waren Pfarrer Bendix Balke (Leopoldstal) und Superintendentin Claudia Ostarek (Detmold) vor Ort.

Birgit Brokmeier, Lippische Landeskirche, Öffentlichkeitsarbeit, 9. August 2010

Bünker: Minderheiten kennzeichnen Europa

Jubiläum derReligionsfreiheit in der Slowakei
Der Umgang der Länder Europas mit Minderheiten ist ein Gradmesser für ihre Rechtstaatlichkeit, so Bischof Michael Bünker, Generalsekretär der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa GEKE, während Feierlichkeiten in Zilina, Slowakei.

Thomas Flügge (Pressesprecher) - Wien/Bern, 12. Juli 2010
Fotos mit Kommentaren tagesaktuell auf reformiert-info

Stefan Maser

Aktuelles aus der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen

80 Millionen reformierte Christinnen und Christen aus 230 Kirchen in 108 Ländern vereint
Generalversammlung in Grand Rapids, USA mit 700 anwesenden Teilnehmern; 73 eingeladenen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde die Einreise in die USA verweigert.
Edited by Martina Wasserloos-Strunk in cooperation with Martin Engels