Aus den Landeskirchen

Weihnachten: Das Original kam per Zeitung und Internet ins Haus

Rheinische Kirche bringt Zeiungsbeilage unters Volk
Wie geht Weihnachten eigentlich wirklich? Von Weihnachten, dem Original, handelt eine sechsseitige Beilage, die dem Trierischen Volksfreund und anderen Tageszeitungen im Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland Anfang Dezember beilag.

Quelle: EKiR

Evangelische Kirche im Rheinland: Zahl der Gemeinden schrumpft

Zwölf Kirchengemeinden und zwei Kirchenkreise fusionieren
Die Evangelische Kirche im Rheinland besteht ab 1. Januar 2019 aus 687 Kirchengemeinden in 37 Kirchenkreisen.

Quelle: EKiR

Pistorius: 'In der Integration von Migranten haben wir noch einen weiten Weg vor uns'

20 Jahre kirchliches Begegnungszentrum 'Foyer le Pont' in Paris
Christoph Pistorius, Vizepräses der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) fordert: Kirchen sollen Botschafter der Versöhnung in Europa sein.

Quelle: EKiR

'Ein leidenschaftlicher Christ, der Menschen für den Glauben begeisterte'

Rheinland: Landeskirchenrat i. R. Klaus Teschner wird 80
Die Kirchenleitung gratuliert Teschner und lobt die vielfältigen Verdienste des Theologen für die rheinische Kirche.

Quelle: EKiR
Kirchenpräsident Martin Heimbucher hat zur Verteidigung der Menschenrechte aufgerufen.

Quelle: Evangelisch-reformierte Kirche

Beten mit Herz und Hand

Westfälische Landeskirche stärkt Gehörlosenseelsorge
Die Kirchenleitung hat insgesamt acht neue Pfarrstellen gezielt für die Gehörlosenseelsorge geschaffen.

Quelle: EKvW

'Isolierung von Flüchtlingen verschärft Fremdenfeindlichkeit'

Westfalen: Staatssekretär verteidigt Praxis der zentralen Unterkünfte des Landes
Kirchenrat Dr. Jan-Dirk Döhling von der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) hat bei einer Diskussion auf dem Asylpolitischen Forum in Schwerte-Villigst deutliche Kritik am Umgang des Landes NRW mit Flüchtlingen geübt.

Quelle: EKvW
Die Synode stellte in diesem Herbst die Trauung gleichgeschlechtlicher Paare gleich, forderte eine besssere Flüchtlingspolitik und beschloss den Haushalt für das kommende Jahr. Zudem eröffneten die Delegierten eine friedensethische Grundsatzdebatte. Aber eine Frage bewegte diesmal alle ganz besonders.

Quelle: EKHN

'Notfallseelsorge zukunftssicher'

Westfälische Landeskirche schafft fünf neue Pfarrstellen
Die Evangelische Kirche von Westfalen stärkt die Notfallseelsorge. Für die Regionen Münsterland, Ostwestfalen, Hellweg, Ruhrgebiet und Südwestfalen sind jetzt entsprechende Pfarrstellen geschaffen worden.

Quelle: Evangelische Kirche von Westfalen

'Aus Feinden Gegner machen'

Präses Annette Kurschus spricht in Brüssel über Grundlagen des Vertrauen
Ein 'erwachsenes Verhältnis' zwischen Wählern und Politik, zwischen Bürgern und Institutionen ist im Miteinander von Politik und Gesellschaft dringend notwendig, sagte Präses Annette Kurschus am Mittwoch (28.11.) in Brüssel. Die Voraussetzung: 'lesbare' Autoritäten – Persönlichkeiten, die in ihren Möglichkeiten und Grenzen erkennbar sind, auch mit dem, worauf sie vertrauen.

Quelle: Evangelische Kirche von Westfalen
<< < 1041 - 1050 (1106) > >>