125 Jahre Reformierter Bund

Der 400. Geburtstag Huldrych Zwinglis 1884 erinnerte Reformierte an das ''Band geistiger Zusammengehörigkeit''

Auf einer Konferenz reformierter Prediger, Ältester und Gemeindeglieder vom 19. bis 21. August 1884 in Marburg wurde der Reformierte Bund gegründet.

Im Jahr des 500. Geburtstag Johannes Calvins erinnern sich die Reformierten in Deutschland mit Dankbarkeit an die Schätze ihrer Tradition.

Zum 125. Jubiläum des Reformierten Bundes erscheinen auf reformiert-info zwei im Druck vergriffene Texte zur Geschichte des Reformierten Bundes online:

J.F. Gerhard Goeters, Vorgeschichte, Entstehung und erstes Halbjahrhundert des Reformierten Bundes >>>
Wilhelm Niesel, Der Reformierte Bund vom Kirchenkampf bis zur Gegenwart >>>

aus: 100 Jahre Reformierter Bund. Beiträge zur Geschichte und Gegenwart, hrsg. im Auftrage des Moderamens des Reformierten Bundes von Joachim Guhrt, Bad Bentheim 1984, 12-37 und 38-57


Barbara Schenck

Die Webseite reformiert-info.de ist ein digitales Angebot des Reformierten Bundes, Dachverband der etwa 1,5 Millionen reformierten Gemeindeglieder in Deutschland.

'Gott ist kein musealer Glaubensgegenstand'

Pfarrer Bernd Becker wird neuer Moderator des Reformierten Bundes
Die Hauptversammlung des Reformierten Bundes hat entschieden (101 Ja-Stimmen, 5 Nein-Stimmen): Pfarrer Bernd Becker wird ab sofort das Amt des Moderators des Reformierten Bundes übernehmen.

RB

'Am Judentum vorbeidiskutiert'

74. Hauptversammlung des Reformierten Bundes - Schwerpunkt jüdisch-christlicher Dialog
Rund 40 Jahre liegt der Rheinische Synodalbeschluss zurück - der jüdisch-christliche Dialog steht aber immer noch am Anfang. Woran also fehlt es? Fragten sich unsere Gastredner Dr. Manuel Goldmann und Prof. Dr. Micha Brumlik.

RB

Der Gott des Friedens und der Krieg in der Ukraine

Vierzehn vorläufige Thesen im Lichte des 'Zwischenrufs' des Moderamens des Reformierten Bundes
Vortrag im Rahmen der 74. Hauptversammlung des Reformierten Bundes 2022 von Marco Hofheinz

Marco Hofheinz

Berufen

Ansprache zur Einführung von Hannes-Brüggemann-Hämmerling als Generalsekretär des Reformierten Bundes am 12. Mai 2022
Von Kathrin Oxen

Kathrin Oxen

'Wo ist der Gott des Friedens?'

74. Hauptversammlung des Reformierten Bundes (12.-14. Mai 2022) ist eröffnet
In seiner Eröffnungspredigt sprach Generalsekretär Hannes Brüggemann-Hämmerling über Zweifel in Zeiten des Krieges - und warum es nun umso wichtiger sei "unserer Angst nicht nachzugeben".

RB

Blick nach Halle

Reformierter Bund streamt live von der Hauptversammlung 2022
Noch sind Anmeldungen möglich - nicht alle Interessierten können aber an der 74. Hauptversammlungen persönlich teilnehmen - weite Teile streamen wir deshalb auf unserem YouTube-Kanal.

RB

'Hier ist vieles in Bewegung'

Interview mit Micha Brumlik
Prof. Micha Brumlik ist Senior Adviser am Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg. Er erhielt unter anderem die Buber-Rosenzweig-Medaille für die Verständigung zwischen Juden und Christen. Bei der Hauptversammlung des Reformierten Bundes 2022 spricht er über heutige Sichtweisen auf das Christenum - aus jüdischer Sicht.

RB

Moderator/In auf Zeit

Reformierter Bund plant Nachfolge von Kathrin Oxen
Mehr Zeit für die Suche: Für die Nachfolge von Kathrin Oxen will der Reformierte Bund das Amt des/r Moderators/in zunächst nur vorübergehend neu besetzen. Einen Vorschlag hat das Moderamen bereits.

RB
Der Reformierte Bund bedauert die Entscheidung und plant die Wahl eines/r Nachfolgers/in bei der nächsten Hauptversammlung in Halle/Saale (12.-14. Mai 2022).

ime
Brüggemann-Hämmerling plant die kommenden Monaten vor allem Kontakte zu Mitgliedern aufzunehmen, für den wechselseitigen Austausch. Einen Schwerpunkt seiner Arbeit sieht er außerdem in der Weiterentwicklung der Reformierten Liturgie.

RB
< 51 - 60 (225) > >>