Neuerscheinung von Bibelarbeiten zur Einheit der Kirche

Anleitung für Studiengruppen ab Februar online zum Download

Ein Arbeitsheft für Bibelarbeiten zum Thema der kirchlichen Einheit aus reformierter Sicht soll im Februar auf der Internetseite der Vereinigenden Generalversammlung der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WRK) und im März im Druckformat erscheinen.

Der Titel des Bibelstudienheftes lautet Einigkeit im Geist durch das Band des Friedens. Dieses Zitat aus Epheser 4.3 ist zugleich das Thema der Vereinigenden Generalversammlung (UGC), die im Juni in der nordamerikanischen Stadt Grand Rapids stattfinden soll. Bei diesem Anlass soll der Zusammenschluss des Reformierten Weltbundes (RWB) und des Reformierten Ökumenischen Rates (REC) stattfinden. Gemeinsam bilden die beiden Körperschaften die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WRK).

Die fünf Bibelarbeiten des Studienheftes wurden von einer internationalen Gruppe von Theologen/Theologinnen verfasst und von Douwe Visser, dem Exekutivsekretär des RWB für Theologie und Ökumene herausgegeben.

„Das Arbeitsheft ist eine Anleitung für Studiengruppen zur Entdeckung biblischer Perspektiven für den Auftrag der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, eine Kirchengemeinschaft zu sein, die der Gerechtigkeit verpflichtet ist”, sagt Visser.

Die Delegierten, die an der Vereinigenden Generalversammlung (UGC)  teilnehmen, werden das Studienheft für ihre morgendlichen Bibelarbeiten in Kleingruppen verwenden. Diese Gruppen sollen eine geschwisterliche Gemeinschaft unter den 400 angemeldeten Delegierten stiften. Die Delegierten sind aber zugleich eingeladen, sich in den kommenden Monaten im Vorfeld der UGC auf ihre Rolle als Teilnehmer an dieser historischen Versammlung vorzubereiten, indem sie diese Bibelarbeiten im Rahmen ihrer Ortsgemeinden fruchtbar machen.

Visser hält fest, dass die Studien auch als längerfristige Arbeitshilfe dienen können. Zu diesem Zweck enthält das Heft Leitlinien für Bibelarbeitsgruppen auf Gemeindeebene. Der holländische Theologe regt an, dass Ortsgemeinden auch in den Monaten nach Abschluss der UGC Bibelarbeiten auf dieser Grundlage durchführen, um sich mit der neugegründeten Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WRK) vertraut zu machen. 

Die Illustrationen zu dem Arbeitsheft stammen von Kindern aus Genf in der Schweiz, die am Kindergottesdienst der Kirche Schottlands und der Evangelisch-lutherischen Kirche in Genf teilnehmen. Die Mitglieder der beiden Gemeinden kommen aus allen Ländern der Welt.  

Die Broschüre Einigkeit im Geist durch das Band des Friedens ist ab 19. Februar unter www.reformedchurches.org im PDF-Format abrufbar. Die Druckversion wird in der dritten Märzwoche an die Mitgliedskirchen von RWB und REC per Post versandt.


Reformierter Weltbund, 25. Januar 2010

WCRC: Forderung nach Maßnahmen gegen Diskriminierung

Die Weltgemeinschaft reagiert damit auf rassistische Ideologien
Eine Konsultation über den Widerstand gegen Kulturen der Diskriminierung, des Autoritarismus und des Nationalismus hat "diese Zeit als einen Kairos-Moment erkannt, in dem Gott zu entschlossenem Handeln auffordert."

Quelle: WCRC
Die fünfte Sitzung des laufenden Dialogs zwischen Reformierten und Pfingstlern fand in Legon, Accra, Ghana, unter dem Motto 'Ministering to the Needs of the World: Mission and Eschatology' statt.

Quelle: WGRK
Eine Delegation der Weltgemeinschaft der Reformierten Kirchen (WGRK) konnte feststellen, dass die Kraft der Hoffnung die wenigen verbliebenen presbyterianischen Kirchen im Irak weiterhin antreibt.

Quelle: WGRK

'Für die Stärkung von Frauenrechten'

Neue Praktikantin der WCRC
Abigail Scarlett plant ihr einjähriges Praktikum bei der Weltgemeinschaft der Reformierten Kirchen (WCRC) zu absolvieren und möchte sich dabei auf Fragen zum Thema Gerechtigkeit konzentrieren.

Quelle: WCRC

'Woher kommt Koinonia?'

Treffen der Internationalen Reformierten-Anglikanischen Dialogs (IRAD=
Kommunionsdialog zwischen der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGKR) und der Anglikanischen Gemeinschaft wurde auch diesmal wieder stark durch den lokalen Kontext bestimmt.

Beobachter: Sandra Beardsall, Vereinte Kirche Kanadas; Lynne McNaughton, Anglikanische Kirche Kanadas.
Die Ökumenische Schule für Governance, Ökonomie und Management (GEM) für eine Wirtschaft des Lebens hat am 19. August 2018 in Mexiko City begonnen.

Quelle: WCRC

'Lasst uns nach Frieden streben'

Versöhnungsbemühungen zwischen Nord- und Südkorea
Die WCRC ruft alle ihre Mitgliedskirchen dazu auf, sich am Sonntag, dem 12. August 2018, als Gebetstag für die friedliche Wiedervereinigung der koreanischen Halbinsel zu erinnern.

Quelle: WCRC/ime

'Krieg hat seine Zeit und Frieden hat seine Zeit'

WGRK: Besuch der entmilitarisierten Zone (DMZ) zwischen Nord- und Südkorea
In einem besonderen Gebetsgottesdienst in der Militärkirche innerhalb der DMZ brachten die Mitglieder ihre Anliegen und Sorgen um Konflikte in ihrer eigenen Region zum Ausdruck.

Quelle: WGRK
Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) rief alle ihre Mitgliedskirchen in diesen Tagen zu einer 'radikalen Gastfreundschaft' und zum Gebet für Asylsuchende in Europa auf.

Quelle: WGRK/ime

Kolumbien: Todesdrohung gegen Friedensaktivisten

WGRK ruft zu Solidarität mit Organisation Justapaz auf
Am 14. Juli hatte die Terrorgruppe 'Aguilas Negras' ('Schwarze Adler') in Kolumbien Morddrohungen gegen mehrere Menschenrechtsaktivisten, Organisationen und Journalisten ausgesprochen.

WGRK/ime
< 91 - 100 (305) > >>