Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) beschlossen

Hannover/Leer, 19. Juni 2010 – Die parallel tagenden Generalversammlungen von Reformiertem Weltbund (RWB) und Reformiertem Ökumenischen Rat (RÖR) haben am Freitag, 18. Juni 2010, in Grand Rapids (USA) einstimmig die Vereinigung ihrer beiden Organisationen beschlossen. Unter dem neuen Namen Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) ist ein Zusammenschluss reformierter, presbyterianischer, kongregationalistischer und unierter Kirchen entstanden, zu dem mehr als 80 Millionen Mitglieder aus über 200 Kirchen weltweit gehören.

Während der RÖR die Vereinigung am Freitagmorgen (Ortszeit) ohne Debatte einstimmig beschloss, gab es in der Generalversammlung des RWB eine intensive Diskussion, bevor der Beschluss zur Vereinigung gefasst wurde. Im Wesentlichen kreiste die Debatte um die Verpflichtung zum Einsatz für weltweite Gerechtigkeit, die der RWB in den letzten Jahren angestoßen und profiliert geführt hat. Konkret ging es darum, ob die neue Weltgemeinschaft sich genauso für die Gleichberechtigung von Männern und Frauen und den Kampf gegen die Apartheid einsetzen würde, wie es der RWB getan hat.

Clifton Kirkpatrick, der Präsident des RWB, nannte die Überwindung der Apartheid eine unabänderliche Verpflichtung und verwies auf die Zusage des RÖR, die Accra-Erklärung anzuerkennen und zu unterstützen. 2004 hatte die 24. Generalversammlung des RWB in Accra diese Erklärung verabschiedet, in der sich die Mitgliedskirchen zum Einsatz für weltweite ökonomische Gerechtigkeit und für die Erhaltung der Schöpfung verpflichten.

Im anschließenden Gottesdienst, der die gemeinsame Generalversammlung und erste der neuen WGRK eröffnete, sagte Peter Borgdorff, der Präsident der RÖR: „ Natürlich sind wir noch unterwegs. Die neue Gemeinschaft ist noch im Aufbau, aber wir bauen im Vertrauen auf Jesus Christus.“

Und Kirkpatrick erinnerte in seiner Predigt an die Berufung zu Gemeinschaft und Gerechtigkeit, eine Berufung die die Kirche nicht vernachlässigen dürfe. „Es wird Zeit unsere Gaben in das gemeinsame geistliche Haus zu bringen, das auf den lebenden Stein Jesus Christus gegründet ist.“ Und weiter: „Ich glaube, dass Gott das will: dass wir zusammen leben in einer Einheit, in der wir nicht nur einfach noch mehr zusammenarbeiten, sondern eins sind in Christus.“

Die gemeinsame so genannte Vereinigende Generalversammlung, die erste der WGRK, dauert noch bis zum 28. Juni 2008. U.a. stehen Wahlen des Exekutivausschusses und des Präsidenten an sowie die Diskussion des Einsatzes für weltweite Gerechtigkeit.

 

Ulf Preuß, Pressesprecher der Evangelisch-reformierten Kirche
Jörg Schmidt, Generalsekretär des Reformierten Bundes

 

Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen zieht von Genf nach Hannover

Setri Nyomi: ''Staatskirchenrechtliche Möglichkeiten in Deutschland unschlagbar'' - Ministerpräsident David McAllister hat der WGRK den Status einer Körperschaft öffentlichen Rechts zugesichert
Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) verlegt ihren Sitz von Genf nach Hannover. Das gab der Generalsekretär der Organisation, Setri Nyomi, am 5. November 2012 am Rande der EKD-Synode in Timmendorfer Strand bekannt. Das 29-köpfige Exekutivkommitee der WGRK traf in einem schriftlichen Abstimmungsverfahren die Entscheidung für Hannover mit Dreiviertel-Mehrheit.

Quelle: Pressemeldung der ERK, 5. November 2012

WGRK: Botschaft zum Reformationstag 2012

von Setri Nyomi, Generalsekretär
"The question for this Reformation day is: As members of a communion committed to justice, to what extent are we and people who belong to congregations of our member churches agents of renewal and transformation?"

Oktober 2012

Konsultation zum Heidelberger Katechismus in Ungarn

Unterschiedliche Traditionen prallen aufeinander und finden Gemeinsamkeiten
Die Donau-Kirchen-Konferenz der reformierten Kirchen in Mittel- und Osteuropa beschäftigte sich mit den verschiedenen Wirkungsgeschichten des Katechismus und seiner momentanen Bedeutung im kirchlichen Leben.

Gerrit Jan Beuker, Pfarrer in Laar

Reformed Communiqué - September 2012

Rundbrief der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK)
Conference on global economy will meet in Brazil - In Lebanon can two walk together if they do not agree? - Pieter Holtrop: Dutch theologian mourned - Omega Bula, an architect of the Accra Confession, retires

Reformed Communiqué

June 2012, Vol. 3 No. 2
Reformed Communiqué is published quarterly by the World Communion of Reformed Churches (WCRC), a fellowship of 80 million Reformed Christians in 230 churches in 108 countries. Editor: Kristine Greenaway

WCRC, July 2012
Die Schweizer Kirche in London feierte am Sonntag im Rahmen eines mehrsprachigen Gottesdienstes ihr 250. Jubiläum in Anwesenheit des Schweizer Botschafters in Grossbritannien, Anton Thalmann. Der Festgottesdienst war Teil einer Reihe von Veranstaltungen, die dieses Jahr im Zusammenhang mit der Gründung der Gemeinde im Jahr 1762 durch Einwanderer aus der französischsprachigen Region der Schweiz stattfinden.

Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, Pressemeldung, 23. Mai 2012

Weltweite Reformierte Kirchengemeinschaft legt Prioritäten für 2012-2013 fest

Arbeitsgruppe eingesetzt zur Vorbereitung auf eine Verlegung des Amtssitzes der WGRK in eine weniger teure Stadt
WGRK. Theologische Ausbildung, wirtschaftliche Gerechtigkeit und Maßnahmen zur Stabilisierung der Finanzsituation sind Arbeitsschwerpunkte der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen für 2012-2013. Dies beschloss der Exekutivausschuss der WGRK am Ende seiner in Berastagi, Indonesien abgehaltenen Tagung. Die Beratungen des Ausschusses drehten sich insbesondere um die Finanzlage der Organisation.

Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, Pressemeldung, 18. Mai 2012

Finanzlage und christliche Einheit als Schwerpunkte einer weltweiten Tagung Reformierter Kirchenvertreter

Präsident Jerry Pillay: ''Kirchliche Einheit ist ein zentrales Anliegen unseres Selbstverständnisses als Gemeinschaft von Kirchen''
Kirchliche Einheit, Gerechtigkeit, Frieden und Finanzfragen bilden den Mittelpunkt der Beratungen der am Freitag (10. Mai) in Indonesien eröffneten Jahrestagung des obersten Entscheidungsgremiums einer weltweiten Kirchenorganisation.

Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, Medienmitteilung, 14. Mai 2012

Johann Weusmann neuer Schatzmeister der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK)

Hoffnung, die Finanzsituation der Organisation zu konsolidieren
Der Exekutivausschuss der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) hat einen neuen Generalschatzmeister ernannt. Johann Weusmann, Vertreter der Evangelisch-Reformierten Kirche in Deutschland, wurde am Samstag, 12. Mai bei einer zurzeit in Berastagi, Indonesien stattfindenden Tagung in sein Amt gewählt.
The Executive Committee will be asked to consider whether the offices of the organization should remain in Geneva or move to the Euro zone as a cost-saving measure. The senior decision-making group will also consider plans for a major fundraising campaign to be launched later this year.