WCRC: Ein Gottesdienst feiert die neue Einheit

Yvonne Delk: ''Wir sind Leute, die im Geist und durch den Geist vereint sind''

Grand Rapids. Beinahe 3000 reformierte Christen kamen am Sonntag im Calvin-College in Grand Rapids, Michigan, zum Festgottesdienst anlaesslich der Geburt der Weltgemeinschaft reformierter Kirchen (WCRC) zusammen, die nun 80 Millionen Christen in 108 Laendern verbindet.

Der Gottedienst schloss Gebet und Schriftlesungen ein, Lieder, die in mindestens einem Dutzend Sprachen gesungen wurden, eine Abendmahlsfeier und ein Gespraech mit Kindern. Zu ihnen sagten die Leiter der WCRC: "Wir kommen ja nicht nur fuer uns zusammen, sondern auch fuer die folgenden Generationen!" Ein Kind, Christina Lobulo, rief als Antwort aus: "Dies ist unsere Familie! Wir gehoeren zusammen! Gott sei Dank!"
Sie erklaerten das Logo der Weltgemeinschaft: eine Schale fuer Taufe oder Abendmahl, ein Kreis als Zeichen der Einheit, miteinander verwobene Faeden, die fuer Staerke und Zusammenarbeit stehen, und das Kreuz. Dazu sagte Pastor Clifton Kirkpatrick: "Das ist das wichtigste Zeichen dafuer, wer wir als reformierte Christen sind!" Dann ueberreichten sie den Kindern eine grosse Nachbildung des Logo, die sie hochhielten, waehrend alle in vielen Sprachen das Lob Gottes sangen.
Die Predigt handelte von der Geschichte von Gottes Begegnung mit dem entmutigten Elia in 1. Koenige 19. Pastorin Yvonne Delk von der United Church of Christ hatte sowohl zu Menschen mit grossen Erwartungen als auch mit Zweifeln, was die WCRC wohl erreichen kann, einiges zu sagen:
"Fuerchtet euch nicht! Gott ist bei uns", sagte Yvonne Delk, "wir wurzeln in der Einheit des Geistes, und Gott ruft uns zu einem mutigen Zeugnis."
"Wir sind Leute, die im Geist und durch den Geist vereint sind", fuegte sie hinzu, "und Gottes Geist laesst uns niemals so, wie er uns vorgefunden hat. Der Geist bringt neues Leben in unsere Kirchen, unsere Strukturen, unsere Gemeinschaft und unsere Welt."
"Wenn  das in der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen klar bleibt", sagte Yvonne Delk, "dann koennen wir ohne den Schatten eines Zweifels sagen, dass Gott diese Gemeinschaft von Kirchen nicht verlassen wird."


Jerry van Marter, Grand Rapids; Uebersetzung: Stefan Maser

'Solidarität als Leitprinzip'

Moria: Ökumenischer Rat der Kirchen spricht sich für sofortige humanitäre Unterstützung aus
In einer gemeinsamen Erklärung sicherte er zu, sich weiterhin für Unterstützung auf Lesbos, den Schutz von Kindern und sichere Fluchtrouten einzusetzen. Auch die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen gehört zu den Unterzeichnern.

ime/ref-info

'Ein Mangel an Respekt vor dem Wald'

WGRK: Amazonien ist in großer Gefahr
Ein ökumenisches Online-Gespräch mit dem Titel „Die Schöpfung stöhnt im Amazonasgebiet“ am 22. August konzentrierte sich auf den Amazonaswald als einem „heiligen Ort für 34 Millionen Menschen“.

Quelle: WGRK/ÖRK

Die Pandemie als 'Tor zu mitfühlenderen, gerechteren und ökologisch gesünderen Wegen'

WGRK: Podium der GEM-Schule ruft zu prophetischem Handeln auf
„Wir befinden uns inmitten von vier Pandemien, und sie sind miteinander verflochten. Die COVID-Pandemie hat die Pandemien der wirtschaftlichen Ungerechtigkeit, des Rassismus und des Klimawandels noch anschaulicher offenbart“, sagte Cynthia Moe-Lobeda in ihrem Vortrag vor der GEM-Schule 2020.

Quelle: WGRK

Solidarität in Corona-Zeiten

WGRK Europa unterstützt Kirchen in Not
Mit einem Solidaritätsfond sollen Projekte mit bis zu 3000 Euro gefördert werden.

Quelle: WGRK
Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen beginnt den Prozess zur Wahl ihres nächsten Generalsekretärs, nachdem Pfarrer Dr. Chris Ferguson seine Amtszeit im August 2021 beendet hat.

Quelle: WGRK

'Was wir nicht brauchen, ist eine Rückkehr zur Normalität'

WGRK entwirft Erklärung zur Corona-Pandemie
Mit einer globalen Konsultation wurde ein Prozess für die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) eingeleitet, um herauszufinden, wie die Gemeinschaft „eine prophetische theologische Antwort“ auf die COVID-19-Pandemie geben kann.

Quelle: WGRK

'Wir sind entsetzt'

WGRK: Reformierte Weltgemeinschaft verurteilt die Ungerechtigkeit des Rassismus in den Vereinigten Staaten
Anlass ist Tod von George Floyd, als Beispiel für zahlreiche andere Schwarze, die in den Vereinigten Staaten von Polizeikräften getötet wurden.

Quelle: WGRK

'COVID-19 ruft uns zu einer theologischen und ethischen Erneuerung auf'

WGRK: Online-Konferenz ruft in Zeiten der Pandemie zu einer Wirtschaft des Lebens auf
Die Online-Konferenz „Ökonomie des Lebens in Zeiten der Pandemie“ konzentrierte sich auf die sozioökonomischen und ökologischen Auswirkungen der COVID-19-Krise.

Quelle: WGRK

'Wir müssen jetzt besonders wachsam sein'

WGRK: Pandemie verändert den Arbeitsstil der Weltgemeinschaft und ihrer Mitglieder
Hunderte Gemeinden sind zu virtuellen Gottesdiensten übergegangen. Das geplante Treffen des WGRK-Exekutivausschusses muss verschoben werden. Umso wichtiger wird nun der elektronische Kontakt.

Quelle: WGRK

'Gott gab uns die Kraft der Liebe'

WGRK: Aufruf zur Nächstenliebe in Zeiten von Corona und Flüchtlingskrise
Das Corona-Virus beschäftigt uns diese Tage wie kaum ein anderes Thema. Probleme wie die prekäre Lage von Flüchtlingen in Griechenland drohen dabei in Vergessenheit zu geraten. Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen hat deshalb nun in einem Offenen Brief zu Freundschaft und Zusammenhalt aufgerufen.
< 61 - 70 (283) > >>