Herzlich willkommen

Nachhaltige Friedenspolitik dringend gebraucht

EKD-Kammer veröffentlicht Stellungnahme zum Bundeswehr-Einsatz in Afghanistan
EKD. Die Kammer für Öffentliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat eine Stellungnahme zur Friedensethik veröffentlicht. Der Text trägt den Titel „,Selig sind die Friedfertigen‘ – Der Einsatz in Afghanistan: Aufgaben evangelischer Friedensethik.“
Der Neffe von Margarete Schneider, Paul Dieterich hat zwei Veröffentlichungen zu Margarete Schneider, geb. Dieterich, der Witwe von Paul Schneider, veranlasst.

Ethik und Liturgie - Politik und Predigt

12 Fragen an Marco Hofheinz, Hannover
Im Interview mit reformiert-info analysiert der Theologieprofessor Marco Hofheinz die Ethik in der Feier eines Gottesdienstes.

Diakonie in Niedersachsen ist gestartet

Reformierte Diakonie ist mit 50 Einrichtungen beteiligt
Das neue Diakonische Werk in Niedersachsen hat zum Jahreswechsel seine Arbeit aufgenommen. Mit Wirkung zum 1. Januar 2014 schlossen sich die Diakonischen Werke der lutherischen Landeskirchen in Braunschweig, Hannover und Schaumburg-Lippe sowie die Diakonie der Evangelisch-reformierten Kirche zu dem neuen Werk zusammen.

Zur öffentlichen Debatte und Position verpflichtet

EKD verabschiedet Schwerpunkte für das Jahr 2014
EKD. Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat am Freitag (24.1.) in Bad Herrenalb die Schwerpunkte seiner Arbeit für das Jahr 2014 festgelegt.

Ägypten im Umbruch

Vorbereitung auf ökumenischen Weltgebetstag am Freitag, 7. März
Kreis Lippe/Lage. Die in der Bibel berichtete Bitte, dass sich Frieden und Gerechtigkeit Bahn brechen sollen wie „Wasserströme in der Wüste“, ist das Motto des ökumenischen Weltgebetstags.

Landessynode der rheinischen Kirche

Zahlreiche Beschlüsse gefasst: Übersicht im Internet
Am Dienstag Nachmittag ist die 66. ordentliche Tagung der Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland in Bad Neuenahr zu Ende gegangen.

It's time for us to make a new beginning - Setri Nyomi im Interview

Blickpunkt Diesseits im NDR-Radio: Weltgemeinschaft der Reformierten in Hannover
Audio-Beitrag von Michael Hollenbach, jetzt als Podcast
Ein Handbuch von Paul Kluge

Gerechten Frieden für Syrien schaffen

Dringender Aufruf der Kirchen an Genf 2-Gespräche
Im Hinblick auf die Genf 2-Gespräche über Syrien, die für den 22. Januar geplant sind, haben sich etwa 30 Kirchenleitende aus Syrien und der ganzen Welt eine Woche zuvor am Sitz des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) in Genf, Schweiz, getroffen und umfassende Massnahmen zur Beendigung des bewaffneten Konflikts verlangt.
<< < 3561 - 3570 (3576) > >>