Bekenntnis zum Gott des Lebens

WGRK-Mitglieder zur Teilnahme am Erkenntnisprozess eingeladen


© WGRK

Am 9. Dezember wird die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) einen umfassenden Erkenntnisprozess einleiten: „Was verlangt Gott von uns? Erkennen, Bekennen und Zeugnis ablegen in der Zeit von COVID-19 und darüber hinaus.“

Dieses einjährige Vorhaben der gesamten Gemeinschaft wird auf ein persönliches Treffen Ende 2021 hinauslaufen und darin gipfeln, dass die WGRK auf ihrer Generalversammlung 2024 sich einmütig zu einem Gott des Lebens bekennen wird.

„Wir haben gesehen, wie die Welt durch die COVID-19-Pandemie erschüttert wurde, ebenso wie durch die aufgedeckten Krisen sozialer, politischer und wirtschaftlicher Ungerechtigkeiten“, sagte Chris Ferguson, WGRK-Generalsekretär. „Und in unserer gesamten WGRK-Familie sehen wir, dass unsere Kirchen sowohl auf die Realitäten des Coronavirus als auch auf all die sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen reagieren, die die Pandemie mit sich gebracht hat. Wir sehen aber auch, wie sie ihr Leben und Zeugnis als Antwort auf die Gebote des Bekenntnisses von Accra und den Ruf nach einer Wirtschaft des Lebens neu gestalten.“

In der Programmbeschreibung heißt es: „In ihrem Aufruf zur Gemeinschaft und zum Engagement für Gerechtigkeit ist die WGRK bestrebt, dieser Berufung in der Zeit von COVID-19 und darüber hinaus treu zu sein, und bemüht sich um einen Prozess des theologischen Denkens und Reflektierens. Dieser Prozess wird die gesamte Gemeinschaft einbeziehen, und zwar durch kreative Online-Prozesse und Entscheidungsgruppen, die die volle und gerechte Beteiligung der Gemeinschaft gewährleisten.

Während wir im Laufe des nächsten Jahres darüber nachdenken werden, was Gott von uns verlangt, werden wir durch den Kirchenkalender gehen und im Advent erkennen, in der Fastenzeit bekennen, zu Pfingsten Zeugnis ablegen und uns dafür öffnen, in der alltäglichen Zeit reformiert zu werden.“

Es sind siebzehn Online-Veranstaltungen geplant, von denen jeweils vier zu jeder Jahreszeit stattfinden und für die Öffentlichkeit zugänglich sein werden.

Eine Kerngruppe von 100 Teilnehmern wird das ganze Jahr über aktiv sein, den Erkenntnisprozess lenken und schließlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2021 zu einer Konferenz zusammenkommen. Kleinere Veranstaltungen werden sich auf die Einbeziehung von Interessengruppen innerhalb der Gemeinschaft richten, um sicherzustellen, dass alle Stimmen gehört werden.

Die Eröffnungssitzung wird am 9. Dezember von 14.00-16.00 Uhr (MEZ) stattfinden. In dieser Eröffnungssitzung wird es u.a. darum gehen, wie die Mitglieder der Gemeinschaft mit den durch die Pandemie verschärften Problemen umgehen, welche Schritte die WGRK bereits unternommen hat, um die Zeichen der Zeit zu deuten und sich mit der prophetischen Theologie auseinanderzusetzen, sowie um einen Überblick über den geplanten Erkenntnisprozess selbst zu gewinnen.

Alle Mitglieder der Gemeinschaft sind eingeladen, sich über Livestreams auf dem YouTube-Kanal der WGRK oder auf der Facebook-Seite (auf Englisch, Französisch und Spanisch) an dieser Sitzung zu beteiligen, wobei sie über die Kommentarfunktionen teilnehmen können.


Quelle: WGRK

A respected American Indian religious educator and cultural consultant is to be a featured speaker at an international gathering of Reformed churches in the United States this June. Richard Twiss, a member of the Rosebud Lakota/Sioux Tribe, will address the founding meeting of the World Communion of Reformed Churches (WCRC) in Grand Rapids.

Reformierter Weltbund, 22. April 2010

WRK: Bibelarbeiten ''Das ist unsere Familie''

''Einigkeit im Geist durch das Band des Friedens''
Fünf Bibelarbeiten zur Vorbereitung auf die gemeinsame Generalversammlung des Reformierten Weltbundes (RWB) und des Reformierten Ökumenischen Rates (REC) zur Bildung der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WRK) in Grand Rapids, Michigan, USA vom 18. bis 27. Juni 2010. Als PDF zum Download auf www.reformedchurches.org

Barbara Schenck
An international panel of pastors and theologians is drafting a 'manifesto' on church unity and social justice for a new global organisation of Reformed churches. The text is to be presented in June to the Uniting General Council (UGC) of the World Communion of Reformed Churches (WCRC) in Grand Rapids, United States.

Barbara Schenck

Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen: Eine Stärkung des ökumenischen Miteinanders

Bukowski: ''Innerreformierte Aufspaltung in zwei Weltbünde wird endlich überwunden.''
Vor der ''Vereinigenden Generalversammlung'' von Reformiertem Weltbund und Reformiertem Ökumenischem Rat. Ein Gespräch mit Peter Bukowski, dem Moderator des Reformierten Bundes.
Leaders of two global networks of Reformed churches set to merge in June have issued a statement declaring their commitment to a continued focus on justice concerns following the merger. The text includes specific reference to racial justice.

WARC, 10 February 2010

WCRC: Uniting General Council

Newsletter Januar 2010
Volunteers Still Needed for Historic Merger - WCRC Uniting General Council Schedule of Main Events

Barbara Schenck

Die neue Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WRK)

Ein bedeutender Schritt auf dem Weg zur Versöhnung reformierter Kirchenbünde
Ein Bericht aus update – Dezember 2008 zur Bildung der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WRK) als Zusammenschluss von Reformiertem Weltbund (WARC) und Reformiertem Ökumenischen Rat (REC).

Quelle: die reformierten.upd@te 08.4

GEKE focus 8 (04/2009)

Die Hauszeitschrift der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa
Halbzeit für Europas Evangelische - Ecclesia semper reformanda - La coordination des églises avant le SIDA 2010 - Berliner Bibelwoche 2010 - Neu in der Wiener Geschäftsstelle - Das heiße Eisen im ökumenischen Dialog

GEKE: ''Die Stärke der GEKE liegt in der Zusammenarbeit vor Ort''

Gemeinsame Erklärung zur Sterbehilfe erscheint im kommenden Jahr
Die evangelischen Kirchen werden sich durch die GEKE ihrer selbst bewusst: Ein Interview zur Halbzeit zwischen den Vollversammlungen Budapest 2006 und Florenz 2012 mit Präsident Thomas Wipf und Generalsekretär Michael Bünker im heute (15. Dez.) erschienenen GEKE focus.

Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) -Leuenberger Kirchengemeinschaft- Pressemitteilung/Thomas Flügge

United Church of Christ: Kritik an der Aufstockung von US-Truppen in Afghanistan

Rev. Geoffrey A. Black: ''Many are concerned that a strategy relying so heavily on military escalation will not achieve the lasting peace that we are called to seek''
Rev. Geoffrey A. Black, Präsident der United Church of Christ (UCC) hat die geplante Aufstockung der US-Streitkräfte am Hindukusch um 30.000 Soldaten kritisiert. Black forderte einen Strategiewechsel von'''winning the war' to 'finishing the job''' und mehr Anstrengungen darin, die Wurzel von Gewalt, Korruption, Armut und Ungerechtigkeit und zu bekämpfen.

Barbara Schenck