Aktuelles
Aus den Landeskirchen >>>
Aus den Gemeinden >>>
Aus dem Reformierten Bund >>>
Kolumne >>>
from... - die reformierte App
Jeden Morgen frische theologische Impulse, Gebete, Bibellesen und Bilder zum Nachdenken. Hier kostenlos zum Installieren für iPhone und Android! Mehr >>>
Newsletter
Alles auf einen Blick - mit unserem Newsletter: Einmal pro Woche schicken wir Ihnen die wichtigsten aktuellen Meldungen in Ihr Postfach. Newsletter bestellen >>>
Wir auf Facebook
Aus dem Reformierten Bund

We pray for Pope’s health, says World Communion of Reformed Churches
General Secretary Setri Nyomi: ''We are committed to ongoing dialogue with the Catholic Church on matters of faith, doctrine and understanding of Christian mission in the contemporary world''
11. Februar 2013
Aktuelles aus der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK)
''Herausforderungen in Zukunftsmöglichkeiten verwandeln'' - ''grenzenloses Konsumverhalten und Profitsucht bekämpfen''
Generalsekretär Setri Nyomi zu Herausforderungen und Möglichkeiten im Jahr 2013 - Lutherjubiläum verbindet die protestantische Reformation mit Anliegen der Gegenwart - Bekämpfung von grenzenlosem Konsumverhalten und Profitsucht - Leiterin des Referats für Gerechtigkeit Dora Arce-Valentin jetzt in Genf - Partnerschaftsfonds: Kirchen erhalten Nothilfe bei Naturkatastrophen - Sitzung des Exekutivausschusses im Mai in Ghana
Nachrichten aus der WGRK, Februar 2013
Reformierter Bund leistet Klärungshilfe in der Debatte um Land und Staat Israel
Auf der Suche nach einem Weg zwischen unversöhnlichen Positionen
In einer ausführlichen Argumentationshilfe beschreibt die rheinische Theologin und Islam-Beauftragte des Reformierten Bundes, Dr. Beate Sträter, die bisherige innerkirchliche und politische Auseinandersetzung und bemüht sich um eine sachliche Betrachtung des komplizierten und komplexen Konflikts.
Georg Rieger, 10. Januar 2013
Was nützt dir der Heidelberger Katechismus? - Theologische Tagung des Reformierten Bundes
18. bis 19. Januar 2013 im Hanns-Lilje-Haus, Hannover
Referenten: Prof. Dr. M. Freudenberg, Prof. Dr. G. Plasger und Pfr. A. Siller
Was betest du, wenn du sprichst: ''Geheiligt werde dein Name!''?
Samstag, 17. November 2012, 10-14 Uhr: Reformierte Konferenz, Emlichheim; Referentin: Prof. Dr. Magdalene L. Frettlöh, Bern
Zur reformierten Konferenz sind interessierte Gemeindeglieder, ganz besonders auch Kirchenälteste und Gemeindevertreter, eingeladen. Die Konferenz versteht sich als Plattform, auf der Themen des christlichen Glaubens in Vortrag, Gruppenarbeit und Plenumsdiskussion in ihrer Bedeutung für uns heute zur Sprache gebracht werden.
„Ich freue mich, dass die niedersächsische Landeshauptstadt damit zu einem internationalen Zentrum des Protestantismus wird,“ so die Bundeskanzlerin.
Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen zieht von Genf nach Hannover
Setri Nyomi: ''Staatskirchenrechtliche Möglichkeiten in Deutschland unschlagbar'' - Ministerpräsident David McAllister hat der WGRK den Status einer Körperschaft öffentlichen Rechts zugesichert
Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) verlegt ihren Sitz von Genf nach Hannover. Das gab der Generalsekretär der Organisation, Setri Nyomi, am 5. November 2012 am Rande der EKD-Synode in Timmendorfer Strand bekannt. Das 29-köpfige Exekutivkommitee der WGRK traf in einem schriftlichen Abstimmungsverfahren die Entscheidung für Hannover mit Dreiviertel-Mehrheit.
Quelle: Pressemeldung der ERK, 5. November 2012
Ein ''tolerantes'' Bekenntnis?
Einige Hinweise zur ''Toleranz'' des Heidelberger Katechismus
Neben Zügen der Intoleranz finden sich im HK Aussagen, die für ein positiv gestaltetes Miteinander grundlegend sind und somit Toleranz positiv zu füllen vermögen.
Jörg Schmidt
Reise nach Israel mit Paul Kluge
Von 28. Februar bis 7. März auf biblischen Spuren im Heiligen Land
Der reformierte Pfarrer Paul Kluge leitet eine einwöchige Reise durch Israel-Palästina im Auftrag von Reise Mission aus Leipzig. Abflug ist in Berlin.
Die Ausschreibung der Reise als PDF zum Herunterladen und Ausdrucken
Weihnachts- oder Poporatorium? - Kirchenmusik in der Diskussion beim Reformierten Gemeindeforum Südwestfalen
5. Oktober 2012, 18 bis 21 Uhr: Reformiertes Gemeindeforum in Bad Berleburg, Christus-Haus, Im Herrengarten 9
Bad Berleburg. Ein feste Burg oder Gras und Ufer? Wie unterhaltsam darf Kirchenmusik sein, wie tiefgängig sollte sie sein? Dürfen Gottesdienste überhaupt unterhalten?
Jens Gesper, 22. September 2012